- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: razr133 Date: 17.07.2015 Thema: Tachogeschwindigkeit Kalibrieren ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, habe neue Felgen (von 15 auf 19 zoll) auf einen 320i mit 235/35r19 Reifen draufgeschmissen. Laut ABE der Felgen ist nun eine Tachomessung erforderlich, die bestätigt, dass der Tacho nicht weniger anzeigt als tatsächlich gefahren wird. Ist es möglich per Diagnoseinterface den Tacho in Sachen Geschwindigkeit selber zu Kalibrieren? Wenn ja: Welche Programme brauche ich und wie gehe ich vorWenn nein: Wo kann ich die Kalibrierung vornehmen und wo wird sich c.a. die Preisspanne bewegen Bitte nur antworten, wenn man sich ganz sicher ist. Liebe Grüße Razr :) |
Autor: rick2601 Datum: 17.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, an meinem e83 ist der Geschwindigkeitsmesser und der Wegstreckenzähler angepasst worden. Dazu müssen vier Werte, die sogenannten Multiplikatoren für die Raddrehzahlsensoren, geändert werden. Zwei für die Geschwindigkeit und zwei für die Wegstrecke. Das ganze passiert im Steuergerät für das Kombiinstrument. Da kommt man mit INPA/NCSExpert ran. Ich persönlich kann es nicht aber ein guter Codierer müsste das hinbekommen. Bei mir hat es ein Kumpel gemacht. Das dauert lediglich ein paar Minuten. Aber vielleicht ist es bei Dir gar nicht nötig. Um wieviel weicht denn der neue Reifen im Umfang von der Serienbereifung ab? Wenn es nur 3 oder 5 % sind könnte es sein, dass Du gerade noch im Limit bist. Das müsste dann nur auf einem Prüfstand verifiziert werden. Eine grobe Überprüfung kannst Du per GPS im Mobiltelefon machen. Edit: Ich habe gerade mit dem Reifenrechner mal nachgerechnet. Im Vergleich zur Serienbereifung (195/65R15 oder 225/45R17) beim e46 hast Du nur 2% mehr Umfang. Das sollte mit den Standardeinstellungen noch gehen. Also grobe Überprüfung per GPS und dann such Dir einen Prüfstand. Es soll sogar Graukittel geben, die mit einer Probefahrt und Blick aufs GPS-Mobiltelefon zufrieden sind. Bearbeitet von: rick2601 am 17.07.2015 um 20:44:24 Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden. |
Autor: Old Men Datum: 17.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Benutze mal den Reifenrechner und gebe deine 15" Bereifung zum Vergleich mit deiner 19" Bereifung ein. Dann wirst du sehen, das die Differenz im Toleranzbereich liegt. |
Autor: deaglepwr. Datum: 17.07.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Stimme ich zu, du hast zwar größere felgen aber dafür kleine reifenquerschnitte somit ca. plus minus 1% unterschiedlichen abrollumfang, ich glaube 1,5% sind max. erlaubt hier kannst du selber nachrechnen lassen http://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm "Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand" Walter Röhrl |
Autor: razr133 Datum: 18.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hans mal nachgerechnet. Geschwindigkeitsanzeige -1%. Heißt das jetzt dass ich tacho nachstellen muss. Er darf ja kein % zu wenig und 7% zu viel anzeigen |
Autor: cxm Datum: 19.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, fahr mit den Räder zum TÜV und lass sie eintragen. Die sagen Dir dann schon, was zu tun ist. Vielleicht überprüfen die auch die Genauigkeit der Tachoanzeige. Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: razr133 Datum: 19.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, beim TÜV war ich ja schon. Die haben mir gesagt, dass ich eine Tachoprüfung durchführen soll (das soll ich bei einer Werkstatt machen). Da aber nach diesem Rechner der Tachostand auf -1% läuft, würde ich gerne bevor ich die Tachoprüfung durchführen lasse meinen Tacho selber angleichen. Deswegen frage ich ja wie das per Software funktioniert :) Kennt sich hier keiner mit Tachoangleichulngen aus? ;) LG |
Autor: rick2601 Datum: 20.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei der geringen theoretischen Abweichung brauchst Du zu 99% keine Angleichung. Probiere es mit einer GPS-Messung aus. Du wirst sehen dein GPS-Gerät wird wahrscheinlich eine geringere Geschwindigkeit anzeigen als das Tacho. Eine App fürs Telefon kannst Du Dir kostenfrei herunterziehen. Dann fährst Du zu nem Bosch-Dienst o.Ä. Die haben Rollenprüfstände. Da wird ein Protokoll erstellt und mit dem fährst Du zum TÜV. So eine Überprüfung hat bei mir (Allradprüfstand) 50 EURO gekostet. Bei nur einer angetriebenen Achse müsste es also günstiger sein. Du brauchst nicht zwangsläufig eine Angleichung. So steht es ja auch in deinem Gutachten: Überprüfung ist notwendig, d.h. nicht zwangsläufig eine Angleichung. Der Prüfer will nur den Wisch vom Rollenprüfstand sehen mit nem Stempel drunter. Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |