- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Autor: pat.zet Datum: 13.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- das sind keine oe bmw felgen eher autec oder sowas in der art |
Autor: Airborne Datum: 13.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Original BMW Felgen erkennt man hauptsächlich an 2 Merkmalen, die jede OEM Felge aufweist. 1.Steht nie eine KBA Nummer auf der Felge (wäre mir zmndst keine bekannt), sondern die entsprechende BMW Teilenummer auf der Innenseite (einer Speiche). Bei Zubehörfelgen steht in vielen Fällen die KBA Nummer aussen, aber auch hier ist das nicht die Regel. 2. Was wirklich jede OEM Felge hat, sind Zusatzbohrungen zwischen den Bohrungen für die Radschrauben. Bei 4-Loch sind es 4 Bohrungen, bei 5-Loch dementsprechend 5. Diese Bohrungen dienen dazu, um Schnellspanneinheiten, z.B. für Achsvermessungen oder ACC Justierung, beschädigingsfrei und exakt ausgerichtet aufzunehmen. Hierfür werden sogenannte Taststifte durch die Bohrungen geführt, welche sich an der Radnabe aufstützen. MfG |
Autor: ChrisH Datum: 13.07.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Sehr interessant - ich frage mich schon lange, wozu diese Löcher gut sein sollen. Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Airborne Datum: 14.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, wundert mich dass das hier noch nie gefragt wurde. Muss hier aber auch noch ergänzen, da es auch Zubehörfelgen mit diesen Bohrungen gibt. Beispielsweise die Hartge Classic hat solche Zusatzbohrungen, welche es dann wie bei ner OEM ermöglicht, die Aufnahmen anzubringen. Es gibt aber auch Felgen, die diese Bohrungen nur andeuten oder nicht komplett durch gebohrt sind.... ODER der Durchmesser ist zu gering, so dass die Taststifte nicht durchpassen. Aber wie auch immer, eine OEM Felge hat diese Bohrungen immer. Ist man sich dann trotzdem nicht sicher, muss man an der Innenseite nach der BMW Teilenummer schauen. Ausserdem sieht man bei manchen Nachbauten alleine schon an der Lackierung dass die nicht OEM sind, aber da muss man sich schon etwas auskennen um das zu unterscheiden. MfG Bearbeitet von: Airborne am 14.07.2015 um 00:24:58 |
Autor: Lookatmyshoes Datum: 14.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das sind Dezent Alufelgen Typ K glaube ich |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |