- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: diaaz Date: 13.07.2015 Thema: Bremssattel HA klimpert ---------------------------------------------------------- Moin zusammen, mir ist am Wochenende was aufgefallen, und zwar klimpert es bei mir an der Hinterachse (Fahrerseite). Sobald ich über leicht-holprigen Straßen fahre fängt das geklimpere an. Am Sonntag war es so schlimm das es nun auch noch an der Bremsscheibe schleift und weiterhin klimpert. Das Rad hatte ich schon ab und hab dann manuell die Bremsscheibe gedreht und da schleift tatsächlich irgendwas in dem Bremssattel. Was könnte das sein? Und wie gehe ich am besten vor um kosten zu sparen? Falls ich die Werkstatt besuchen muss was würde sowas kosten? Vielen Dank vorab! Gruss |
Autor: diaaz Datum: 14.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, keiner der wüsste was es sein kann? Gruss |
Autor: Darksidee36 Datum: 14.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte die Tage die Haltefeder des Bremssattelghäuse gewechselt. Und das metallische Klimpern ist weg. Link Dabei sah die alte Feder "fast" genau so aus wie die neue. Nur eine Seite war ganz leicht anders gebogen. Versuche sie richtig zu biegen hat nichts gebracht. Dieses Bremsschleifen habe ich auch noch. Muss ich mal sehen was das ist. |
Autor: diaaz Datum: 14.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei mir hat sich die Feder leider verabschiedet. Muss nun die gesamte Seite neu machen da sich durch die Wucht der losen Teile in dem Sattel die anderen Teile stark beschädigt hat. Hitzeschutzblech, Bremsscheibe & Handbremse |
Autor: B3AM3R Datum: 14.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sowas macht man beidseitig. less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Autor: AUToliver2482 Datum: 14.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hatte unmittelbar nach dem Kauf meines 2,8ers ein ähnliches Problem, bei mir waren die Ankerbleche so verrostet dass sich Fahrerseitig die Haltestifte der Handbremsbacken lösten & in der "Trommel" gelegen sind. als es an die Reparatur ging sagte mein :) dass er um die Ankerbleche zu montieren erst die Radlager ausbauen müsse etc etc. ich konnte damals Platz- & Werkzeugbedingt so Dinge noch nicht selbst erledigen also beauftragte ich ihn, die Ankerbleche aufzuschneiden und im montierten Zustand wieder zusammen zu schweißen, hierfür empfehle ich einen eher geübten Schweißer aufzusuchen. so hab ich mit die Radlager, welche mit wesentlich mehr zu Buche schlagen, erspart. LG Oliver |
Autor: Likos1984 Datum: 14.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei mir hatte sich der Stift samt Feder gelöst. Reifen runter,Bremsen komplett mit Scheibe und danach konnte man es reparieren. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |