- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: iAlex7828 Date: 13.07.2015 Thema: M20B25 Motorinstandsetzung - HILFE ! ---------------------------------------------------------- Hallo liebe Community, ich habe vor einigen Wochen angefangen meinen M20B25 zu zerlegen um ihn einmal mit neuen Lagern & Dichtungen neu auf zu bauen und im selben zug eine Hubraumerweiterung auf 2.8 ltr zu machen. Die Kurbelwelle vom 328i sowie die kürzeren Pleul liegen schon bereit. Leider sind die Kolben teilweise einseitig am Kolbenhemd etwas angeschliffen und der Block hat auch ein paar Kratzer im Zylinder. Neue übermaß Kolben sind unverschämt teuer und quasi nur noch bei BMW beziehbar. Laut Angabe meines Freundlichen für 183 € / Stück. (Falls jemand doch noch eine andere möglichkeit kennt die Kolben zu besorgen, immer rauß damit !) Jetzt würde ich gerne die alten Kolben wieder verbauen, da sie meiner Meinung nach noch benutzbar sind, allerdings führt am Hohnen des Blocks kein weg vorbei. Jetzt zur frage der fragen... Wie groß darf das Zylindermaß werden damit ich problemlos die STD Kolben benutzen kann und damit auch keine Probleme bekomme z.b. zwecks Kompressionsverlust usw. Gibt es noch andere möglichkeiten dieses "übermaß" aus zu gleichen, z.b. Spezielle Kolbenringe oder irgendwelche Tricks auf die ich noch nicht gekommen bin ? :) Ich bin für alle Anregungen / Lösungen sowie Tipps und Tricks dankbar ! Viele Grüße Alex |
Autor: Reihensexer Datum: 13.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich habe bei einem meiner M20 auch "nachhonen" lassen, d.h. nicht auf übermaß aufgebohrt. Da du höchstwahrscheinlich nicht selber honen wirst, gehe einfach zu deinem Motorspezialisten, der wird sich der Sache annehmen und dir sagen was das beste ist. Bei mir war der Kreuzschliff nicht mehr hübsch, deswegen habe ich es neu machen lassen. Wenn bei dir extreme Riefen drinnen sind, wird dir nichts anderes über bleiben als Übermaß zu nehmen. Und 183€ find ich in der Relation zu Kipphebel und Ventile eig. noch voll in ordnung. Ein recht "normaler Preis" für kolben. Liebe Güße Bearbeitet von: Reihensexer am 13.07.2015 um 13:24:48 |
Autor: iAlex7828 Datum: 13.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, danke für die schnelle antwort. Leider Vertraue ich meinem Motorspezialisten nicht so wirklich... Ich habe bei ihm immer sehr das Gefühl das es nur Kohle machen will. Seine ersten Worte zu dem Block waren : "Na da Bohren wir auf das erste übermaß, die Kolben kannst du von mir beziehen". Man bedenke das er den Block noch nicht mal gesehen hat.... Zudem hat er mir die übermaß Kolben für 187 € / Stück (excl. Steuer) verkaufen wollen, d.h. teurer als bei BMW. Dazu meinte er das sie bei ihm aber erst ab Oktober wieder Lieferbar sein sollen, aber wir können ja trotzdem schonmal Aufbohren und Hohnen weils dann schon gemacht ist.... Ich finde das schon recht teuer wenn man bedenkt das sie im ETK mit 121 € stehen und vor einiger zeit noch für unter 100 € zu haben waren. Ich habe jetzt keine extrem tiefen Kratzer oder Riefen drinnen, aber sie sind spürbar. Ich vermute das es reichen sollte wenn man 0,05 - 0,1 mm weg Hohnt. Weißt du denn was für ein maß dein Zylinder nach dem Hohnen hatte ? Liebe grüße Alex |
Autor: Reihensexer Datum: 13.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wieviel? so gut wie garnichts. Es wurde nur nachgeschliffen und neue Kolbenringe eingesetzt. Hat auch pro buchse nur um die 12 Euro gekostet. Beim nachhonen biste dann aber pro bei 50+€ aufwärts. Ich weiß jetzt nicht wo du her kommst, (ich komme aus Bayern) aber es gibt sicherlich auch in deinem Kreis mehrere Motorinstandsetzer. Ansonsten guck mal aufs Land raus. Da sollte es viele Motorsportfirmen geben die sich da gut auskennen. Also bei uns gibts hier in jedem 3. Dorf jemanden der mit e30 Professionell Ralley fährt und Motorumbauten durchführt ;-) Edit.: aus Ludwigsburg kommst du. Sorry nicht gesehen. Bearbeitet von: Reihensexer am 13.07.2015 um 14:38:48 |
Autor: Kingm40 Datum: 14.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zeig doch mal ein Foto, ist aber schwer zu sagen ohne dass man den Block vor sich hat. Wenn man die riefen aber schon richtig spürt wird das mit hohnen eher nicht mehr gehen. OO==[][]==OO PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst. |
Autor: iAlex7828 Datum: 22.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, leider hat die Antwort etwas länger gedauert... Unten sind mal paar Bilder von den schlimmsten Zylindern. Ich habe inzwischen auch einen anderen Motoreninstandsetzer gefunden, der das gute stück auch vermessen hat. Leider sieht es so aus das nichts an Übermaßkolben vorbei führt... Eine andere Möglichkeit die womöglich etwas günstiger währe, allerdings weiß ich nicht ob sie funktioniert.. Währen die Kolben vom M52 zu verbauen (z.B. 328i/528i..) Hat jemand das schonmal gemacht, oder ideen bzw ratschläge dazu dazu? Lg Alex ![]() ![]() ![]() |
Autor: Kingm40 Datum: 23.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Soweit man das von Fotos sagen kann wird da hohnen leider nicht mehr gehen. Kolben aus einem Alu-Block würde ich persönlich nicht in einen m20 einbauen. Nachdem sich der Alublock mit der Hitze mehr dehnt müssen das die Kolbrn auch mit machen. Das kann (muss abe nicht) im Graugussblock mächtig in die Hose gehen. Wenn ich du wäre würde ich mich nach einem besseren m20 Motorblock umsehen. Als nackter Block oder Motor mit Kopfschaden sollte das recht einfach und günstig zu bekommen sein und ist somit wohl das mit Abstand billigste. Sparst dir ja dafür die bohrerei. Nur hohnen kostet ja nicht viel. OO==[][]==OO PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst. |
Autor: iAlex7828 Datum: 23.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sagen wir ich finde einen guten günstigen Block, dann habe ich doch noch immer beschädigte Kolben die es zu ersetzen gilt oder ? Habe leider momentan kein Foto von den Kolben da, aber auf denen sind die Spuren auch sichtbar. lg |
Autor: Kingm40 Datum: 24.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann muss es halt ein Block mindestens mit Kolben sein. Wird wenn überhaupt nur minimal mehr kosten als ein leerer Block. OO==[][]==OO PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst. |
Autor: iAlex7828 Datum: 24.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich befürchte halt das es fast unmöglich ist einen zu finden der nicht schon so aussieht wie meiner. Bei allen die ich bisher gesehen habe (ebay und Co) waren solche riefen vorhanden. Laut meinem motorenbauer ist mein Zylinder 6/100El zu groß. Weißt du ob es möglich ist mit einem 535 Motor, also z.b. Dem m30b35 ein h Kennzeichen zu bekommen? Eigentlich ist das doch genauso zeitgemäßes Tuning wie der Umbau den ich machen wollte. Lg |
Autor: Reihensexer Datum: 09.08.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also könnte vllt. klappen. Frage aber lieber bei deinem TÜV nach. Hartge hat den H35 gebaut... Der würde ja auch ein H-Kennzeichen kriegen. Allerdings weiß ich nicht welchen motor die da genommen haben. |
Autor: Kanzelprediger Datum: 10.08.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist immer ****************************************** Text entfernt da es kein Beitrag zum Fachthema war, sinnlose Kommentare bitte in Zukunft unterlassen, danke .. siehe allgemeine Forums-Regeln / Richtlinien. Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 11.08.2015 um 12:33:26 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |