- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

16" Reifen schleifen an Fahrwerk - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Likos1984
Date: 13.07.2015
Thema: 16" Reifen schleifen an Fahrwerk
----------------------------------------------------------
Hallo Leute kurze Frage...

Auto ist ein 318i Touring mit Gewindefahrwerk.
Hatte zuvor 15" Original Bmw Felgen mit 205/60/R15 Reifen drauf und 0 Probleme.

Jetzt habe ich Original Bmw Felgen 16" mit 225/50/R16 und die Reifen schleifen von der Innenseite an der Feder bzw dem Drehdingens vom Gewinde. Ist vllt 1cm wo der Reifen weiter raus müsste.

Nach aussen habe ich noch ca 1cm Luft.

Frage,brauche ich Distanzscheiben,wenn ja welche,reichen dann 10mm,oder gibt es eine andere Maßnahme dafür?

Wäre für jeden Tip dankbar...


Antworten:
Autor: Likos1984
Datum: 13.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
http://abload.de/img/20150713_100434dgyuq.jpg


Hier mal ein Bild...
Autor: Gusman
Datum: 13.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
also 10mm wirst du da wohl brauchen so fett wie die reifen Schleifen,hast wahrscheinlich bei den 15 Zoll welche vom 5er BMW mit et 20 gehabt und nun welche mit et46/47 dann ist klar das es schleift
Autor: Likos1984
Datum: 13.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein,hatte 15" original bmw mit 205 60 r15. Und jetzt halt die 16" 225 50 r16. Beide sind für den e36.
Autor: B3AM3R
Datum: 13.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Beim 3er mit 3er Felgen und GW Fahrwerk brauchst du eigentlich immer Spurverbreiterungen. 10-15mm je nach Sturz ist völlig normal.
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: Likos1984
Datum: 13.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok. Habs vorher nicht gewusst. Hatte nur geprüft ob es irgendwo berührt an der Lauffläche und war alles ok.

Ich denke die Reifen sind noch ok ider was meint ihr?

http://abload.de/img/20150713_100434j0jxf.jpg
Autor: Old Men
Datum: 13.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde die Reifen nicht mehr fahren. 
Autor: diaaz
Datum: 13.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Probier es doch mal mit 1cm Spurplatten pro Seite.. (Habe noch welche die ich grad verkaufen will mit Radbolzen ;) )

Falls es vom Kotflügel her nicht passt muss der Wagen halt höher geschraubt werden.

War bei mir genau so.. Habe mir dann aber passende Felgen mit passender ET geholt.

Gruss
Autor: Likos1984
Datum: 13.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Scheisse, habe mir jetzt 10 Millimeter Distanzscheiben pro Seite gekauft :/

Ok weiss was zu tun ist.

Reifen noch ok? Ist auf jeden Fall noch gut Material/Gummi dran.
Autor: Maasmobil
Datum: 13.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn sich Luftblasen unterm Gummi an der Innenseite bilden merkste das er kaputt ist. dann sollte der schleunigst gewechselt werden.


 
Autor: Likos1984
Datum: 13.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein sind keine Luftblasen vorhanden. Sieht nur aus wie mit einem heissen Messer durch Butter gegangen :D

Sind übrigens die Styling 42 Felgen.
Autor: Likos1984
Datum: 13.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab die 10mm Platten je Seite jetzt drauf. Passt wackelt und hat Luft. Innen ca 0.5cm Luft und Aussen 0.5cm Luft.

Wie sieht das jetzt mit der Tüvabnahme aus? Hab vorhin was gelesen das nur vorne Spurplatten nicht ganh eintragubgsfrei sein sollen...

Felgen sind Styling 42 mit 7Jx16. Reifen 225/50/R16 von Kleber.

Edit: ET ist 46...

Bearbeitet von: Likos1984 am 13.07.2015 um 21:11:06
Autor: Likos1984
Datum: 14.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vorhin nochmal gefahren und geschaut,jetzt schleift es etwas im Radkasten hinten an dem Plastikschutz genau mittig...
was nu?
Autor: Gusman
Datum: 14.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gewinde höher drehen, ;-) 
Autor: B3AM3R
Datum: 14.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Platz machen. Plastik weg schneiden, ggf Kanten umlegen.
Der TÜV wird folgendes machen: Auto hochheben und vorne rechts und hinten links (oder umgekehrt) einen Klotz drunter legen mit der Höhe einer liegenden Felge. Dann wird das Auto darauf abgesetzt und dann ist er voll eingefedert. Dann muss noch Platz sein und er wird schnell im Kreis fahren.
Bei beidem darf nix schleifen.
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: Likos1984
Datum: 14.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Darf man denn das Plastik einfach so entfernen oder gar zerschneiden?
Ich würde es einfach entfernen und fertig...

Und Gewinde gut 1cm vorne und 2cm hinten höher weil sonst sieht das ganze nach Antikeilform aus...

Gewinde ist schon eingetragen,und in dem Fall müsste es wieder eingetragen werden,richtig?

D.h. es müssten dann die Spurplatten und Gewinde neu eingetragen werden...
Autor: Likos1984
Datum: 14.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich war grad beim Tüv und die meinten keine Chance es eingetragen zu bekommen weil nur vorne Spurplatten unzulässig ist. Weil im Gutachten drauf steht Achse 1 und 2 und nicht Achse 1 oder 2.

Hat der mir da was blödes erzählt oder ist das richtig so?

Was mache ich denn jetzt?
Autor: jochen78
Datum: 14.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist hinten noch Platz? Dann dort auch 10er Distanzen pro Seite. Dann sind die Achsen wieder gleich...
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: B3AM3R
Datum: 14.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja das ist so richtig. Vorne breiter als hinten ist nicht zulässig, auch wenn's prima driftet.
Das selbe hatte Ich auch. Weil du vorne mehr Platz brauchst musst du auch hinten Distanzplatten verbauen. Weil das so ist, musst du hinten bearbeiten. Ja du darfst das Plastik stutzen. Das kannst du schon schön vorbereiten zu Hause. Wagenheber und Felge drunter, ablassen und gucken wo es schleift. ggf anzeichen. Das ist außen/hinten ne Kante im Plastik aus Erfahrung. Auto hoch, Reifen ab und los geht's.
Das kannst du prima mit dem Cuttermesser zurechtschnibbeln. Nicht mehr weg als nötig und die Fuktion ist noch voll da. Ohne Radhausschale ist es a) ein Mangel und b) schmoddert so der nasse Dreck dann alles auf Metall, was dann rosten wird.

Dann kannst du auch gleich den UB Schutz im Falz wegkratzen, damit man die Kanten vernünftig anlegen kann.

Ich hab dann vor dem Anlegen noch alles mit Mike Sanders eingeschmiert und dann die Kante zudrücken lassen. Dann hab Ich noch die Stelle lackieren lassen, damit alles bloß rostfrei bleibt. Also die DeLuxe Version. Mein Lack ist zwar nicht sichtbar gerissen, aber Brief und Siegel drauf, das er nach 20 Jahren Haarrisse bekommt beim Metall bearbeiten. Also gleich noch lacken.

Ja das zieht schon nen ganz schönen Rattenschwanz hinter sich her. Aber dann ist Ruhe.

Und noch ein Tipp. Der Sachverständige soll gleich gucken ob ihm 10mm reichen und dann genug Platz zwischen Felge und Federbein ist. Bei mir waren erst rundum 10mm, alles war super und hat nicht geschliffen und dann wollte er doch 15mm und jetzt hab ich hier 4 kaum benutzte 10er Platten umher fliegen und das ganze nochmal gekauft. :(


PS: Und das ist dann ne 120€ Einzelabnahme. So wie bei jedem neuen Felgensatz.

mfG

Bearbeitet von: B3AM3R am 14.07.2015 um 13:00:15
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: Likos1984
Datum: 14.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab mit dem Händler nochmal geredet und der meinte das er das zum ersten Mal hört das der Tüv meckert weil nur vorne Distanzscheiben drin sind. Er meinte das hinten und vorne gleich breit wäre und das würde man schon sehen vom Abstand zwischen Reifen und Kante.
So gesehen ists bei mir jetzt gleich.

Hinten ist kein Platz und Bördeln geht nicht da ich mal einen Unfall hatte und dort gespachtelt wurde.



Edit: Die Reifen sind 225 50 R16 mit Et46 und 7J

Bei dem Gutachten steht:

Max Reifenbreite 225
Max Felgenmaulweite 8
Gesamt Einpresstiefe 35

Die Gesamt-Einpresstiefe ist die Einpresstiefe des Rades abzüglich der Distanzscheibendicke.

D.h. wenn die Felge 46 hat und die Scheiben 10 wären das Gesamt 36. D.h. es wäre 1mm zu gross oder?

Dann bräuchte ich ja auch die 15mm Platten oder hab ich einen Denkfehler?

Bearbeitet von: Likos1984 am 14.07.2015 um 14:11:42
Autor: opululu
Datum: 14.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Malzeit. Ich/Wir- haben da auch so ein kleines problem- Wir wollen eine e34 original felge auf einen e 36 kompakt verbauen.Rad vom 5er e34  225-55-16 .  ich glaub das ist et20  ---sieht auch häftig aus, läuft auch frei, leider nur aufgebockt , abgelassen siehts gut aus. Beim einfedern hinten setzt der auf, vorne beim kurven fahren schleifts auch: Nun habe ich gesehen das der e36 kompakt  nur 225-50-16 drauf packen darf von et steht nirgens was.Jetzt die frage, ist das mit reifen änderung von 225-55-16  auf 225-50-16 , so gravierend das ,das schleifen und das aufsetzen -erledigt ist- oder ist da sonst noch was zu beachten ?
Vom aussehen passt es läuft auch alles frei genügend platz ist auch da schleift nix am vorderen federbein 
danke schonmal



Oh sorry war ja keine antwort müsste neuer trade sein-- habs gemerkt .. verzeiht mir nochmal---

Bearbeitet von: opululu am 14.07.2015 um 18:23:52
hobby schrauber
Autor: Gusman
Datum: 14.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
opululu Dir fehlt vorne wohl der LEB (Lenkeinschlags Begrenzer ) und 225/55/16 sind halt zu groß,wie du schon gemerkt hast Brauchst du 50er,und da deine original Et 46/47 ist,musst du zumindest hinten die Kanten Umlegen für die et20er Felge wo bei es nicht gesagt ist das das reicht,bei meiner Limo waren meine ersten Alus auch vom 5er,allerdings 7j15 et20 mit 205/60/15 da hat das Kanten anlegen gereicht
Autor: Likos1984
Datum: 14.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nach langem hin und her telefonieren steht jetzt einiges fest.
Einzelabnahme im Westen bzw alte Bundesländer macht nur der Tüv.
Im Osten bzw neue Bundesländer Dekra.

Hab jetzt nur einen Tüv Ingenieur gefunden dem es relativ egal war ob nur vorne Spurplatten drauf sind,er meinte er würde sich das anschauen und ET wäre egal so lange nix schleift.

Jetzt hab ich aber das Problem das die Reifen links und rechts vorne beim einschlagen das hintere Plastik berühren.

Hier mal 2 Fotos von links und rechts.

Kann man das wirklich einfach abschneiden und keiner meckert oder gibt es eine andere Alternative?

http://abload.de/img/20150714_183819yurq2.jpg

http://abload.de/img/20150714_183905yuqc5.jpg
Autor: Likos1984
Datum: 15.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich war bei Bmw und hab dort mal gefragt,die meinten ich bräuchte Lenkeinschlagbegrenzer,wäre mir persönlich lieber als irgendwas zu schnibbeln. Die Leb würde 10€ kosten.

Jetzt bin ich aber am überlegen was mehr Sinn macht,beten das der Tüv mir die Spurplatten vorne absegnet,oder lieber vorne andere Reifen drauf machen und Einzelabnahme der vorderen Reifen?

Laut Bmw sind nur 225/50 auf 7J zulässig bzw freigegeben.

Was wäre möglich und sinnvoll in meinem Fall an anderen Reifen auf 16" so dass vorne nix schleift am Gewindefahrwerk?

Die neuen Reifen sollten dann ohne Spurplatten auskommen natürlich.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen...
Autor: rick2601
Datum: 15.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du kannst versuchen den Kunststoff vom Innenkotflügel mit einem Heißluftfön zu erwärmen und somit eine wenig Platz zu schaffen. So hab ich es bei der Umrüstung meines e83 von 235/55R17 auf 235/65R17 auch gemacht. Da fehlten wie bei Dir nur wenige Millimeter. Kannst Du den Kunststoff an der Stelle ein wenig "eindrücken"? Dann müsste das gehen.
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
Autor: Likos1984
Datum: 15.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja kann den ca 3mm eindrücken.

Wäre es mit anderen Reifen nicht "leichter" ?
Autor: Gusman
Datum: 15.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du Darfst auf den 7j16 et 46 auch 205/55er Fahren,schau mal hier auf seite 18 http://www.ow.no/archive/urk/uk1_01.pdf
Autor: Likos1984
Datum: 15.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jetzt stellt sich mir die Frage ob der Reifen am Gewinde schleift oder nicht!? Gibts da Erfahrung?

Wie sieht es denn aus wenn hinten und vorne andere Reifen sind? Zulässig oder bedarf es dann einer Abnahme beim Tüv?


Autor: Likos1984
Datum: 15.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Eben nochmal beim Tüv gewesen und gefragt.

16" sind nicht zulässig so lange es nicht in der Abe des Fahrzeugs steht oder explizit im Fahrzeugschein.
Der Aufkleber in der Fahrertür ist nur ein Hinweis und kein Dokument.

Wie gehts jetzt weiter? Jmd ne Idee oder Kritik?
Autor: Likos1984
Datum: 16.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann mir keiner weiterhelfen oder einen tipp geben?
Autor: opululu
Datum: 16.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
wer sagt den sowas ? die hinweise in der tür gelten wohl. in den papieren steht eh nicht was du alles fahren darfst , da steht nur eine grösse drin und das ist die kleinste ( meißtens ist das die winterbereifung ) alle grössen die die im original zustand fahren darfst stehen nur im original brief , den die meißten garnicht mehr in besitz haben.Ich habe mich darüber auch schon des öfteren aufgeregt das nichtmehr alle fahrbaren grössen im schein stehen. Für mich heißt das ,es ist eine Amtliche Urkundenfälschung,- denn wenn man an einen unwissenden- POLIZEI- gerät, hat man arge probleme.Hatte letztens auch so ein unwissenden, meint der ich dürfte auf den Dicken nur 195 reifen fahren und nicht 225ger, zum glück bin ich noch in besitz des alten original brief der auch immer mitgeführt wird. So nun zu den dümmling, der meint ich müsste die 225 noch eintragen lassen, das ganze ging so 30 min hin und her, bis sein kolege meinte ( nachdem er nachgefragt hat ) das es so in ordnung ist. Zumal der Unwissemde mit 195ger auch nicht recht hatte, denn meine kleinste grösse ist 205-60-15 soviel zu den sachverstand von der " Rennleitung "
 
hobby schrauber
Autor: Gusman
Datum: 16.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Such dir nen Anderen Prüfer,meiner ist ab Werk mit den Styling 24 17 Zoll ausgeliefert worden,die Stehen auch nicht im Brief,und oben hab ich dir nen Link gepostet vom BMW Umrüstkatalog,da stehen alle für den E36 freigegebenen Original Felgen samt zulässiger Bereifung Drin. 

ach und fast Vergessen,wenn du Gewinde hast brauchst du bei et 46 Spurverbreiterung da sie am Gewinde Schleifen,meine mit et41 und 225/45/17 passen so gerade eben ab Gewinde vorbei,habe aber rund um 5mm platten drauf da ist dann mehr luft

Bearbeitet von: Gusman am 16.07.2015 um 11:33:31
Autor: Likos1984
Datum: 16.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich war bei Bmw und habe es mir belegen lassen das 16" 225 50 R16 auf meinem 318i Rouring zulässig sind.

Bin damit zum Tüvler,der hat in sein System geschaut und meinte direkt nein!
Weil er geht davon aus was in seinem System steht und nicht was Bmw freigibt *Kopfschüttel*

Dann meinte er das ich hinten auch unbedingt Spurplatten brauche weil nur vorne nicht zulässig. Und wenn ich hinten welche mache MUSS ich börteln,und vorne solle ich die Schrauben die die Plastikverkleidung halten anschleifen damit sie nicht raus stehen und stören könnten.

Mit den Spurplatten von Ta Technix könne ich es gleich vergessen da bei der ET im Gutachten steht maximal ET35 und mit den Felgen von Bmw die ET46 haben abzüglich 10mm je Spurplatte wäre ich bei ET36 und das wäre nicht ok und geht so nicht.

Was mache ich nu? Anderen Tüv Prüfer fragen?

Ach ja,der Tüvler meinte ich muss vorne börteln,und auch was mit der Serien Stossstange machen weil man dürfe das Rad nicht sehen das müsste komplett im Radhaus sein und innerhalb der Stossstange...


Also mir reicht das langsam.

Ich bin nicht der obertuner der mit 20" oder so rumfährt,wie kann ich weiter vorgehen?
Autor: B3AM3R
Datum: 16.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tja so ist die Prozedur. Du kannst es mal wo anders versuchen, das wird aber nicht so viel bringen schätze Ich.
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: Likos1984
Datum: 16.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also Reifen/Felgen wieder verkaufen und 15" drauf?
Autor: rick2601
Datum: 16.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es scheint ganz so als ob der Prüfer nicht möchte. Geh zu einer anderen Station in deiner Nähe.

Im Prinzip hat er allerdings in vielem Recht.

Jedoch sind die ursprünglich von BMW freigegebenen Reifen-Rad-Kombinationen auch zulässig. Bei neueren Fahrzeugen bekommt man deswegen ja auch normalerweise eine COC zum Fahrzeug dazu.

Spurplatten nur vorne geht idR nicht. Stimmt schon. Aber maximal ET35 im Gutachten find ich ein wenig merkwürdig. Meist ist als die "maximal" mögliche Gesamt-ET eine Minimalgröße angegeben. Da frag ich mich ob da das Gutachten richtig gelesen wir. Je niedriger die Gesamt-ET ist umso weiter schaut das Rad hinaus und das ist eigentlich der begrenzende Faktor.

Es sind auf beiden Seiten also Baustellen. Bei Dir und beim Prüfer.
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
Autor: Likos1984
Datum: 16.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Akzeptiert. Ich bin wie gesagt kein Profi und kenne mich mit der Materie bedingt aus.

Die Reifen sind ET46 und die Platten 10mm. Im Gutachten steht Max ET35. Heisst das jetzt ich muss drüber sein oder drunter? Weil so bin ich bei ET36.

Mit den Platten ist ja kein Problem,da mach uch hinten welche drauf und das Fahrwerk soweit hoch das nix schleift und alles pikobelo ist. Habe noch ca 15mm Luft bis zur Kante.

Habe aber keine Lust Sinnlos Geld auszugeben und am Ende ist irgendwas nicht korrekt.

Das der Reifen oben verdeckt sein muss ist logisch,wie soll aber meine Stossstange den Reifen verdecken? Und wie soll der untere Teil des Kotflügels den Reifen verdecken?
Autor: B3AM3R
Datum: 16.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gar nicht abdecken. Nur oben, das reicht.
Wenn er sich hinten beschwert tacker Spritzlappen dran, die du nachher abreißt.
Am besten echt nen anderen Sachverständigen versuchen.
Wo kommst denn her?
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: Likos1984
Datum: 16.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich komme aus 65428 Rüsselsheim in Hessen.
Autor: Gusman
Datum: 16.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
was du da Beschreibst ist so ein Typischer Prüfer der keinen Bock hat ,Fahr zu einem Anderen,was du da drauf hat ist die Totale Serie Bereifung,die musst du nicht mal Eintragen,die kannst du einfach so Fahren,einzig die Spurplatten musst du eintragen lassen.
Autor: Likos1984
Datum: 16.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok,verstehe... so schwierig kanns ja an sich ja nicht sein.

Bezüglich Spurplatten hier mal ein Foto.

ET der Felge ist ja 46... Wäre das so in Ordnung oder muss ich unter diesen 35 kommen?
Reifen stehen nicht raus.
Sogar hinten hätte ich noch 10mm Luft je Seite ohne zu börteln o.ä.

Ich mache später mal Fotos...

http://abload.de/img/20150716_180649_001q9yn2.jpg
Autor: rick2601
Datum: 17.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Satz, der unter der Tabelle steht ist entscheidend. Wenn Du den noch einmal im Ganzen hier niederschreiben könntest, dann wirst Du die entscheidende Auskunft bekommen.
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
Autor: Likos1984
Datum: 17.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
"Die Gesamt-Einpresstiefe ist die Einpresstiefe des Rades abzüglich der Distanzscheibendicke"

Das heisst ich hab 1mm zu viel und kann die Scheiben weg schmeissen?

Felgen Et46 - 10mm = Et36
Autor: rick2601
Datum: 17.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Eigentlich ist in den Gutachten immer die minimale Gesamt-ET angegeben. Das heisst, du hast noch 1mm Luft.

Geh zu einem anderen Prüfer !!!!
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
Autor: Likos1984
Datum: 17.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke. Werde genau das machen.
Hinten werde ich die Schraube nach oben drehen vom Gewindefahrwerk damit das ganze höher kommt,ansonsten gibt es bei Bmw doch diese Gummipuffer die man unter die Feder legt oder?
Grund hierfür ist das ich gedacht habe hinten AUCH 10mm Spurplatten je Seite zu verbauen damit alles "rechtens" ist. Habe aber evtl nur 12mm Luft bis zur Radhauskante. Deswegen das ganze hoch schrauben...
Autor: rick2601
Datum: 17.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

ansonsten gibt es bei Bmw doch diese Gummipuffer die man unter die Feder legt oder?
(Zitat von: Likos1984)


Du meinst die Unterlagen vom SWP (Schlechtwegepaket). Hab ich auch drin, allerdings aus anderen Gründen. Gibts in unterschiedlichen Stärken. Probier aber erst einmal mit "hochdrehen".
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
Autor: Likos1984
Datum: 17.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Werde das mal versuchen und berichten.

Soweit allen erstmal vielen Dank für die Mühe
Autor: Likos1984
Datum: 19.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Leute,hab die Schraube mal ganz oben und ganz unten gehabt. Wenn sie weiter unten ist hab ich etwas mehr Luft,aber es fehlen noch gut 2cm.

Sollte ich Plan B mit dem SWP in Betracht ziehen?

Edit: Hab grad gesehen das die 22.5mm für die Feder oben ist,kann man das auch unten montieren? Weil oben ist ja die Verstellschraube und da ist kein Platz für sowas.

http://abload.de/img/20150719_172428snsfp.jpg

Bearbeitet von: Likos1984 am 19.07.2015 um 18:43:58

Bearbeitet von: Likos1984 am 19.07.2015 um 18:46:53
Autor: Gusman
Datum: 19.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja du hast hinten das
Gewinde ganz runter gedreht,also wenn du es hoch drehst brauchst du das SWP nicht^^,Ich Fahre größer Räder mit gewinde und es Schleift auch nichts
Autor: Likos1984
Datum: 19.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hatte die Mutter ganz oben,hab dann wieder alles montiert,und mit dem Zollstock gemessen,da waren es knapp 58cm vom Boden bis zur Kante.

Dann hab ich die Mutter ganz runter gedreht wieder alles montiert,da waren es 62cm...

Also der Wagen ist max. an Höhe was das Gewinde zulässt.

Drehe ich die Schraube nach oben,geht der Wagen tiefer.


Autor: Likos1984
Datum: 20.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es geht ja auch nicht ums schleifen sondern hinten sollen auch 10mm Spurplatten rein,dann hätte ich bis zur Kante vllt 2mm Luft wenn überhaupt.
save ist was anderes.

Kann ich die "Federunterlage oben" einfach unten montieren?

33 53 1 091 599
Autor: Gusman
Datum: 20.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hmmm du hast ne Stinknormale Standard E36 Felge in 16 zoll,und mit 10mm platten sollte da nichts Schleifen auch ohne das SWP,und ka ob das hin haut wenn du die 22,5mm unten rein machst,ich Fahre meine Felgen mit 5mm Platten bei et41,sind dann also auch et36 wie bei dir ,mit 225/45/17 und da passt alles mit Gewinde ohne das ich das SWP brauche,das Sollte bei dir dann ja wohl auch passen oder,bei mir ist das gewinde so eingestelt das fast der halbe Reifen im Radkasten ist,im Sommer habe ich 8j17 et35 drauf und wenn ich die mit den platten auf et 30 Bringe passt immer noch alles und nichts Schleift,bei meinem Bruder auf seinem Touring haben wir letzte Jahr Gewinde Reingebaut ,und der ist schon sehr Tief,da Schleift bei 225/45/17 mit et35 auch nichts
Autor: Likos1984
Datum: 20.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich will das ganze ja SAVE verbaut haben,also Tüv-Technisch sollte alles ok sein.

Habe vorne Spurplatten drin.
Hinten sollten auch welche rein da sonst der Tüv mir keine Einzelabnahme macht. Hab jetzt schon bei 3 Tüv stellen gefragt!

Hinten an sich ists kein Problem,allerdings wird es problematisch wenn da noch Spurplatten von 10mm je Seite drauf kommen damit der Tüv mir das absegnen kann.

Deswegen ist meine Frage ob ich dieses 22mm Teil was über die Feder kommt auch unter die Feder montieren kann...
Autor: Gusman
Datum: 20.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja da sie für Oben gedacht sind,ist das dann Tüv Technisch auch nicht Save ;-) und wie gesagt die Reifen/Felgen musst du nicht Eintragen,nur Fahrwerk und die Spurplatten,wobei 5mm auch Reichen,meine original BMW Felge Styling 24 passt mit et 41 und 225er reifen auch Ohne platten drauf,und ansonsten muss man das Halt Montieren und dann sehen wie alles passt,den Verschränkungs Test kannst du ja auch zuhause selber machen,dann siehst du ja ob alles im grünen Bereich für den Tüv ist,und et 36 passt immer ohne Probleme,also sollte da mit den 10mm Platten keine Probleme aufkommen,auch ohne das SWP 
Autor: Likos1984
Datum: 20.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Styling 42 haben ET46

Ok wusste nicht dass man es nicht darf.

Was sollte ich jetzt aber machen viel Auswahl an tüv habe ich nicht mehr
Autor: Likos1984
Datum: 20.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
War eben bei BMW und habe gefragt.
Der Herr dort meinte er wüsste nicht warum es nicht gehen soll so lange es passt und tut was es soll...
Knapp 17€,kommen am Mittwoch ...
Autor: Gusman
Datum: 20.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja ich weiß das die 16er Styling 42 et46 haben,sind dann mit 10er platten 36, wie bei meinen mit et 41 mit 5er platten dann ebenfalls et 36 bei raus kommen,und wie gesagt mit den Standard Felgen die du hast,und der Bereifung Brauchst du halt nicht mehr machen wie die platten damit nichts Schleift,es sei den Du Hast ein total Ausgelutschtes Fahrwerk,meine auf dem Foto von dir gesehen zu haben das die feder von oben auf jeder Windung schon keinen Ummantelung und rost hatte,das passiert nur wenn das Fahrwerk Fertig ist und die feder schon komplett zusammen gedrückt ist und alle Windungen sich berühren. 
Autor: Likos1984
Datum: 21.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok,ich habs seit 40.000 km drauf,wirklich geschont hab ichs nicht. Da fahren hinten täglich um die 150kg mit ..

Mal neue Federn besorgen?

Fahrtechnisch hab ich 0 Probleme,und geknaxt oder irgendwelche Geräusche auch nicht...

Autor: Gusman
Datum: 21.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
hmmmm Gute frage ,schaut aus wie Ta-Technix oder so,da bekommst du die Einzeln nach gekauft, Link
Autor: Likos1984
Datum: 21.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Richtig,ist Ta Technix. 80€ ist ja nicht wirklich viel...
ich bezweifle aber das der Federwechsel die gewünschten 2cm bringen... oder etwa doch? Klar kann keiner in die Glaskugel schauen,aber aus Erfahrung evtl. ...

Vom Fahrgefühl sind die noch wie neu,also wie am Anfang...
Autor: Likos1984
Datum: 27.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Neuigkeiten...

Felgen samt Reifen sind verkauft.

225/50 R16 Et46 mit Ta Technix Gewindesportfahrwerk geht nicht.

Dafür braucht man vorne Spurplatten.

Hat man vorne welche verbaut braucht man hinten auch welche.

Montiert man hinten Spurplatten (10mm) je Seite MUSS man bördeln.

Kanten umlegen reicht nicht.

Swp reicht nicht aus um genug hoch zu kommen.

Wären es super geile 17" oder 18" Felgen hätte sich bördeln etc gelohnt,jedoch nicht bei 16".
Dafür war mir der Aufwand zu hoch.

Ich danke allen für die Mühe und Hilfestellung :)
Autor: Gusman
Datum: 27.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry aber da hat bei dir echt was nicht hin Gehauen,das ist ne Pilepale Felge mit nem Standard Reifen,das passt mit 5mm und mit 10mm hinten und nur mit Kanten anlegen,mit den 10 Platten hast du ne et von 36, et35 ist zb Standard E36 Zubehör Felgen Größe,die passt immer,und wenn du dir nun Andere felgen Kaufst zb 17 Zoll geht das von vorne Los,da da eben alle E36 Felgen wieder Et35,41,46/47 haben,ich Fahre mit Gewinde 8j17 et20 und das passt nur mit Kanten hinten,vorne muss nichts gemacht werden .




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile