- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Fragen zum Differential - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: E36gehtGUT
Date: 11.07.2015
Thema: Fragen zum Differential
----------------------------------------------------------
Grüßt euch,

habe seit ein paar Tagen ein metallisches Schleifgeräusch, besonders unter Last, klingt wie ein Ankerblech oder eine Bremse, haben schon alles angeschaut und nichts gefunden. Dann haben wir ihn auf die Bühne und sind "gefahren", das schleifen kommt deutlich aus dem Differential.
Klingt ein kaputtes Diff so?

Wenn ja, welche Differentiale sind zum Austausch geeignet? Nur das aus einem Baugleichen (also M52B20) oder alle der E36 Baureihe?

Lieben Dank schon mal!
Ich hab mein Auto selber gebaut, du deins nicht mal selber gekauft...


Antworten:
Autor: Performances
Datum: 11.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der 320i hat als einziger 6 Zylinder das kleine 168er Gehäuse, somit gehen auch nur die darunter. 
Die anderen haben alle 188er bzw. 210er (M3). 
Wenn es direkt aus dem Diff. kommt , wird es wohl schon das Diff. sein.
Ein flotter 3er macht immer Spaß.
Autor: E36gehtGUT
Datum: 11.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Somit würden 316, 318 und 320 passen?
Sind die beiden 4 Zylinder anders übersetzt sprich würde er mit nem 18er diff besser gehen?
 
Ich hab mein Auto selber gebaut, du deins nicht mal selber gekauft...
Autor: B3AM3R
Datum: 11.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo.
Hier findest du eine hilfreiche Liste mit Übersetzungen und Gehäusegrößen.
http://e36racing.de/differenzial.php

Das wäre auch ein guter Zeitpunkt sich um eine Sperre zu kümmern. ;-)
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: E36gehtGUT
Datum: 11.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gute Übersicht! Vielen Dank!

Bin kein drifter oder schnellfahrer, bin eher so ein schleicher und fahre die meiste zeit in der stadt. und die limo wird eh zum winterauto, von daher ist mir eigentlich nur wichtig, dass mein dff wieder geht und nicht mehr so schleift.... ein bisschen mehr anzug in den ersten gängen würden mir allerdings schon gefallen...

Also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe befindet sich in meinem ein 168er gehäuse mit 3,45 übersetzung, das einzige was sich für mich lohnen und in frage kommen würde wäre daher ein diff aus einem 316/318 Automatik mit 4,44 Übersetzung, richtig?
Ich hab mein Auto selber gebaut, du deins nicht mal selber gekauft...
Autor: B3AM3R
Datum: 11.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
4,44 ist viel zu kurz. Da hast du bei 100 schon brachiale Drehzahlen, das macht echt kein Spaß mehr.

Grade im Winter mit wenig Grip wirkt die Sperre Wunder. Wenn du ein günstiges oder funktionierendes Diff mit Sperre findest, kauf es, du wirst mir noch danken dafür.
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: E36gehtGUT
Datum: 11.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Auf der anderen Seite fahre ich fast nie schneller als 80.... :D

Was kosten die mit Sperre im Schnitt? Wollte es so günstig wie möglich halten
Ich hab mein Auto selber gebaut, du deins nicht mal selber gekauft...
Autor: 5N1P3R
Datum: 11.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Eins mit Sperre im unbekannten/schlechten Zustand kostet 300-400€ ...die Überholung kostet das 3fache.

Hol dir einfach das gleiche gebraucht und gut ist!
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: Performances
Datum: 11.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, bei deinem Fahrstil wird dir ein "normales" reichen , kostet gebraucht 40-100€. 
Gebrauchtes Sperrdiff. macht (wenn man es nutzten möchte) nicht wirklich Sinn. 
Ein flotter 3er macht immer Spaß.
Autor: E36gehtGUT
Datum: 11.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hätte ich auch gesagt. bleibt nur noch die frage ob ein 4,44er (habe in ebay eins zum sofortkaufen für 239 gesehn) oder einfach eins aus nem 320i schlachter, warscheinlich günstiger :D
Allerdings würde mich das 4,44er echt intressieren, 0-100 8 sek? ;D
Ich hab mein Auto selber gebaut, du deins nicht mal selber gekauft...
Autor: 5N1P3R
Datum: 11.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich glaub mit dem 4,44er kannst den 1. Gang vergessen...und bist dann nur noch am schalten, entspannt fahren ist was anderes.
Alle von denen ich gehört habe, dass die ein 4,44er Diff verbaut haben, haben diesen ziemlich schnell wieder ausgebaut...
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: B3AM3R
Datum: 12.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
0 auf 100 wird nicht wirklich bessser, wenn du dafür schon 4 mal schalten sollst.
less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: E36gehtGUT
Datum: 12.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
hmm glaub ich verbau doch wieder 1 zu 1 das selbe...

wird schon das diff sein oder? wegen dem schleifen... hab vorher noch nie ein defektes diff gehört
Ich hab mein Auto selber gebaut, du deins nicht mal selber gekauft...
Autor: Performances
Datum: 12.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn das Geräusch direkt aus dem Diff. kommt, dann wird es vermutlich nicht dein Handschuhfach sein , dass die Geräusche macht :).
Leider kann hier keiner Hellsehen-hören. 
Ein flotter 3er macht immer Spaß.
Autor: E36gehtGUT
Datum: 13.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, das ist schon klar :D
Habe damit nur gemeint dass ich vorher noch nie ein defektes diff gehört habe und wollte wissen wie sich so etwas üblicherweiße anhört. Ob es schleift, knarzt, etc :)
Ich hab mein Auto selber gebaut, du deins nicht mal selber gekauft...
Autor: Maasmobil
Datum: 13.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich versuchs mal:-)

https://www.youtube.com/watch?v=43DvKo_iJT4


gruss Matt
Autor: ChrisH
Datum: 13.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du meinst ja, es kommt aus dem Diff.
Aber besser vielleicht vorher mal checken, ob es nicht die Handbremse ist, bevor Du ein neues Hinterachsgetriebe kaufst.

Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: E36gehtGUT
Datum: 13.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Backen sind neu, hatten auch die scheiben nochmal unten um zu sehen ob was verrutscht ist aber alles top :/ oder was meinst du?
Ich hab mein Auto selber gebaut, du deins nicht mal selber gekauft...
Autor: ChrisH
Datum: 13.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Backen sind neu, hatten auch die scheiben nochmal unten um zu sehen ob was verrutscht ist aber alles top :/ oder was meinst du?
(Zitat von: E36gehtGUT)


Ja, genau das meinte ich.
Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Andiracer
Datum: 14.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was kostet es denn die Sperrwirkung zu erhöhen und wem kann man denn alles sein Diff. senden?
Autor: B3AM3R
Datum: 14.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sperrwirkung erhöht sich durch andere und neue Innereien. Das ist ein sehr komplexes Thema.
Ich verlinke dir mal eine Seite die ist gut zum verstehen und die bauen es dir auch um. Meins kommt da auch her.
http://limitedslip.de/

Preise sind je nach Wunsch. Grob 600€ kannst du einplanen. Das ist aber sicher die beste Investition ever, das garantiere Ich dir. :)
http://www.youtube.com/watch?v=0FQHW3q9v1s

less traction - more action!

EAT/SLEEP/DRIFT
Autor: E36gehtGUT
Datum: 14.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oh gott ich glaub ich brauch sowas :D wie siehts da mit der alltagstauglichkeit aus?
Ich hab mein Auto selber gebaut, du deins nicht mal selber gekauft...
Autor: Performances
Datum: 14.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du kein 100% sperrendes fährst wunderbar! 100% sind für den Alltag völlig unbrauchbar!
Ideal sehe ich 40-45% an (für den Alltag noch gut Nutzbar), darüber eig. nur mehr für Rennen und oder Driften.
Die Original BMW Sperren haben lt. BMW 25% , stimmt allerdings so gut wie nie. 

Für den 320i meiner Meinung nach allerdings nicht unbedingt ein Must-Have , da er doch etwas wenig Power hat. 
 
Ein flotter 3er macht immer Spaß.
Autor: ChrisH
Datum: 14.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
In meiner Fotostory (Hauptteil und Anhang) habe ich detailiert beschrieben, wie sich das Fahrverhalten mit einer nachgerüsteten Sperre ändert.
Es rentiert sich auch mit weniger PS, vor allem beim sportlichen Fahren bei Nässe. Bei Trockenheit hält es sich mit weniger PS in Grenzen, weil die Reifen heutzutage so griffig geworden sind. Z.B. auf engen Paßstraßen profitiert man im Trockenen aber auch mit wenig PS deutlich.
Es lohnt sich aber wirklich nur dann, wenn man die Kiste auch mal richtig fliegen lässt. Beim Bummeln mit 80 km/h merkst Du nicht mal, dass Du eine Sperre drin hast. Dann wäre es rausgeschmissenes Geld.

Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: JayB
Datum: 15.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn man nur in der Stadt unterwegs ist lohnt es wohl nicht wirklich.
Dennoch ist eine Sperre durch nichts zu ersetzen, wenn man flotter unterwegs ist!
Ich habe meinen 328i mit Sperre gekauft, hab in der letzten 3 Jahren verschiedene Übersetzungen durchprobiert - immer nur mit Sperre. Nun habe ich zum ersten mal ein offenes Diff drin und was soll ich sagen... die Kiste ist so viel langsamer geworden! Selbst mit den 245er Semis auf der Hinterachse schmiert das Heck im Trockenen bei jedem Abbiegen weg! Oder Geradeaus-Beschleunigung auf schlechter Straße: ab dem ersten Schlagloch ist der Vortrieb so gut wie weg und die Kiste zieht schief....
Hab das Hecktriebler-Fahren eben nur mit Sperre gelernt und komme ohne nicht wirklich gut zurecht, wenns schnell sein soll.
Im Winter soll definitiv ins neue Diff wieder eine Sperre nachgerüstet werden!
Autor: bluepearl1972
Datum: 15.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
hast du mal drehen lassen ohne scheiben?? hatte mal ähnliches,da war die ursache ein verrostetes aufgequollenes ankerblech was an der scheibe geschliffen hat. ( noch blöder wären zu lange radbolzen,die dann drin an den federn schleifen)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile