- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Scheinwerfergläser einzeln - 5er BMW - E60 / E61

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Mr.Nobody
Date: 09.07.2015
Thema: Scheinwerfergläser einzeln
----------------------------------------------------------
Hallo, weiß jemand eine Bezugsquelle für Scheinwerfergläser? Meine sehen schon sehr mitgenommen aus.


Antworten:
Autor: bmw_freak96
Datum: 09.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Scheinwerfer ausbauen und dann hoch bis 3000er Papier nassschleifen. Mach ich auch jedes Jahr im Sommer.
Die Scheinwerfergläser sind seitens BMW nicht zum Wechseln vorgesehen.
Es gab mal eine zeitlang welche von einem Drittanbieter bei ebay, da musste man aber sägen und wieder einkleben. Würde ich nicht machen. Brauchst schon eine Menge Glück das wieder 100 prozentig dicht zu bekommen.

Mit schleifen bekommt man die Steinschläge eigentlich gut wieder raus. Wenn es noch nicht sooo wild ist, hilft auch Scratch Remove Paste. Eignet sich auch gut um hartnäckige Mücken zu entfernen.

Bearbeitet von: bmw_freak96 am 09.07.2015 um 11:50:49
Autor: Blackbm528
Datum: 09.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe die Scheinwerfer letztens an einem Passat und Opel Astra poliert.
Zuerst mit
1000er nass geschliffen
2000er nass geschliffen
mit 3M Schleifpolitur mit einer Poliermaschiene bearbeitet, anschliessend mit Hochglanzpolitur versiegelt.
Das Ergebnis war Top. Bei meinem E61 traue ich mich aber nicht an die Scheinwerfer :)))





Bearbeitet von: Blackbm528 am 09.07.2015 um 12:13:32

Bearbeitet von: Blackbm528 am 09.07.2015 um 12:16:12
Autor: coupe.schreck
Datum: 09.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
An alle die die die Scheinwerfer mit nasschleif und Politur bearbeitet haben. Hakt das ganze denn auch, oder vergilbt die Scheinwerfer dann im Anschluss nicht? Habe gelesen das die Scheinwerfer von Werk aus eine Schicht gegen vergilben bei UV einsgrahlung haben, die schleift ihr ja mit runter.
Codiere E und F Serie, bei Fragen einfach mailen ;-)
Autor: Blackbm528
Datum: 09.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Achja nochwas! Klarlacke auf farblosen oder transparenten Untergründen, bieten kaum einen UV-Schutz!!! Ich sag euch auch wieso! Weils keine Pigmente hat!!!

Bin aus der Lack und Farben Branche

Hier die Quelle des Deutschen Lackinstituts:

Speziell beim Klarlack sind dank neuer Erkenntnisse in den Materialwissenschaften und der Chemie bereits entscheidende Verbesserungen erzielt worden. Ein einfaches Beispiel ist der UV-Schutz. Um den Klarlack selbst, aber vor allem die  Farbpigmente im darunter liegenden Basislack vor der ultravioletten Strahlung der Sonne zu schützen, werden in den Klarlack Additive eingebaut, die nichts anderes als Lichtschutzmittel sind: UV-Absorber verhindern, dass die energiereiche Sonnenstrahlung die Polymermatrix des Klarlacks, die darunter liegenden Schichten oder sogar die Pigmente zerstört.

Bearbeitet von: Blackbm528 am 09.07.2015 um 12:25:38
Autor: deaglepwr.
Datum: 09.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Achja nochwas! Klarlacke auf farblosen oder transparenten Untergründen, bieten kaum einen UV-Schutz!!! Ich sag euch auch wieso! Weils keine Pigmente hat!!!

Bin aus der Lack und Farben Branche

Hier die Quelle des Deutschen Lackinstituts:

Speziell beim Klarlack sind dank neuer Erkenntnisse in den Materialwissenschaften und der Chemie bereits entscheidende Verbesserungen erzielt worden. Ein einfaches Beispiel ist der UV-Schutz. Um den Klarlack selbst, aber vor allem die  Farbpigmente im darunter liegenden Basislack vor der ultravioletten Strahlung der Sonne zu schützen, werden in den Klarlack Additive eingebaut, die nichts anderes als Lichtschutzmittel sind: UV-Absorber verhindern, dass die energiereiche Sonnenstrahlung die Polymermatrix des Klarlacks, die darunter liegenden Schichten oder sogar die Pigmente zerstört.

Bearbeitet von: Blackbm528 am 09.07.2015 um 12:25:38
(Zitat von: Blackbm528)


  Der Klarlack schützt meiner Meinung nach aber nicht nur vor UV-Strahlen (vergilben) sondern auch viel mehr vor Steinschlägen
Ich selbst habe bei meinen Scheinwerfer zum Testen nur einen Scheinwerfer aufbereitet (nassschelifen, aufpolieren, versiegeln) und genau dieserScheinwerfer hat jetzt nach 1 Jahr mehr Steinschläge als der andere nicht aufbereitete Scheinwerfer......
"Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand"

Walter Röhrl
Autor: Blackbm528
Datum: 09.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Lass mich raten, es ist der linke SW der nicht versiegelt ist! Der Klarlack hat eine Stärke von 30 bis 40 μm, was meinst was mit dieser Schichtstärke passiert wenn da ein Stein mit einer Geschwindigkeit von ca. 60 km/h drauf knallt!
 
Autor: BMW JÖRG
Datum: 09.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Scheinwerfer sind vom Werk aus versiegelt, schleift man diese Versiegelung runter vergilben sie um so schneller da der Schutz fehlt und sie sind auch anfälliger für Steinschläge
Neid muß man sich erarbeiten-Mitleid bekommt man geschenkt

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum
Autor: BMW JÖRG
Datum: 09.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
fragt mal den hier

http://www.mobile-glas.de/

der hat meine Scheinwerfer aufbereitet und der kann das genauer erklären
Neid muß man sich erarbeiten-Mitleid bekommt man geschenkt

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum
Autor: deaglepwr.
Datum: 09.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Lass mich raten, es ist der linke SW der nicht versiegelt ist! Der Klarlack hat eine Stärke von 30 bis 40 μm, was meinst was mit dieser Schichtstärke passiert wenn da ein Stein mit einer Geschwindigkeit von ca. 60 km/h drauf knallt!
 
(Zitat von: Blackbm528)


  Garnichts! Denn genau das verhindert der Klarlack! Der nämlich NICHT, so hart und spröde wie der Kunststoff ist und somit nicht gleich bei jeder kleinsten steinschlag berührung abplatzt!
btw, ich nehme dich auch ohne Ausrufezeichen ernst!!!!!!!!!....!!!!!!......!!!!!

Bearbeitet von: deaglepwr. am 09.07.2015 um 14:06:18
"Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand"

Walter Röhrl
Autor: Blackbm528
Datum: 09.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
1. Der Steinschlag "bohrt" sich durch den Klarlack und beschädigt den darunter liegenden Kunststoff
2. Wenn der Klarlack 100 % UV-Beständig wäre, wieso vergilbt dann der gesamte Scheinwerfer und nicht nur die Stellen der Steinschläge?
3. Falls vom Hersteller ein Klarlack auf den Scheinwerfer aufgetragen wird, dann dient dieser nur zum Schutz des Kunststoffs für die ersten paar Monate, evtl. auch Jahre!

Aber ist nur reine Theorie. Bin kein Chemiker.

@deaglepwr.: Ich habe noch keinen SW gesehen bei dem die Scheibe aufgeplatzt, ausser bei einem Frontalschaden!

Bearbeitet von: Blackbm528 am 09.07.2015 um 15:12:24
Autor: coupe.schreck
Datum: 09.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ehrlich gesagt Zweifel ich auch ob bei mir nach den ganzen Steinschlag überhaupt noch was von der Schutzschicht übrig ist.
Codiere E und F Serie, bei Fragen einfach mailen ;-)
Autor: deaglepwr.
Datum: 09.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

@deaglepwr.: Ich habe noch keinen SW gesehen bei dem die Scheibe aufgeplatzt, ausser bei einem Frontalschaden!

Bearbeitet von: Blackbm528 am 09.07.2015 um 15:12:24
(Zitat von: Blackbm528)


  keine Ahnung wer hier was von "aufplatzen" erzählt hat......
aber hol ruhig weiter unnötig aus :>
"Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand"

Walter Röhrl
Autor: Blackbm528
Datum: 10.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

 

 


 und somit nicht gleich bei jeder kleinsten steinschlag berührung abplatzt!


Bearbeitet von: deaglepwr. am 09.07.2015 um 14:06:18
(Zitat von: deaglepwr.)


 Wieso fühlst du dich jetzt persönlich angegriffen? Der Kunststoff vom Scheinwerfer wird schon nicht abplatzen. Wenn die so wäre, würden unsere Scheinwerfer nach einer Mondlandschaft aussehen.

Ich habe dich weder persönlich angegriffen noch sonstige Unterstellungen gemacht. Wer seine Scheinwerfer mit einem Klarlack versiegeln möchte um dabei ein besseres Gefühl zu haben, kann das auch machen.
Ich hoffe es ist jetzt alles geklärt und jeder geht seine Scheinwerfer polieren :)
Autor: Mr.Nobody
Datum: 10.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also aufpolieren kommt für mich nicht in Frage. Habe mit mehreren Personen gesprochen die das eine Zeit lang professionell gemacht haben und mir davon abraten.
Bei einem Freund sieht man wunderbar wie der Klarlack Stück für Stück unterwandert wird nach einem Steinschlag.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile