- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: bohnibohn Date: 08.07.2015 Thema: MULF wie ausbauen? ---------------------------------------------------------- Hallo. Habe vor knap 7 wochen einen e90 330i zugelegt.. Bei den hohen Temperaturen ist mir aufgefallen das die Musik extrem anfängt zu hängen und danach weiterläuft in unregelmäßigen Abständen. Ich vermute das es die MULF ist (aus diversen Foren Beiträgen) Ich hab mir jetzt eine LWL Brücke beim =) gekauft um die MULF zu Brücken. Habe aber noch nichts zum ausbau der MULF gefunden wo sitzt sie im e90 VFL? auf manchen Bildern ist sie im Kofferraum und auf einigen Bildern ist sie augenscheinlich unter der Rücksitzbank. Mein Kollege hatt das Selbe vor nur im 2005Bj e60 wäre nett wenn jemand sagen könnte wo sie da sitzt. Danke vielmals und allen einen entspannten Abend noch =) |
Autor: joecrashE36 Datum: 08.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das gesuchte Gerät ist beim E90 immer an der selben Stelle, unter der Abdeckung -> zur<- Rückbank, verbaut. Wenn man das graue (Teppich beim T.) über dem Ablagekasten wegnimmt, kann man die schwarzen "Knubbel" mit einem flachen Schraubendreher oder Messerklinge abgehebelt werden. Vorher Batterie abklemmen. -->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer ! |
Autor: bohnibohn Datum: 08.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich habe eine Limo, so reicht es also die kofferraum"böden" rauszuhohlen und dann müsste ich die Mulf sehen ja? Muss ich unbedingt die Batterie abklemmen? Und wenn ich gleich beim Thema bin die beiden grünen Leiter im MOST ring, müssen die aus dem vorhandenen stecker ausgeclipst werden ? Habe den verbinder leider noch nicht hier :/ |
Autor: joecrashE36 Datum: 09.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei Arbeiten an der elektrischen Anlage immer die Batterie abklemmen . Weil die Karosse als Masse dient, kann ein unter Spannung stehendes Kabel einen Kurzschluß verursachen.Dadurch entstehen u.a. Spannungsspitzen, die das Bauteil sofort kaputt gehen lassen. -->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer ! |
Autor: bohnibohn Datum: 09.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oh Okay Danke für die Antwort =) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |