- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: leefixx Date: 07.07.2015 Thema: MPPS und der e46 ---------------------------------------------------------- Hi, hat jemand Erfahrungen mit dem MPPS ? Ich würde meine Kennfelder ganz gern mal auslesen und mit meinem Tuner mal rüber schauen. Ich bin im besitz des Programmes und des dafür vorgesehenden Interfaces. Nun habe ich aber das Problem, das meine Datei die er sich aus dem SG holt nur 64kb groß ist, und ich diese mit keinem Chiptunerprogramm anzeigen kann (hierzu nutze ich Ecm Titanium). Das Fahrzeug ist ein 330i e46 mit dem Siemens MS 43 Steuergerät. Woran liegt das ? Das Programm und das Interface sollten funktionieren, da wir die Kennfelder schon aus diversen anderen Fahrzeugen gezogen haben. Langsam sind wir hier auch ratlos :o Edit: Das ist die Datei, die er sich gezogen hat. Download bmw_e46_kennfeld.bin Bearbeitet von: leefixx am 07.07.2015 um 11:52:28 |
Autor: ratsplayer Datum: 07.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Ich hab mit dem MPPS einen E46 330d ausgelesen, File war 1024Kb groß (Bosch-Steuergerät). Hab vom Siemens MS43 E46 330i/325i auch 64Kb Files. Dein File lässt sich problemlos mit WinOLS öffnen. Wenn du einen seriösen Tuner an der Hand hast, sollte das kein Problem sein. ECM Titanium wird dazu wahrscheinlich so keinen Treiber finden. Gruß ratsplayer Bearbeitet von: ratsplayer am 07.07.2015 um 23:01:20 |
Autor: fake91 Datum: 08.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, beim manchen Modellen kannst du beim mpps in den Einstellungen vollständiges lesen auswählen. Dann zieht das tool alles aus dem Steuergerät raus. Ich vermute mal das du ein China CLONE v12 oder v13 verwendest? Mag sein das dieses Tool viele Autos auslesen kann aber du solltest wissen das die mpps CLONE wirklich scheisse instabil laufen. Mache selber Chiptuning und habe zu meiner Anfangszeit mit einem mpps ein Steuergerät geschrottet. Die Reparatur hat mich damals ca 1500€ gekostet. Falls du fragen hast kann ich dir helfen. Gruß |
Autor: E36FAN328i Datum: 08.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die 64 Kb sind normal.. Kannst mit Winols auslesen bearbeiten. Stichpunkt: Lamdaregelung, Einspritzung, Zündzeitpunkt.. Und ohne Equipment.. Vergiss ess :) L.g |
Autor: leefixx Datum: 08.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe nur so eine billig Interface. Dazu muss ich aber sagen das ich mein SG damit auf keinen fall flashen will. Ich nutze dieses Teil nur zum auslesen, da ich mich näher mit der Kennfeldoptimierung befassen möchte. Mein Ziel war es wie gesagt erstmal mir die Kennfelder raus zu kopieren und auf dem PC darstellen zu lassen. WinOLS habe ich leider nicht. Aber müssten die andern Programm die Kennfelder nicht auch darstellen können :/ ? Welche Interface nutzt ihr zum flashen ? |
Autor: E36FAN328i Datum: 08.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich benutze das originale MPPS Flash! Vorher die gefakte Version die V12 oder sowas.. Eigentlich nicht schlecht.. Aber das Programm läuft recht instabil! Ich kenne mich leider nur mit Winols aus und mit der BMW MS41 Steuerung! Mit den TDI steuergeräten EDC15 kenne ich mich ebenfalls aus. Ich würde mal im Forum Romraider gucken mit den ECU Definitions MS43 die Software ist kostenfrei und du kannst alles bearbeiten! Was und wie du etwas verändert sollst wird dir hier kaum einer Sagen da ein Tuner damit sein Brot verdient! Und zum Probieren ist ein 330i auch zu schade! Nach der Bearbeitung brauchst du eine Software die Checksummen berechnen kann! MFG |
Autor: leefixx Datum: 08.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat jemand mal n Link zum originalen MPPS ? |
Autor: ratsplayer Datum: 08.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, http://www.chiptuningshop.co.uk/product/mpps-obd-tool/ Alternativ schau mal nach nem Kess oder nem CMD. Gruß ratsplayer |
Autor: fake91 Datum: 09.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meiner Meinung nach lohnt es sich als privat Person nicht ein original Tool zu holen. Sind einfach viel zu teuer. Aber ich behaupte mal das die galletto v54 und kess v2 China CLONE besser und stabiler laufen als die billig Mpps Bomber xD. Noch besser wäre ein EU CLONE. |
Autor: leefixx Datum: 09.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich finde das die Auswahl der flasher sehr schwierig ist, gerade als Privatperson ist der Spaß dann doch keine 2500€ wert. Allein wie viele Galetto Fakes auf de, Markt rum Geistern 🙈 Kann mir mir jemand den Unterschied kurz erläutern zwischen OBD Flash, Steuergerät dazu ausbauen & Direkt im Steuergerät an die Pins zu gehen (BDM-Flash) |
Autor: fake91 Datum: 09.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kurz und knapp. Es gibt verschiedene Steuergeräte Generationen am Beispiel vom Diesel zB edc15 später dann edc16 und jetzt aktuell edc17. Die alten Steuergeräte gehen so gut wie alle per obd. Man liest und schreibt die edc 16 aber auch gerne per bdm da die Verbindung somit sicherer ist. Dazu muss man das Steuergerät ausbauen und öffnen. Bei den edc17 ist bei vielen eine Tuning protection drin also geschützt. Diese werden ebenfalls ausgebaut und mit deinem jeweiligen Gerät per tricore kabel gemacht. Mal ganz grob erklärt hoffe du kannst damit was Anfängen. Habe noch ein neues Kess bei mir rumliegen falls es einer braucht. Aber dazu näheres lieber per pm. |
Autor: leefixx Datum: 09.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okay danke für die ganzen Tipps, das war auch das was ich mir belesen hatte.. wollte nur nochmal sicher gehen. Bin ich einfach zu doof oder warum lässt sich mein bin-files nicht richtig öffnen ? Keine Mapps drin, garnichts in WinOLS. Er erkennt die Kennfelder nicht automatisch :/ |
Autor: Performances Datum: 10.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lässt sich in WinOls öffnen und man bekommt auch die Daten angezeigt. Ich weis nicht was du dir vorstellst ... wenn du es öffnest, dann siehst du nur die Zahlen (eben Binär, in Dezi oder in HEX) bzw. in 2D,3D. Dir werden doch natürlich NICHT die einzelnen Kennfelder sauber sortiert , beschriftet etc. aufgelistet, dass ist deine Arbeit (und das schwierigste an der Sache)! Du musst die Kennfelder selbst herausfinden , die Achsen bedaten und Co. Die Kennfeldsuchfunktion wird dir da auch nicht wirklich weiterhelfen (bei der Demo), bei der Pro.Variante funktioniert sie einigermaßen , dann weist du aber immer noch nicht was für ein Kennfeld du vor dir hast (MAF, Einspritzzeiten, Zündung ...?), da wirst du ohne Ahnung erst einmal dumm in den Bildschirm schauen. Zumal die Suchfunktion dich auch nur unterstützt , nicht alle findet (meistens) , sowie dir nicht die Arbeit mit den Achsenbedaten abnimmt. Du kannst mit Definitions-Maps im XDF oder ADX Format (je nach Programm) arbeiten , du weist aber nie wie gut solche Damos sind (zudem brauchst du erst einmal eine passende für deine Datei. Für die MS41 und MS42 wird man im Netz mit etwas Suche noch fündig, bei neueren sieht es aber schon schlechter aus). Das kann auch der letzte Schrott sein den wer im Netz hochgeladen hat ( zumal meistens nicht vollständig, siehe RomRaiders, Ecuconntecions etc., soweit ich weis gibt es dort keine Damos für die MS43 )! Die Hersteller werden ihre Hilfsmittel sicherlich nicht veröffentlichen. Die Sache ist auch nicht so einfach wie sich manche es scheinbar immernoch vorstellen ... die wenigsten kenne sich mit der Bearbeitung aus, meist sind es doch nur Flasher, die sich als "Tuner" rühmen. Es gibt auch Literatur dazu (dort seht natürlich aber nicht tue dies und jenes). Des Weiteren benötigt man teilweise fundierte Kenntnisse in Regelungs-, Steuerungstechnik (sowie den Mathematischen Beziehungen, um die Texte bzw. Abbildungen und Diagramme überhaupt etwas zu verstehen), Informatik ... ein passendes Studium würde einem die Sache sicherlich erleichtern. Nächstes Problem ist dein Budget, mit 2500€ kommst du da nicht weit. Die meisten Fachbücher kosten pro Stück schon ab ~120€, von der Hardware ganz zu schweigen. MPPS Chinaclones kannst du nur in die Tonne schmeißen , lass da die Finger von. Chechsummen Prüfer/ Anpasser kannst du dir als Zusatztool für WinOls für (ich glaube ~25 Dollar) erstehen. Oder eben ein externes Tool nutzen - gibt auch kostenlose Varianten. So sieht dein File übrigens in Winols aus. Also nicht wie so gerne in der Fantasie mit Reglern und tollen Diagrammen , bei denen man markiert und einfach einmal prozentual mit + erhöht oder einen Regler von 150Ps auf 200Ps schiebt :). ![]() ![]() Es gibt natürlich auch noch etliche (teilweise kostenlose, für Privatnutzer) Programme , die teilweise auch besser darstellen können ... allerdings ist WinOls 1. recht günstig 2. sehr umfangreich 3. einfach zu verstehen 4. weit verbreitet 5. stabil ... .. . ![]() Wie du dir denken kannst, bis man soweit ist dauert es schon einmal ein Weilchen. Falls du ein paar Maps haben möchtest um dir diese einmal anzusehen bzw. zu schauen ob du WinOls richtig konfiguriert hast und die Datein sich öffnen lassen, schreibe mir einmal. "Tuningfiles" gebe ich natürlich nicht raus - da sind auch Anfragen zwecklos. Zu guter letzt ein paar Tipps. Lass es, du ersparst dir damit viel Geld und Nerven. Wenn dich einfach die Kennfelder interessieren , der Aufbaue etc. ist es ja okay ... zum Bearbeiten von Kennfeldern gehört dann aber mehr, vorallem Wissen und Erfahrung und beides bekommt man nicht geschenkt (meistens nicht einmal gegen Geld gezeigt). Du kannst auch Seminare besuchen (was die bringen sei einmal dahingestellt) ... da kommst du mit dem Budget aber auch nicht soweit (vll. eins bis zwei Seminare). Das beste was du machen kannst, wenn du am Tuning interessiert bist, wäre ein freiprogrammierbares Steuergerät anzuschaffen, dich dort einzuarbeiten und damit zu hantieren (dies fällt einem oft sehr viel leichter und es gibt zig Informationen + Support). Weit verbreitet, gut und günstig wären z.B. die Megasquirt Produkte (zumal auch stabil und ein deutsches Forum vorhanden - an Englisch kannst du dich aber gewöhnen , da fast alle Informationen auf Englisch sind). Alternativ eine KMS (bieten auch Seminare an). Mit so einer freiprogrammierbaren Spritze wären die 2500€ (mMn.) besser angelegt. Edit: Habe ich vergessen ... 64kb hat es nur, das es nicht komplett auslesen ist . 64bk hast du, wenn du partiell ausliest ... da hast du dann nur Zündung, Einspritzung und paar weitere Kennfelder drauf. Komplett sollte es 512kb haben. Bearbeitet von: Performances am 30.07.2015 um 19:08:31 Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: leefixx Datum: 03.08.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okay. Wenn ich auf komplett stelle im programm ist die Datei leider auch nur 64kbs klein :/ |
Autor: Performances Datum: 03.08.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Liegt an dem China-Interface ... Ich schicke dir mal eine Pn . Bearbeitet von: Performances am 03.08.2015 um 18:19:21 Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: ratsplayer Datum: 04.08.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Unsinn. Auch in MPPS kann man auswählen, dass man den gesamten Flash auslesen möchte. Hat nichts damit zu tun, dass es sich um einen Clone handelt. |
Autor: leefixx Datum: 04.08.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja das ist richtig, aber egal was ich auswähle, er liest immer nur 64kbs aus |
Autor: Performances Datum: 04.08.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Doch, die meisten China-Clones können nur partiell auslesen, laufen instabil ... was will man bei dem Preis auch erwarten ? Gecrackte Software (teilweise mit Vieren überhäuft) + billigste Materialien in der Hardware ... Ist allerdings bei den meisten so , ist eine reine Glückssache ob es klappt oder nicht. Auch das Galletto ChinaKlump, (oder noch schlimme die alte Version der MPPS , das KWP2000+) und wie die alle sich Schimpfen haben da teilweise Probleme. MPPS , da hast du eig. bei jeder moderneren ECU ein Problem, aufgrund des Schutzes. Auf der MS43 funktioniert CMDFlash ganz gut , wenn es nicht so teuer wäre ;). Hat alles schon seinen Grund warum das eine Teil ~130€ kostet und das Original fast 6000€.
Klar auswählen und wünschen kann man sich viel ... die Sache ist am Ende was man bekommt. Edit: War gerade einmal in deinem bzw. eurerem Shop ... Will dir das "tolle" MPPS ChinaClone auch nicht schlecht reden, kann ja kaufen wer was mag. Achja, evtl. solltest du , ihr aber wenigstens die ganzen Fehler ausmerzen , ich war nur auf zwei Seiten und habe einige Rechtschreibfehler entdeckt + Inhaltsfehler ... Bsp. : obdexpert.de/prestashop/home/43-chiptuning-aktion-fur-bmw-e46-e38-e39-e53.html ... VMax-BeschrEnkung , oder unten sollte wohl statt mit Turbo , ohne Turbo stehen ... also eig. Sauger (bei den +15Ps). Gruß Bearbeitet von: Performances am 04.08.2015 um 13:53:34 Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |