- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Türpin / Türknopf klappert - 3er BMW und M3 - F30 / F31 / F34 GT / F80

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Fidis BMW
Date: 06.07.2015
Thema: Türpin / Türknopf klappert
----------------------------------------------------------
Bei meinem BMW F30 Bj. 2012 klappert der Türpin an der Beifahrertüre extrem bei unebener Fahrbahn wie z.B. Kopfsteinpflaster (an der Fahrertüre auch manchmal, aber nicht so schlimm). Das nervt tierisch und entspricht nicht wirklich meinen Qualitätserwartungen an einen BMW!

Mich würde mal interessieren, wer dieses Problem auch hat, d.h. ob das sehr oft beim F30 auftritt.

Und vielleicht hat jemand eine Idee, was man dagegen machen kann?


Antworten:
Autor: daniel25
Datum: 10.07.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
lass den türpin und die führungshülse ersetzen!
ist ein bekanntes problem und es gibt abgeänderte teile!
>> der neue ist da! <<
Autor: asterix6206
Datum: 08.11.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen, ich habe das gleiche Problem bei meinem F30 (Bj. 2013). Es betrifft (derzeit) auch nur die Beifahrertür. Der freundliche ist bemüht, hat aber angeblich davon noch nichts gehört.Ich versuche ihn mal davon zu überzeugen, die genannten teile zu ersetzen.
Autor: fragman-88
Datum: 19.11.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

wollte gerade eben ein neues Thema zu genau dieser Problematik eröffnen. Habe mir vor 1 Woche einen gebrauchten BMW 320d Touring gekauft Bj. 04/2013
und bin generell wirklich sehr zufrieden. Nur mich plagt genau das gleiche Problem. In unteren Drehzahlen vibriert der Pin auf der Fahrerseite und
es kommt daher zu einem wirklich sehr lauten Geräusch. Wenn man den Pin mit der Hand hin und her bewegt, ist er auch lose und locker.

Ist sowas denn Kulanzsache? Meint Ihr ich könnte diesbzgl. mal zu einem BMW Händler fahren?

VG

 
Autor: asterix6206
Datum: 02.12.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,
das Problem fängt langsam an zu nerven.
Ich war nun bei 3 verschieden BMW-Werkstätten. Bei einem hatte ich wenigsten Glück, dass der Monteur etwas gehört hat. Keiner will etwas davon wissen, dass dieses Problem bekannt ist.
Heute habe ich beim "Freundlichen" meines Vertrauens in die Ersatzteilliste schauen dürfen. Dort sind leider keine neuen Teile für die Beifahrertür aufgelistet. Auch die Bezeichnung zuvor genannten Bezeichnungen sind ihm nicht geläufig. Er ist aber an der Lösung sehr interessiert und würde mich auch dabei unterstützen, einen Kulanzantrag zu stellen. Bisher habe ich schon rund 100,- EUR für "Basteleien" investiert - die leider nichts geholfen haben.
Ich bin also für jegliche Tips sehr dankbar. Wenn es neue Teile geben sollte, wäre die Teile-Nummer sehr nützlich.

Wenn zuföllig noch jemand eine funtionierende Lösung für das vibrierende Ansaugrohr (vom 3 Liter Diesel) hat, hätte ich endlich wieder Ruhe beim Fahren!

Vielen Dank allen Unterstützern!
 
Autor: asterix6206
Datum: 01.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Letztes Update zum klappernden Türpin:
Habe das Problem (mit etwas Unterstützung des BMW-Servicemonteurs) gelöst. Das hat nur funktioniert, weil ich ihn überredet hatte in der Werkstatt dabei sein zu dürfen.
Das Problem ist einfach nur die Führungshülse (das kleine runde Teil, in dem der Türpin hoch und runter fährt). Mit etwas Geschickt kann man das Teil austauschen, ohne die Türverkleidung abzumontieren. In der Hülse sind 3 kleine "Abstandshalter" die den Pin führen sollen. Davon war einer abgebrochen und dann klapperte es eben. Schlechtes Material würde ich behaupten.
Es gibt aber keine anderen neuen Teile. Türpin und Hülse haben noch die gleichen ETN wie vor 3 Jahren! Material hat 10,- EUR gekostet.
Austauscheanleitung:
1. mit viel Geduld (leichtes Wackeln und Drehen) den Pin nach oben abziehen.
2. die Hülse vorsichtig nach oben herausziehen (Achtung, die Türverkleidung nicht beschädigen) Hilfreiches Werkzeug ist eine schmale Greifzange wie sie auch die Elektriker nutzen.
3. neue Hülse eindrücken und Pin vorsichtig wieder einschieben.
FERTIG!
Hat super funktionier und auch nach 750 km klappert nichts mehr!
Überigens: BMW will davon nichts gewusst haben! Habe es daher incl. der vorherigen Reparaturversuche des BMW-Monteurs selbst bezahlt....
(Viel Erfolg an alle, die das gleiche Problem haben!)
 




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile