- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Autor: TD Datum: 06.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- generell versuche ich eigentlich immer dem Rost mit Sand beizukommen, was zugegebenermassen in deinem Fall schwer ist, da ansonsten der Sand in den Schweller rieselt. Wichtig zu wissen wäre natürlich wie das Loch von unten , also vom Schweller aus aussieht?! Wenn da noch Rost ist, dann wirds auch weiterarbeiten! Ein Versuch ist natürlich den Rost so gut wie möglich abzuschleifen. Anschliessend habe ich in den letzten Jahren begonnen mit einer galvanischen Verzinkung zu arbeiten, kann dir aber noch keine Langzeiterfahrungen weitergeben. T.D. |
Autor: Maasmobil Datum: 06.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- erst mal gratulation zum Coupe, schöne Autos ;-) die Schweller haben unten und im Radkasten Gummistopfen drin, da wäre es vielleicht möglich mit nem Staubsauger oder mit Druckluft ranzugehen um mal den Dreck und Rost rauszubekommen. ich würde von oben so machen wie du geschrieben hast, und den Schweller mit Wachs oder Fett fluten, und die neuen Clipse auch mit Wachs oder Fett einsetzen ob Wachs oder Fett ist ne Glaubensfrage, aber nach allem was ich dazu weiß ist Fett besser weil Wachs mit der Zeit aushärtet, und enreisst und damit das Blech wieder für Sauerstoff zugänglich wird. ChrisH hat seinen komplett versiegeln lassen, frag mal bei ihm wie das gemacht wurde am Schweller und was genommen wurde. gruß Matt |
Autor: TD Datum: 07.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- mein Cousin hatte die Schweller seines C-Coupes mit viel Wasser gespült. Er meinte das sei jede Menge Dreck rausgekommen. Wäre auch eine gute Idee. Anschliessend natürlich gut trocknen lassen und mit viel Öl, Wachs versiegeln und aufpassen, dass die Abläufe frei sind. T.D. |
Autor: Fahrspaß Datum: 11.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- @TD: das ich den Sand nicht mehr rausbekommen würde war auch meine Sorge. Zur Zeit tendiere ich zur Kombination Knetpropfen + Dremel + PoluxRE + Brantho Korrux. Vom letzteren habe ich mir eine Dose in Wagenfarbe anmischen lassen. Auch wenn an dieser Stelle nichts im sichtbaren Bereich liegt, falls es mal doch etwas über die Blenden hinaus geht fällt es nicht direkt auf. @Maasmobil: interessant, von den Stopfen wußte ich noch nicht. Schaue ich mir mal an! Ich wollte nach der Rostbeseitigung die Schweller mit Fluidfilm fluten, da das gut selbst zu machen ist und ich auch kein Problem sehe, das alle paar Jahre neu zu machen. Mike Sanders habe ich auch noch hier, habe damit aber bisher nur mit Pinsel gearbeitet. Das werde ich fürs Einsetzen der Stopfen und Clipse nutzen, fürs Fluten der Hohlräume fehlt mir aber das Equioment. Gruß Christian |
Autor: TD Datum: 11.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- zu Strahlen so etwas: Link und zum Einsprühen von Öl und Wachs nehm ich immer so etwas, das kommt auch in Hohlräume: Link T.D. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |