- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Päp Date: 17.06.2015 Thema: Kupplung quitscht, ausrücklager defekt? ---------------------------------------------------------- Grüßt euch Gemeinde :) Jaja wieder mal das 100 mal druchgekaute Thema "quietschen/knarren beim Kuppeln" Jetzt hat es auch leider meinen BMW (bj 2002, 320i, 100k km) Ich hab ein Video davon gemacht und hoffe das jemand der schon mal ein ähnliches Problem hat mir einen Tipp geben kann. Ich hab mal ein Video dazu gemacht. Ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir helfen könntet :) Danke schovnmal im Voraus und einen schönen Abend an die Syndikater https://www.dropbox.com/s/7thiqosh8c0r96p/VID-20150617-WA0012%5B1%5D.mp4?dl=0 |
Autor: Old Men Datum: 18.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das liegt an den Birkenstock Tretern!! Spaß beiseite. Ich vermute mal, dass es sich hier nur um das Pedal handelt. Sprühe mal auf der Lagerstelle des Pedals etwas Silikonspray auf. |
Autor: Päp Datum: 18.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eigentlich hab ich das soweit schon versucht. Also die Abdeckung übern Pedal im Fußraum entfernt und alles mit WD40 eingesprüht, wo ich rankam :/ |
Autor: Päp Datum: 18.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Keiner eine Idee ob es das Ausrücklager oder was anderes sein kann? :( |
Autor: chris078 Datum: 18.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann das Vid nicht abspielen, meine Kiste ist zu alt :D geht nicht, Keine Ahnung. Aber das, was du meinst, ist bei Motor aus? Also nur ein Knarzen beim Treten und Loslassen? Dann kommts wahrscheinlich unten vom Nehmerzylinder. Den kannste mal wegschrauben und den Berührpunkt zum Ausrückhebel fetten (in zwei Wochen kommts wieder) Oder eber es knarzt der Ausrückhebel, na und? |
Autor: Päp Datum: 18.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- vll kann ich es nochmal in einem anderen Format hochladen :) Ob der Motor an oder aus ist spielt keine Rolle... klingt halt wie eine alte Tür -.-' |
Autor: chris078 Datum: 18.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat meiner auch :D Geht einfach nicht abzuspielen bei mir, ich klicks an, die Seite öffnet sich, ich drücke auf Play, es lädt und hört auf zu laden, es passiert aber nix. Bearbeitet von: chris078 am 18.06.2015 um 23:42:59 |
Autor: papa_joe_11 Datum: 19.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- das Geräusch kommt vom Ausrücklager. Irgendwann im Autoleben ist das wenige Fett zwischen Lager und Welle abgerieben. Dann kommt dieses Quäken bei betätigen der Kupplung. Hat keinen Einfluß auf die Funktion der Kupplung/ Betätigung. Bei Kupplungswechsel kommt das neu, oder wenn das Getriebe aus einem anderen Grund abgenommen wird, kann man auch ran. Mich hat das Geräusch einfach nur genervt Habe ein kleines Loch in die Glocke gebohrt..... wie hier beschrieben http://www.motor-talk.de/forum/rupfende-kupplung-knarzen-beim-kuppeln-die-loesung-t4080235.html bei mir hats funktioniert... papa_joe_11 |
Autor: Päp Datum: 19.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ost doch mal eine gute ansage :) Danke das du dich meinem Problem annimmt und gleich eine super Lösung aufweist !! Ich habe ja auch schon tagelang die Forensuche benutzt und viele haben auch geschrieben das es der nehmerzylinder sein könnte. Wie sicher bist du dir das es das Ausrücklager ist und nicht der Nehmenzylinder? Anfangs war nur die letzten paar cm aber jetzt ist es fast der gesamte weg des Kupplungspedals. |
Autor: papa_joe_11 Datum: 19.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- den Zylinder kannst Du ja einfach ausbauen, 2 muttern ab, und schon kann der rausgenommen werden. Dann etwas fett auf die spitze, wieder einbauen und Kupplung betätigen. Ist das geräusch unverändert, war es nicht der Zylinder :-) Aber zu 99%, ist es das ausrücklager, dafür spricht auch das es erst nur am ende, später auf dem ganzen Kupplungsweg ist papa_joe_11 |
Autor: Old Men Datum: 20.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn der Motor nicht läuft, das Geräusch beim treten aber auftritt, dann kann es niemals das Ausrücklager sein. |
Autor: chris078 Datum: 20.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Ausrücklager könnte es hier schon sein, halte es für höchstwahrscheinlich - aber nicht so wie du meinst, nicht der klassische Defekt des Lagers an sich. Das Geräusch hier ist bei Motor aus auch vorhanden. Das Lager an sich kanns nicht sein, da haste zu 100 Prozent recht! Hier knarzen nur Teile der Betätigung. Ich würde das nicht als Defekt bezeichnen, nennen wirs soch eine in die Jahre gekommende Premium-Gleitfläche des Lagers auf der Getriebewelle. Bei meiner Karre knarzt es auch, aber halt schon seit 10 jahren... hat Vorteile beim Entlüften der Kupplungshydraulik => du weist genau, was der im Auto grad macht :D |
Autor: Päp Datum: 20.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Besteht den sie Möglichkeit bei ausgebautem Nehmerzylinder das lager zum ausrücken zu bewegen? |
Autor: chris078 Datum: 20.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du kannst versuchen, den Ausrücker zu bewegen. Aber muss man nicht die Leitung erst vom Nehmerzylinder abbauen? Also anschliessend entlüften? Was ich mich gerade frage, ob man mit Sprühfett bei ausgebautem Nehmerzylinder das Lager trifft? Die Kunst ist wohl die Kupplung dabei nicht versehentlich zu treffen. |
Autor: Päp Datum: 20.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein das war absolut kein Problem, da es auch an einen flexiblen schlauch hängt. |
Autor: chris078 Datum: 20.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ah danke, dann werd ich mal mit der Endoskopcam damal bei Gelegenheit reinfahren und sprühen :D Das mit dem Loch reinbohren is irgendwie komisch. |
Autor: papa_joe_11 Datum: 22.06.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
richtig, das Lager an sich erfüllt seine Funktion nach wie vor, allerdings bilden sich halt riefen auf der Gleitfläche, welche dann keine Beschichtung mehr aufweisen, und beim ausrücken oder einrücken knarrt es halt |
Autor: Päp Datum: 22.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- So ich habe mein Nehmerzylinder mal ausgebaut und angeschaut und etwas gefettet. Leider ohne Ergebnis... obwohl die Druckstange schon komisch aussah (siehe Foto) https://www.dropbox.com/s/x2m3em157nlpnz5/20150620_101951.jpg?dl=0 Sollte ich mein Ausrücklager tauschen und fetten welches Fett/Öl würdet ihr mir empfehlen? Bearbeitet von: Päp am 22.06.2015 um 17:33:28 Bearbeitet von: Päp am 22.06.2015 um 17:54:57 |
Autor: chris078 Datum: 22.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Weist du, was ich dir sag: Scheiß drauf! Wie bistn du da drangekommen, ohne Bühne!? Bearbeitet von: chris078 am 22.06.2015 um 22:57:18 |
Autor: Päp Datum: 23.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab mir kleine auffahrrampen vom Kumpel ausgeliehen, dann war genug platz. Naja da das Geräusch ja eher lauter als leiser wird nervt es mich schon sehr. Und früher oder später muss ich es eh machen (spätestens beim Verkauf) und da mach ich es lieber gleich. |
Autor: papa_joe_11 Datum: 23.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- so schaut es aus: http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E46-Coupe/Europe/320Ci-M52/feb2000/browse/clutch/clutch/ der nehmerzylinder drückt auf den ausrückhebel auf der einen Seite, die andere Seite liegt am Kugelbolzen Nummer 6 an. ein, zwei Tropfen WD40 müssen zwischen Ausrücklager Nummer 3 und Führungshülse http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E46-Coupe/Europe/320Ci-M52/feb2000/browse/manual_transmission/s5d_g_housing_mounting_parts/ ebenfalls Nummer 3 gebracht werden, es sollte aber nicht wild mit dem Öl rumgesaut werden, es ist zwar aus der richtung erstmal noch die druckplatte vor der Kupplungsscheibe, aber zu viel öl auf einer drehenden Welle und es wird alles schön im Inneren der Glocke verteilt, und wenn die Kupplungsscheibe öl abbekommt brauchst du eine neue. Aber der Aufwand lohnt sich, es ist so toll, wenn man kuppeln kann und keiner hört`s :-) papa_joe_11 |
Autor: Päp Datum: 23.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also denkst du normales wd40 reicht da aif dauer aus?! ich hätte sonst hochleistungsfett(druckbeständig und lamgzeit fettend) für gleitlager genommen. Danke für die super Beschreibung! Am we werde ich das nal machen/machen lassen :)) |
Autor: papa_joe_11 Datum: 23.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- das problem ist die zugänglichkeit, mit fett kommste Du da nicht so ohne weiteres ran, und fett bindet auch den abrieb, und dann wird das alles unter Umständen schwergängig papa_joe_11 |
Autor: Päp Datum: 23.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja ich würde ja das Ausrücklager gleich mit tauschen da es ja bestimmt riefen bzw Verschleiß aufweist un vorher dezent einfetten. Ein Sachs "original Ausrücklager für e46 320i" von Ebay müsste ja passen. |
Autor: papa_joe_11 Datum: 23.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zum wechsel des ausrücklagers muss das Getriebe ab, um das zu vermeiden, waren meine Tipps, Wenn Du das Getriebe sowieso abmachst, Neues Lager, und neue Hülse, dann bist Du geräuschfrei....auch ohne fett (steht sogar in der Anleitung zum Wechseln, kein Fett verwenden) Wobei ich dann auch ne neue Kupplung einbauen würde, wenn das Getriebe schonmal ab ist.... papa_joe_11 |
Autor: Päp Datum: 23.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja das klingt für mich nur nach keiner Dauerlösung :/ iwann ist das fett auch woeder verflogen und dann quietscht es wieder -.- Wie viele km/Jahre ist das her? Sorry ist echt meine letzte frage Größes danke das du dich so engagiert hast !!! Bearbeitet von: Päp am 23.06.2015 um 20:36:05 |
Autor: papa_joe_11 Datum: 24.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Seit dem Tausch des Lagers und der Hülse bin ich geräuschfrei ohne Fett. Das Geräusch trat ungefähr bei Kilometerstand 50.000 das erste mal auf. Gefahren bin ich mit Geräusch bis ca. 160.000km. dann habe ich mit WD40 gesprüht. bis zum Wechsel der Kupplung bin ich dann ca. 30.000km gefahren, auch geräuschfrei. Bei 190.000 neue Kupplung + neues Lager + neue Hülse. Aktuell 207.000km, keine Geräusche (falls die wieder auftauchen werde ich wieder wd40 verwenden) papa_joe_11 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |