- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Shadi Date: 15.06.2015 Thema: 550i Tieferlegung ---------------------------------------------------------- Hi .. Ich habe schon die sufu genutzt und einige Threads mit Tieferlegung gefunden aber die meisten waren für 535 Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher ob ich danach gehen kann, da der 550i vorne schwerer ist wegen dem V8 .. Deshalb mein Post jetzt. Ich weiß nicht genau zu was ich tendieren soll. Ob ich 50mm oder 40mm Federn nehmen soll. Das ganze auf die 19er Felgen Größe. Ich möchte gerne den Radlauf zu dem reifen schließen aber auch (ich weiß ist schwer) den Komfort nicht allzu arg Einbüßen. Er sollte sich trotzdem in Hohe Geschwindigkeiten gut fahren lassen. Und was ich auch nicht genau weiß. Legt man den 5er vorne und hinten gleich tief z.b. 50/50 oder sieht er dann optisch hinten tiefer aus wenn der Tank dann voll gefüllt ist. Ihr habt da sicherlich weit aus mehr Erfahrung als ich in dieser Sache und hoffe das ihr mir weiter helfen könnt. Lg Shadi |
Autor: MRN Datum: 15.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Shadi, es gibt 2 Hersteller für dich welche in Frage kommen ( meine Meinung, fahre einen 545i, also fast identisch ). -H&R 35/35 Federn: in Verbindung mit dem M-Sportfahrwerk ( weiß nicht ob bei dir eins drin ist ?! ) ist er etwas straffer, aber der Komfort ( was mir auch wichtig ist ) ist noch gegeben, bzw sehr angenehm. Zwischen Rad / Radhaus ist noch ca. 2 cm platz. -KAW 50/40 Federn: sind noch straffer ( hatte KAW Federn in meinem e39 ). Komfort war auch noch vorhanden, aber eben straffer als H&R. Optisch wirken beide Systeme. Das eine ist eben straffer und somit geht etwas Komfort verloren. Ich würde dir zu den H&R Federn raten, ist denke ich ein guter Kompromiss. Hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen. |
Autor: Shadi Datum: 15.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo MRN .. Erstmal vielen Dank das du mir geantwortet hast. Sorry das habe ich vergessen hinzuzufügen das ich auch ein M-Fahrwerk drin habe und es eine Limousine ist kein Touring. Ich denke auch das ich mich für H&R Federn entscheiden werde. Jetzt stellt sich mir noch die Frage ob ich vorne und hinten gleich nehme, wie z.b. 50/50 oder 40/40 oder doch besser 50/40 oder 50/30 weil ich Bedenken habe ob der 5er dann optisch hinten nicht tiefer als vorne mit 50/50 aussieht wenn der Tank voll gefüllt ist oder macht das nichts aus ? Ich möchte aber keinen Keil fahren .. Oder wirkt er bei 50/40 oder 50/30 nicht wie ein Keil ? Oder soll ich mich für die gleiche Höhe entscheiden 50/50 .. Was ein Satz 😃 Ich hoffe du hast mich verstanden was ich meine 😃 Gruß Shadi Bearbeitet von: Shadi am 15.06.2015 um 23:01:56 Bearbeitet von: Shadi am 15.06.2015 um 23:04:01 |
Autor: Stefan177 Datum: 16.06.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Ja, Du möchtest weder ein 50/50 noch ein 40/40 , 50/40 oder 50/30. An Deiner Stelle würde ich mir ein Gewindefahrwerk einbauen und es so einstellen wie ich möchte. ^^ Spass beiseite: Da deine größte Angst ein voller Tank ist, würde ich das Fahrzeug mal mit leerem und vollem Tank vermessen. Dann kannst Du Dir vorstellen, wie es aussehen wird. Natürlich macht das einen Unterschied, aber wer achtet auf diese paar Zentimeter. Achtest Du jetzt darauf? Sagst Du mit leerem Tank "Jetzt sieht es scheisse aus" und mit vollem "So gefällts mir"? Wenn nicht, wirds nach den Federn auch nicht anders sein, und wenn schon... Dann wirds nach den Federn auch so. Bearbeitet von: Stefan177 am 16.06.2015 um 22:09:56 Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: BMW328-Cruiser Datum: 17.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du kannst sonst auch Federn und/oder Fahrwerk von Reuter Motorsport nehmen. Wenn du tiefer als 35mm gehen möchtest, gibt H&R an, daß deren Federn nicht für die großen Diesel und die V8 empfohlen werden.... |
Autor: Shadi Datum: 19.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank für die Zahlreichen Antworten 👍🏾 Ich hab mir eure Ratschläge zu Herzen genommen und hab mich nach den Federn erkundigt und bin zu dem Entschluss gekommen das ich mir lieber doch ein Gewindefahrwerk hole wie von euch auch empfohlen. Mir wurde von einem Bekannten das Gewindefahrwerk von Supersport empfohlen, da sie anscheinend noch den Komfort geben und er dann nicht zu hart ist. Leider sind sie dort nur bis 240 KW freigegeben. Welches Gewindefahrwerk könnt ihr mir noch empfehlen für einen 550i und wo der Komfort noch super ist. Lg Shadi |
Autor: MRN Datum: 20.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kommt drauf an wie viel du ausgeben möchtest. Wenn du ein Kompromiss aus Komfort / Sportlichkeit sowie Preis / Leistung haben möchtest würde ich dir das AP Gewindefahrwerk für roundabout 650€ empfehlen. Aus Erfahrungsberichten ( nicht meine Erfahrung, da ich noch nie ein AP hatte ) kann ich dir sagen, dass es sich ähnlich wie ein M-Fahrwerk fährt, in Kurven und bei sportlicher Fahrt etwas straffer ist. Außerdem sind im AP Fahrwerk Bilstein Dämpfer verbaut ( Bilstein fertigt wohl die besten Fahrwerke ). |
Autor: Shadi Datum: 20.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab jetzt 2 in der Auswahl .. Entweder das Bilstein B16 ohne Elektri. Niveau Regulierung Oder eins von K&W .. Welches würdet ihr mir empfehlen ? Gruß |
Autor: MRN Datum: 21.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bilstein -> non plus ultra. |
Autor: Shadi Datum: 21.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok vielen Dank MRN 😊👍🏾 Und alle anderen die mir geantwortet haben natürlich auch ein Riesen Dankeschön 😊👍🏾 Werde mich jetzt nach einem Bilstein umsehen. Merci |
Autor: bmw-bossanac Datum: 21.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gruß an Alle, eine Frage ich wollte mein e61 M Paket vorne tieferlegen 35mm mit H&R Federn aber manche sagen da wird sich nichts tun beim M Paket bei 35mm merktman nichts.So was meint ihr. Danke |
Autor: BMW JÖRG Datum: 21.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gruß an Alle, eine Frage ich wollte mein e61 M Paket vorne tieferlegen 35mm mit H&R Federn aber manche sagen da wird sich nichts tun beim M Paket bei 35mm merktman nichts.So was meint ihr. Danke ...habe ich selbst schon gemacht-natürlich kommt das ganze tiefer,dann noch anpassung der HA, scheinwerfer neu einstellen,vermessen und eintragen nicht vergessen..und dann sieht das ganze gut aus! Neid muß man sich erarbeiten-Mitleid bekommt man geschenkt Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum |
Autor: MRN Datum: 21.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das M-Fahrwerk ist 15mm tiefer als das Std Fahrwerk, d.h. wenn du 35mm Federn verbaust wirst du 20mm tiefer kommen...das sollte berücksichtigt werden. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |