- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Jasoebbes Date: 14.06.2015 Thema: Problem mit der Automatik ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, ich hoffe ich bin hier richtig......Habe viele Beiträge gelesen, mein Problem aber nicht gefunden. Mein e39, 528iA Baujahr 98 hat nun 215.000km. Bei 160.000 wude vom Vorbesitzer das Getriebe bei ZF gewartet, neues Öl, gereinigt, Sensoren getauscht usw. Der Wagen läuft klasse, das Getriebe schaltet butterweich, die WÜK scheint zu funktionieren. In letzter Zeit kommt es aber immer mal wieder vor das der Wagen, zb an einer Ampel, Stellung D, Fuß auf der Bremse, mit einem Ruck nach vorne ausgeht. Also wir bei einem Schalter, den man abwürgt. Manchmal gibt es auch 2 oder 3 kleine "Rucker" nach vorne und er bleibt an. Hat jemand ne Ahnung was das sein kann? Bekommt die WÜK nen falschen Befehl? Grüße und nen schönen Sonntag, Uwe |
Autor: Touring-Fan Datum: 15.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fehlerspeicher sagt was? Hier geht es zu meinem Wagen ! |
Autor: Jasoebbes Datum: 15.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Den habe ich noch nicht auslesen lassen, kommt als nächstes... Grüße Uwe |
Autor: ManeE36 Datum: 15.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde aufjedenfall den Ölstand vom Automatikgetriebe prüfen! Wenn man zu wenig Öl drinn hat passieren diese Ruckler. Der Wandler braucht eben genügend Öl um den Ölfluss, Druck aufbauen/halten zu können |
Autor: Jasoebbes Datum: 16.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bin schon in Kontakt mit Rogatyn....Kann mir mal wer erklären, wie das funktioniert? Also, Kurbelwelle, dann kommt der Wandler, den stelle ich mir vor wie die Fliehkraftkupplung beim Mofa, nur mit Öl, und nun das Getriebe.....Klar soweit.....Wo sitzt nun beim e39 Getriebe die Wandlerkupplung? Die sorgt doch ab einer gewissen Geschwindigkeit füt einen 100%zentigen Kraftschluss....also Kurbelwelle zu Getriebe. Wird der Wandler dann umgangen, oder sitzt die Kupplung im Wandler????? Puh...... |
Autor: ManeE36 Datum: 17.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Kupplung sitzt am Wandler ja. Wenn die Kupplung getrennt ist besteht keine Kraftschlüssige Verbindung. Der Wandler besteht grob aus 3 Rädern: Pumpenrad (Motorseitig) , Turbinenrad (Getriebeseitig) und das Leitrad, was sich in der Mitte befindet und fest mit dem Getriebegehäuse verbunden ist -> dreht sich also nicht! Das Pumpenrad wird vom Motor angetrieben und wirft das Öl über das Leitrad auf das Turbinenrad. Und wieder zurück ---> es entsteht ein Ölstrom---> das Drehmoment des Motors wird verstärkt und treibt die Getriebeausgangswelle an welche mit der Gelenkwelle (Kardanwelle) verbunden ist! Mal ganz grob erklärt |
Autor: ManeE36 Datum: 17.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn die Kupplung geschlossen ist wird der Wandler mechanisch durch eine kraftschlüssige Kupplung umgangen / Überbrückt!!! Daher auch Wandlerüberbrückungskupplung! |
Autor: Jasoebbes Datum: 17.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke, ich habe mir hierzu schon Explosionszeichungen angeschaut....aber nicht ganz verstanden....Um den Wandler zu umgehen, müßte ja eine zweite Verbindung von der Kurbelwelle zur WÜG bestehen......Also am Wandler vorbei.....Oder? Sorry wenn ich blöd frage... :-) Ich weiß das es Wandler gibt, die die Kupplung beinhalten, aber beim e39 sitzt die WÜG wohl im Getriebe? Bitte nicht die Geduld verlieren :-) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |