- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Ruffytaker Date: 10.06.2015 Thema: BMWhat Verbindungsproblem E46 ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry81 am 11.06.2015 um 20:40:56 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben. Servus, habe da ein großes Problem mit der eigenen Diagnose von meinem BMW e46 320d Bj 2000 also noch das VFl Modell. Nun ich möchte schon seit längerem mal den Fehlerspeicher auslesen. Habe mir daraufhin mal ein bluetooth OBD Stecker ( interface ) von Ebay gekauft. Wollte dies mit meinem Samsung Galaxy Note 4 verbinden. Das Handy hatte die Verbindung zum Interface, aber das Interface nicht zu den Steuergeräten. Nach längerer Suche habe ich dann herausgefunden das man beim VFL nur mit Kabel auslesen kann. Ziemlich ärgerlich ! Also wieder neues Interface geholt von Ebay dachte mir Okay nehm ich mal nicht so ein billiges für 5€ sondern mal bisschen was besseres für 19,99€ von ELM 327(Bild vom Angebot füge ich im Anhang noch hinzu http://h70.imgup.net/elmdf6f.JPG ) So dann noch ein USB zu Micro USB Kabel für mein Handy dazu gekauft. Heute leider nur kurz Zeit gehabt und erstmal angesteckt und probiert. [(Habe mir dann bmwhat lite version ausm PlayStore runtergeladen damit ich weningstens testen kann ob er verbindet, wollte nicht dann noch 44€ für die App rausschmeißen und dann funktioniert es doch nicht (evtl hat ja jemand ne andere App und kann dir mir zukommen lassen --> gerne auch PN )] Naja wie gesagt mit der Lite version wollte ich dann mich Verbinden. Also Interface ins Auto rein (da wo der Motorhaubenzug ist ), mit Handy verbunden, Zündung an, App gestartet. Auf verbinden gedrückt. Es lädt, und lädt und lädt bestimmt fast 2 Minuten und keine Verbindung zum Auto. Weder eine Fehlermeldung noch sonstiges taucht auf. Die app Friert sozusagen einfach nur ein. Hatte leider nur wenig zeit sonst hätte ich noch etwas länger gewartet aber ich dachte mir das normal nach 2 Minuten sich das Handy schon verbinden sollte, oder Irre ich mich da ?! Bitte um Hilfe Jeder Ratschlag wird dankend angenommen Mit freundlichen Grüßen Ruffytaker Bearbeitet von: angry81 am 11.06.2015 um 20:40:56 |
Autor: Koxxi Datum: 10.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- nimmst du die OBD Stelle vom Motorraum oder Fußraum auf Fahrerseite |
Autor: Ruffytaker Datum: 10.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die OBD Stelle im Fußraum |
Autor: Koxxi Datum: 10.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- daran kann es liegen ! Im VFL sind nicht alle Kabel durchgelegt wie im FL modell! Veruschs am OBD im Motorraum! Da brauchst du aber einen Runden Stecker mit vielen Pins drin. Dann wirds bestimmt funktionieren |
Autor: Ruffytaker Datum: 10.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- oh leck ^^ und nun stecker nr 3 ^^ oder gibt es da so einen Aufsatz :D ? |
Autor: Koxxi Datum: 10.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Link |
Autor: Ruffytaker Datum: 10.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okay danke dir dann werde ich das mal Probieren ^^ wo genau befindet sich eigentlich der Stecker im Motorraum in etwa |
Autor: tobias021 Datum: 10.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du beide stecker hast Motorraum und unterm Lenkrad ist beides so halbe halbe. 1. Würde ich mit Laptop auslesen das macht viel mehr sin ! 2. Die handy app kostet 44€ ? dafür bekomme ich stecker und Software. 3. Es gibt adapter von OBD2 auf OBD1, aber ob die jetzt wieder mit deinem Handy gehen ist fraglich, da der OBD2 port auslesen kann. 4. Es ist keine VFL und NFl sache sonder eine Frage des bj. meiner ist VFL und hat keine runde dose im Motorraum. Viel Spaß |
Autor: Ruffytaker Datum: 10.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ah okay danke dir. Welches Programm nutzt du denn für deinen Laptop ? Gibt's da was spezielles oder soll ich einfach die die Software hernehmen die beim Kabel dabei war |
Autor: Tomtom2 Datum: 11.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Ruffytaker Liegt das Problem vielleicht an der Verbindung mit deinem USB zu Micro-USB Kabel. Das muss OTG fähig sein. Für manche Samsung's ist es dann auch noch ein extra OTG Kabel für das Gerät. Wie für mein Galaxy S3, da geht kein normales! Ist vielleicht beim Note auch so. Gruß,Thomas |
Autor: automatiknoob Datum: 11.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dieses ganze Smartphone apps und Bluetooth toggle, ist im Grunde eine super Idee, aber Mist in der Umsetzung. Die Programme sind so schlecht geschrieben, dass es vorne und hinten nicht wirklich klappt. Z.B fehlerspeicher auslesen und löschen Geht zwar aber wenn man es mit dem Laptop ausliest bleibt es. In der App ist es weg. So livedaten auslesen, Temperatur und so weiter mehr nicht zu gebrauchen. |
Autor: Ruffytaker Datum: 11.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Denke lasse es mit meinem Handy sein und krame doch noch mal den alten Laptop raus. Gibt's dann da ne frei Software oder wieder etwas zum kauf |
Autor: ratsplayer Datum: 11.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, du brauchst für dein Fahrzeug das MaxDia Diag1 und den OBD2-OBD1-Adapter. Software bekommst du als Download-Link und zusätzlich Installations- und Codieranleitung. Diese Bluetooth/WiFi-Diagnose-Geräte sind nichts halbes und nichts ganzes... Es gibt dafür nichts, was so umfangreich ist und so gut funktioniert, wie die Diagnose per Laptop. Gruß ratsplayer Bearbeitet von: ratsplayer am 11.06.2015 um 23:41:07 |
Autor: chris078 Datum: 15.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kuck erst mal, ob du im Motorraum den Stecker hast, weil dann kanns so nicht gehen. Es gibt auch 2000er, die keinen Stecker im Motorraum mehr haben. Hier funktioniert aber dann der im Fußraum. |
Autor: Ruffytaker Datum: 15.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also hab keinen normalen obd Stecker im Motorraum. Ist das mit inpa dann wirklich so kompliziert. Mehr als Fehlermeldung auslesen und evtl löschen brauch ich ja nicht |
Autor: ratsplayer Datum: 17.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, nein ist mit INPA nicht kompliziert. Du brauchst einfach die beiden Sachen, die ich in meinem letzten Post verlinkt habe, und dann wird das funktionieren. Gruß ratsplayer |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |