- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BIG_L Date: 10.06.2015 Thema: Fehlermeldung VANOS ---------------------------------------------------------- Hallo Zusammen! Seit ner Weile geht bei meinem 325i E90 die Motorkontrolllampe (gelb) an und aus. Alle 2-3 Tage geht sie aus und wieder an. Ich habe den Fehlerspeicher auslesen lassen und es kam diese Fehlermeldung raus: "Vanos Magnetventil Einlass-Nockenwelle mechanisches Klemmen" Was genau heisst das?? Kennt das jemand? Danke. Gruß |
Autor: nordfireblade Datum: 10.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das heißt das das Magnetventil klemmt. Einlass und Auslass sitzen vorne am Motor. Kann man leicht ausbauen. Einlass ist das obere. Entweder versuchen über Nacht in Bremsenreiniger legen zum säubern, (hat bei mir aber nicht viel gebracht), oder halt neu Kaufen 90€. |
Autor: 982racer Datum: 10.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Richtig! Habe ich auch grad hinter mir. MfG Pierre |
Autor: BIG_L Datum: 11.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für eure Antworten! Aber warum klemmt das Ventil nicht immer wenn es kaputt ist?? Weil die Motorkontrollampe ja einmal an ist und einmal aus. Momentan war sie 1 Tag an, jetzt ist sie wieder aus... ??? @ 982Racer: Hattest du die selbe Fehlermeldung?? Hast du es bei BMW tauschen lassen?? |
Autor: Frederick6962 Datum: 11.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, kann jemand mir sagen ob M Heckstoßstange auch an mein 318d touring 2012 model passen? |
Autor: angry81 Datum: 11.06.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Bitte nutze dafür einen eigenen Thread! |
Autor: 982racer Datum: 11.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein habe beide selber getauscht ist keine große Sache.Sitzen vorne am Kopf.Stecker abziehen 10er Schraube raus,und dann kannst du es raus ziehen. Warum der Fehler mal da ist und mal nicht liegt daran das sich die Ventile mit der Zeit zusetzen und dann nicht immer 100%ig arbeiten können. Bearbeitet von: 982racer am 11.06.2015 um 10:08:57 MfG Pierre |
Autor: BIG_L Datum: 12.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alles klar, vielen Dank! Dann werde ich jetzt mal diese Magnetventile tauschen lassen. Hoffentlich ist dann Ruhe!! Gruß |
Autor: 982racer Datum: 18.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und,schon tauschen lassen?Fehler behoben? MfG Pierre |
Autor: BIG_L Datum: 18.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein noch nicht. Musste erst noch andere Sachen reparieren lassen. Aber komischerweise meinte der Mechaniker in der Werkstatt (Nicht BMW) das er der Fehler nicht unbedingt von den Magnetventilen kommt und das es gar nicht so leicht sei die zu tauschen... Naja seit 3 Tagen ist die Motorkontrollleuchte wieder aus. Mal schauen wie lang sie ausbleibt ;-) |
Autor: 982racer Datum: 20.06.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Dann hat dieser Mechaniker nicht wirklich Ahnung von diesen Motoren! Und der Austausch ist ne Sache von 10 min. Also wirklich kein großer aufwandt. MfG Pierre |
Autor: Knüppel74 Datum: 20.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte an meinem N52 (130i) seit letztem Jahr einen ähnlichen oder sogar den gleiche Fehler, irgendwas mit "Vanos" und "klemmt" stand da auch im FS. Daraufhin hab ich selbst beide Vanos-Magnetventile erneuert, Ergebnis: keine Veränderung, d.h., der Fehler trat weiter auf! Da der Fehler immer nur auftrat, wenn der Motor richtig heiss war (30-45min fahren) und zusätzlich dann nur bei Leerlaufdrehzahl (Drehzahl geht kurz hoch, danach Notlauf, also gefühlt etwa 100PS weniger und viel träger im Ansprechverhalten, da wohl über Drosselklappe gefahren wird), bin ich jetzt fast ein Jahr so weitergefahren und es jetzt erst bei BMW reparieren lassen! Heraus kam nach Demontieren des Ventildeckels sowie beider Nockenwellen (Lagerschaden dieser wurde vermutet) und meiner Aussage, dass beide Magnetventile erst 8000km alt sind: Vanos-Versteller der Einlass-Nockenwelle defekt! Dieser wurde erneuert und der Fehler tritt nicht mehr auf! Edit: Ach so, etwas hab ich vergessen zu erwähnen: wenn der Fehler zu oft passiert ist, also so und so oft pro Tag, dann kam auch mal die Motorkontrolleuchte, ging dann aber auch nach einigen Tagen wieder weg, wenn der Fehler in dieser Zeit nicht auftrat, da ich eben auch viel Kurzstrecke fahre! Der "Notlauf" war übrigens sofort weg, wenn man den Motor abgestellt und wieder gestartet hat, kam aber zuverlässig wieder, wenn der Motor schön heiss war und man im Leerlauf z.B. an der Ampel stand! Bearbeitet von: Knüppel74 am 20.06.2015 um 15:34:24 |
Autor: BIG_L Datum: 20.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also meine Motorkontrolllampe ist jetzt seit einigen Tagen aus... Also mein Motor läuft gefühlt ganz normal. Also ohne Notlauf und Leistungsverlust... War die Reperatur teuer? Ach ja, was ich ganz vergessen habe bzw. grad erst gesehen habe das noch ein weiterer Fehler im Fehlerspeicher stand. Und zwar: "Synchronisation Nockenwelle zu Kurbelwelle Wert außer Bereich" Der Mechaniker meinte das könnte evetl. eine Folgefehlermeldung von der anderen sein...?? Hat mir jemand die Teilenummern der Magnetventile? Dankeschön!! |
Autor: Knüppel74 Datum: 20.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte inkl. Fehlersuche 1320,- Euro bezahlt! |
Autor: Airborne Datum: 20.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Link Link Link Bearbeitet von: Airborne am 20.06.2015 um 19:42:09 Bearbeitet von: Airborne am 20.06.2015 um 20:13:36 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |