- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: badian Date: 08.06.2015 Thema: extrem hoher ölstand ---------------------------------------------------------- hallo zusammen ich habe mal eine frage zum thema extrem hoher ölstand... ich nutze meinen 325dA im regelfall unter der woche um ca. 12 km zur arbeit zu fahren und abends wieder 12 km nach hause..... bitte nun keine belehrung ich weiß das dies nicht optimal ist und ich wegen strecken unter 20 km den motor garnicht anlassen sollte.... am wochende sind dann aber touren mit 60 bis 100 km am stück gefahren oftmals drin. was mir nun zuerst mal aufgefallen ist als ich das auto nach dem service aus der werkstatt bekommen habe das sie das öl schonmal bis an die maximale obergrenze gefüllt haben. ist dies normal??? bin es nur gewohnt bisher bei werkstätten das sie eben bis ca. mittel das öl auffüllen...... oder ging es der werkstat einfach darum nochmal für nen liter mehr abzukassieren???? nun als ich den extrem hohen ölstand nach dem service gesehen habe dachte ich mir, macht nichts, mehr wirds ja im regelfall nicht und der gute 6 zylinder wird sich auf 14 tsd km vielleicht schon nen liter genehmigen...... habe nun vor kurzem geschaut und mit erschrecken festgestellt das der ölstand schon knapp über maximum ist. da dies ja auch nicht besonders gesund ist wenn zuviel öl drin ist, habe ich die werkstatt beauftragt mal nen halben liter abzulassen, abzusaugen,, etc..... was mich nun interessieren würde ist warum der ölstand steigt??!!! ich weiß das bei kaltstarts irgendwie zusätzlich diesel eingespritzt wird.... warum auch immer...... dieser kraftstoff wird doch aber auch bei motoren eingespritzt mit denen man anschließend 100 km am stück fährt.. warum steigt das der ölstand nicht ?? wie kann dies zustande kommen??? mfg badian |
Autor: turbovxr Datum: 08.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eventuell dadurch, das sich das Öl ein wenig ausdehnt wenn es warm wird. Die Volumenänderung beträgt ca. 3,5 % bei einer Temperatursteigerung um 50° C. |
Autor: badian Datum: 08.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- dies wäre ja aber minimal selbst wenn ich die 7,5liter motorenöl nehme die da reingehören laut bmw...... |
Autor: turbovxr Datum: 08.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Denke nicht, das es minimalst ist, wenn von 100°C Öltemperatur ausgegangen wird. Sind immerhin 0,5 Liter. |
Autor: badian Datum: 08.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- klar das dies 0,5 liter sind schon, kann mir nur nicht vorstellen das der wagen auf 14tsd km keinen tropfen öl braucht... deswegen meine frage ob das was mit der zusätzliches diesel einspritzung zutun haben kann, dass es imme rmehr wird.... mfg badian |
Autor: Lynx Datum: 08.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Öl kann sich durchaus "vermehren" nicht nur durch Kraftstoff, sondern auch durch Kondenswasser. Dies ist allerdings bei einem gesunden Motor zu vernachlässigen. Ich denke zunächst auch an Messfehler. Die Temperatur wurde schon genannt. Außerdem spielt der Zeitpunkt der Messung eine Rolle. Direkt nach dem Ausschalten des Motors befindet sich noch viel Öl in der oberen Peripherie. Erst nach 5 min ist der größte Teil in die Ölwanne zurückgeflossen (wo er erst mitgemessen wird), und auch danach steigtbder Pegel in der Wanne noch geringfügig weiter an. |
Autor: badian Datum: 08.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja habe den ölstand gemessen als der wagen warm war..... habe ihn ca. 3 min stehen lassen und dann mehrmals mit dem ölmesstab nachgemessen und war jedesmal minimal über maximal....... als ich es aus der service bekommen habe, habe es es genau gleich kontrolliert und da war es an der grenze zu maximal..... also sind da irgendwie über die 14 tsd km 200-300ml dazugekommen..... trotz der öfteren autobahnfahrten über mehrere hundert km..... mfg badian |
Autor: phantom92 Datum: 08.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was du bedenken solltest, der Bereich zwischen min und Max am Öl Stab sind maximal 2 Liter, nicht die ganzen 7 Liter oder so die darin sind. D.h. kann es sein das dir die Werkstatt auch wirklich nur einen großen schluck zu viel reingemacht hat. Nach 14t. Kilometer überwiegend kurzstrecke wird sich ein wenig Konsens Wasser im Öl gebildet haben, weshalb es jetzt nach mehr aussieht, also nix gravierendes. Mein 320d hat nach 30000km keinen erkennbaren Öl Verbrauch gehabt. Hast du trotzdem Angst wegen diesel im Öl, kannst du eine Probe an eine bestimmte Adresse senden, welche dann die Bestandteile des Öls analysieren, und dir sagen falls der Diesel wert zu hoch ist. |
Autor: badian Datum: 09.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- dachte von minimal zu maximal ist es ein liter??!! zumindest war das bei meinem 318er so ob es beim 325d 2 liter sind weiß ich nicht um zuviel diesel im öl oder konndesnwasser mach eich mir jetzt weniger sorgen da ich den wagen jetzt schon 3 jahre habe und alle 25 tsd km den ölwechsel machen lasse.... beim kondeswasser würde man es ja sehen wenn ich diese weiße pampe am öldeckel habe, wie gesagt mache ich mir um das wneiger gedanken da ich die kurzstrecke nur unter der woche habe und am wochende gut 60 bis 100km am stück fahre manchmal auch 150 km bahn usw.... ich habe nur angst das durch zuviel öl, diesel etc.... irgendwann das ding zu voll ist und dadurch was passiert und was am motor kaputt geht, dies ist eigentlich meine größte sorge dabei. mfg badian |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |