- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E91 320d turboschaden - 3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: kloemrde
Date: 08.06.2015
Thema: E91 320d turboschaden
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen, ich hoffe mir kann jemand helfen.

Also, ich hatte bei meinem e91 bj06 320d 140tkm einen turboschaden. Wahrscheinlich lag es an dem Chip und der Fahrweise (ich weiß selber schuld).

So, der turbo wurde in einer freien Werkstatt ausgetauscht. Jetzt ist das Problem das das Auto extrem stark vibriert beim fahren (unerträglich) alles wackelt im Auto. Das komplette Getriebe wurde jetzt auch noch erneuert. Auch nix gebracht. Der partikelfilter gesäubert. Immernoch kein Erfolg. Ich weiß nicht mehr weiter.

Ich muss dazu sagen, als der turboschaden aufgetreten ist,bin ich noch ca. 10 km zu der Werkstatt gefahren. Da war die Vibration nicht da, halt nur lautes heulen und keine Leistung. Also ist die Vibration erst nach dem turbowechsel.

Lief da bei der Reparatur was falsch? Wurde was vergessen? Kann mir wer helfen?


Antworten:
Autor: Krischi23
Datum: 08.06.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Motorlager? Dann sollte es aber auch im Stand vibrieren...

Mit Turboschaden noch fahren ist keine gute Idee. Es sei denn es ist genug Geld für Ladeluftkühler, Kat, etc da....

Bearbeitet von: Krischi23 am 08.06.2015 um 09:36:32
Autor: Lynx
Datum: 08.06.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Versuch mal die Quelle der Vibrationen zu isolieren. Motor im Leerlauf auf verschiedene Drehzahlen. Vibriert es dann nicht, ist es also der Antrieb ab Kupplung (Kardanwelle und folgend) oder das Fahrwerk. Hier hilft die Kontrolle der Wuchtgewichte, der Lager, Hardyscheibe etc. Ist es nichts offensichtliches müsste genauer untersucht werden- Differential, Getriebe usw.

Vibriert es im Stand hast Du das Problem auf den Motor eingegrenzt. Hast Du den defekten Turbolader noch, könntest Du nach Materialausbrüchen auf der Einlasseite schauen. Diese können durchaus ein Lager beschädigen oder zu weiteren Ausbrüchen an rotierenden oder oszillierenden Bauteilen führen.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile