- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

BMW Programmierung/Steuergeräte - BMW Codierung, Diagnose und Programmierung

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: the_elvir
Date: 01.06.2015
Thema: BMW Programmierung/Steuergeräte
----------------------------------------------------------
Hallo liebe Forumsgemeinde!

Ich beschäftige mich seit geringer Zeit mit der Fahrzeugdiagnose, habe im Bereich VAG schon einige Erfahrungen damit gemacht, nenne aber nun einen BMW E91 mein Eigen.

Ich habe bereits erfolgreich codiert und Fehlerspeicher etc. ausgelesen, jedoch blicke ich nicht ganz durch, was das Codieren betrifft.

Bei VAG Fahrzeugen können handelsübliche Systeme ja keine vollständigen Software-Flashs durchführen, soweit mir bekannt - bei BMW kann man dies, nach meiner Recherche jedoch recht "leicht" selbst durchführen - ist das korrekt?

Ich hätte da auch ein paar Fragen dazu:

- BMW ICOM - was für Vorteile bringt das System (der Nachbau) für die Fahrzeugdiagnose/Programmierung? Kann man mehr/weniger damit machen als mit der normalen Software + USB Dongle (wie man es z.B. auf diversen Seiten im Netz bestellen kann)?

- Kann ich mit dem normalen USB Kabel und der Software, die ich dazu erhalten habe, auch ganze Steuergeräte-Softwareupdates durchführen ohne großes Risiko, etwas zu zerstören?

- Woher erhält die Software, die ja - wie ich gelesen habe - die Dateien für das jeweilige Steuergerät selbst zuweist, die Softwarestände?

Etwas viele Fragen auf einmal, aber man sieht, dass ich noch nicht ganz den Durchblick habe - ich hoffe, dass es hier jemanden gibt, der mir da ein wenig weiterhelfen kann, mir ein bisschen Überblick verschafft über die Sache!


Vielen Dank schon mal im Voraus!

LG
Alex
Gute Autofahrer haben die Fliegen an der Seitenscheibe - Walter Röhrl


Antworten:
Autor: ratsplayer
Datum: 01.06.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

das ICOM hat eine schnellere und stabilere Verbindung und empfiehlt sich wenn man Flashen möchte, ist aber um einiges teurer als ein herkömmliches USB/ENET-Interface. Zusätzlich kann das 1B-File aus E-Modellen hiermit ausgelesen werden, was mit einem USB-Interface nicht möglich ist (allerdings mit etwas Aufwand mit einem ENET-Interface). Zusätzlich kann auf Steuergeräte zugegriffen werden, auf die per USB-Interface nicht zugegriffen werden kann (per MOST).

Für herkömmliche Diagnose und Codierung sind USB/Enet-Interfaces ausreichend.
Will man Flashen oder betreibt das ganze gewerblich, empfiehlt sich schon ein ICOM.

Flashen mit USB-Interface sollte nur bei kleineren Steuergeräten durchgeführt werden. Besser immer mit ICOM flashen.

Datenstände befinden sich entweder bei der Software (ISTA-P) oder müssen manuell aus den PSDZDATA-Files (F-Modelle) oder den SP-DATEN hinzugefügt werden (WinKFP, E-SYS).

Gruß

ratsplayer
Autor: the_elvir
Datum: 02.06.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen Dank an dich, ratsplayer!

Das heißt, ich kann beispielsweise ein geändertes Kennfeld (Tuning, etc.) theoretisch durch die Serien-Software von BMW ersetzen? Oder muss man dazu nach wie vor zum Freundlichen?

Ich sehe mich nämlich momentan in der Situation, dass ich schon ein gemachtes Kennfeld fahre, dieses jedoch schon vom Vorbesitzer gemacht worden war - ich bin mit der Abstimmung nicht ganz zufrieden und plane deshalb, ein neues Kennfeld aufspielen zu lassen. Der alte Tuner ist keine Option, da er nichts mehr in der Richtung macht...

Zu den Datensätzen:

- woher kommen die Original-Files von BMW im ISTA-P? Sind die mit der jeweiligen Version installiert und fix im Softwarepaket enthalten?

- welches Risiko laufe ich, wenn ich mein MSTG selbst mit Interface wieder auf Werkszustand setze, damit der Tuner wieder die originale Basis hat, von der er weg arbeiten kann?


Ich habe auch beim Softwarepaket ab und an Probleme, und zwar bekomm ich immer wieder mal Fehlermeldungen verschiedener Art, gerade wenn ich ein STG ansteuern will - lässt sich zumeist auch quittieren und man kommt weiter ins Menü des jeweiligen Geräts - vielleicht ein Fehler bei der Installation?


Vielen Dank für den Input!


LG
Alex
Gute Autofahrer haben die Fliegen an der Seitenscheibe - Walter Röhrl
Autor: ratsplayer
Datum: 02.06.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

Versions-Meldungen in INPA sind normal und können ignoriert werden.

Es gibt WinKFP-Anleitungen, da erfährt man, welche Daten man braucht und wie man rausfindet, welche die richtige Datei ist.
Flashen sollte man grundsätzlich nur mit Spannungserhaltungs-Gerät.

Ein vernünftiger Chiptuner wird wahrscheinlich schon fertige Files für deine Motor-Variante haben und ist gar nicht darauf angewiesen das Original aus deinem Fahrzeug auszulesen.
Falls du nen Kontakt in NRW brauchst, schreib mir ne PM.

Gruß

ratsplayer




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile