- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Fehlende Leistung 316i 218.000km - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: moshcore
Date: 31.05.2015
Thema: Fehlende Leistung 316i 218.000km
----------------------------------------------------------
Hi.
Habe einen etwas betagten 316i (nur von der Leistung her) der nicht mehr ganz so nach vorn will. Dass heisst dass er kaum noch zieht. Nun, mittlerweile hat er 218000 KM auf der Uhr und es wurden schon viele Teile ersetzt nach dem Kauf. Jetzt verliert er zwar kein Öl oder Wasser, aber Leistung. Wie kann ich feststellen was ihm fehlt und noch erneuern woran es liegen könnte? Oder lohnt es gar nicht mehr?



...Betreff unpassend / nicht aussagekräftig (Hilfe)
.. siehe allgemeine Forums-Regeln / Richtlinien


Bearbeitet von: angry81 am 31.05.2015 um 21:38:07


Antworten:
Autor: miatagarage
Datum: 31.05.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mal Kompression messen ist meist ganz aufschlussreich
Autor: Crologne
Datum: 31.05.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kauf mal den injection reiniger von liqui moly, kostet nur nen 10er und nen Versuch ist es alle mal Wert. Bei der laufleistung kann man das durchaus mal machen. Mein 316i hat 240.000 runter und kriegt das regelmässig. Rennt mit 215er schlappen immer noch 210 laut Tacho. Übliche Wartungsarbeiten ala Ölwechsel, Filter,Kerzen etc setze ich jetzt mal voraus.
Autor: Pat91
Datum: 01.06.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hat der Wagen irgendwelche Symptome?

z.b.
- unruhiger Leerlauf
- erhöhter Benzinverbrauch
- riecht es stark nach abgasen oder spuckt er z.b. große Wolken ausm Rohr hinten?

Bearbeitet von: Pat91 am 01.06.2015 um 01:02:31
Autor: DoubleH
Datum: 01.06.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Baujahr?

Autor: moshcore
Datum: 01.06.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Baujahr 97 M43 Motor. ZDK neu und viele andere Teile und Dchtungen auch.
Zündkerzen sahen noch sehr gut aus also blieben die und der Filter ist noch nicht gewechselt von mir. Öl und Ölfilter natürlich neu da Wasser im Öl war.

Autor: moshcore
Datum: 01.06.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
.. Er hat einen sehr ruhigen Leerlauf und stinkt nicht nach Benzin, weder qualmt er blau hinten raus.
Autor: oOFaCeOo
Datum: 01.06.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Guck dir mal den Kat an. Wenn der kaputt ist wars das mit der Leistung. Ansonsten bliebe noch der LMM.
Autor: moshcore
Datum: 01.06.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Puh... Gott sei Dank ist es der LUFTFILTER 😆
Da bin ich nicht gleich von alleine drauf gekommen^^😅. Ich hätte ich als erstes nachsehen sollen. Der Luftfilter ist ja normalerweise schön Gelb, dieser allerdings war schon etwas braun von der Unterseite 😆
Jetzt rennt der kleine endlich dementsprechend seiner Leistung. Im Vergleich waren es zuvor Ca 20Ps weniger an Leistung.😉
Allerdings kommen die Zündkerzen trotzdem neu. Schadet ja nicht

Bearbeitet von: moshcore am 01.06.2015 um 19:43:18

Bearbeitet von: moshcore am 01.06.2015 um 20:48:08
Autor: oOFaCeOo
Datum: 01.06.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Soviel Leistungsverlust nur weil der Luffi zugemockt ist?!

Hart.
Autor: moshcore
Datum: 01.06.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es ist nicht fachmännisch festgestellt worden sondern fühlbar. Vorher fuhr er echt schei...
Jetzt zieht er wieder ordentlich :)
Hätte ich auch nicht gedacht.
Autor: moshcore
Datum: 02.06.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kleiner Tip für neue Zündkerzen bitte 😊
Autor: Pat91
Datum: 02.06.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn es um neue gehen sollte, hab in meinem M43 die NGK gefahren, liefen auch 1a
Autor: Crologne
Datum: 02.06.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
In meinem M43 stecken Bosch FR78X KSN510 drin. Läuft astrein aber bei Kerzen ist das so ne Sache bei dem einen Laufen die NGK Super beim anderen läuft's nur mit Bosch rund.
Autor: moshcore
Datum: 02.06.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Theoretisch wie auch praktisch besitzen eh alle Kerzen die eine Funktion. Und zwar den Funken zu geben für die Explosion 😆
Die einen haben eine Titan oder Iridium Legierung oder Beschichtung und die anderen mehrere Elektroden dass heisst Stirn (1 von oben) oder Seitenelektroden 2, 3 oder 4 Fach.
Wichtig ist, dass der zugelassene Wärmewert nicht überschritten wird.
Momentan sind ganz einfache Bosch Stirnelektroden ZK verbaut. Kein schnick schnack. Werde mir evtl die Beru X-Titan holen denk ich. Ausprobieren ...
Autor: moshcore
Datum: 02.06.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die mehrfach Massen-Seitenelektroden ZK sind im Grunde beständiger und besitzen eine bessere Gemischzugänglichkeit.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile