- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: TheMachine Date: 31.05.2015 Thema: Getriebe/Kupplung unterhalb voll mit Bremsflüssigk ---------------------------------------------------------- Hallo @ all Ich habe vor kurzem gemerkt dass unterhalb des Getriebes/Kupplung irgendeine Flüssigkeit/Öl tropft(http://www.directupload.net/file/d/4004/l6bd3a7d_jpg.htm). Ich denke mal es ist Bremsflüssigkeit. Weil der Behälter im Motorraum auch nicht mehr ganz voll mit der Bremsflüssigkeit ist. Nun habe ich davon gelesen dass der Nehmerzylinder oder auch der Geberzylinder Kaput sein könnte und verliert Bremsflüssigkeit. Ich muss auch sagen dass es seit zwei Monaten quietscht wenn ich das Kupplungspedal durchdrücke. Ich habe nochmal unters Auto geschaut und paar Bilder gemacht und soweit ich es bewerten kann das der Nehmerzylinder? Trocken ist?! (http://www.directupload.net/file/d/4004/fme4d7hf_jpg.htm)(http://www.directupload.net/file/d/4004/naw9dwbg_jpg.htm) Ich hoffe das man mir jetzt etwas helfen kann was nun kaputt sein könnte vll ist es was anderes und nicht der Nehmerzylinder?! |
Autor: Old Men Datum: 01.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde erst mal alles reinigen, den Füllstand der Bremsflüssigkeit wieder auf max. bringen und dann kontrollieren. Muss nicht unbedingt von der Kupplung kommen, kann auch vom Bremskraftverstärker kommen. |
Autor: 5N1P3R Datum: 01.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schaut mir eher nach Getriebeöl aus.....der Simmerring von der Getriebewelle ist alt und lässt Öl in die Kupplungsglocke. War bei mir so... Die Kupplung war stehts schön eingeölt. Das Bremsflüssigkeit mit der Zeit weniger im Behälter wird ist normal. Die Bremsbacken werden dünner und die Bremskolben fahren weiter raus, dafür wird mehr Flüssigkeit in die Leitungen gepumpt... Bearbeitet von: 5N1P3R am 01.06.2015 um 06:14:50 Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: TheMachine Datum: 01.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Antworten. Ich mach es erstmal sauber und werde es weiter beobachten... :S Ich muss auch sagen dass das quietschen des Kupplungspedals irgendwie zusammen hängt weil seit dem ich die tropfenden Flecken auf dem Boden entdeckt haben wird auch das quietscht immer stärker als ob etwas nicht geschmiert sei. Könnte da ein Zusammenhang sein(irgendein Teil)? |
Autor: 5N1P3R Datum: 01.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du beim längeren Stop 'n' Go Verkehr (z.B. Stau) ein Ruckeln im Antriebsstrang beim Losfahren? Das wäre ein Indiz dafür, dass sich Öl auf der Kupplungsscheibe befindet. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: TheMachine Datum: 01.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ne, bei Stop and Go nicht aber wenn der Motor kalt ist also das Auto mal länger stand dann habe ich beim losfahren vom Parkplatz im ersten Gang so ein ruckeln als ob die Kupplung leicht durchrutschen würde, passiert aber nur beim Kuppeln und nur auf den ersten paar Metern :S Vll kommt da tatsächlich etwas Öl drauf aber dann nur minimal. Ich werde mich morgen unters Auto lägen und dann nochmal alles so gut wie möglich inspizieren! Noch eine Frage, hat in diesem System etwas(irgendein Teil) mit Hydrauliköl zutun? Ist bei mir auch etwas zu wenig drin momentan. |
Autor: 5N1P3R Datum: 01.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Nehmerzylinder der Kupplungsbetätigung funktioniert mit der Hydraulikflüssigkeit. Den hast du aber schon inspiziert und der scheint ja trocken zu sein. Eventuell kannst ihn ja rausbauen (sind nur 2 Muttern) und nachsehen ob er vielleicht nicht nach innen ölt. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: TheMachine Datum: 01.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich dachte das es mit Bremsflüssigkeit funktioniert, ups^^ Wo befindet sich eigentlich der andere Geberzylinder? Funktioniert er auch mit Hydrauliköl? Ich habe jetzt noch gelesen dass es ein Ausrücklager sein könnte? Was denkst du? Muss soviel fragen damit ich morgen mir alles mal genau anschaue/anhöre :D |
Autor: 5N1P3R Datum: 02.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast schon richtig gedacht, es funktioniert auch mit der Bremsflüßigkeit :) Man kann auch Hydraulikflüßigkeit sagen....Das Quitschen kann dann eigentlich nur vom Ausrücklager kommen. Es rutscht als einziges Teil auf einer Nabe hin und her... Tritt das Geräusch nur beim Treten der Kuplung auf oder währen das Kupplungspedal gehalten wird? Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: TheMachine Datum: 02.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jap, es quietscht nur beim treten des Pedals und zwar eher zum Ende des Durchdrückens also 3/4 des Weges. ...ich konnte leider Heute nicht unters Auto aber ich habe das ganze genauer beobachtet und folgendes bemerkt: wenn Motor gestartet ist dann ist das Quietschen leiser auch passiert manchmal wenn ich über längere Zeit das Kupplungspedal durchgedrückt halte(z.B. rote Ampel) dann verschwindet das quietschen für eine kurze zeit. Ist aber nicht immer so :S |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |