- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Prototype877 Date: 29.05.2015 Thema: Welches Motoröl für meinen 330Ci? ---------------------------------------------------------- Hallo, habe mir letzte Woche einen 330Ci E46 gekauft Bj. 11/03 km.: 178.000 Der Vorbesitzer sagte mir das er immer mit 5W-30 fuhr, und dies auch beim Ölwechsel eingefüllt wurde. Nur welches genau nehme ich, es gibt ja soviel verschiedene. Wollte mir heute das Shell Helix Ultra Professional AG 5W-30 kaufen. War mir aber nicht sicher ob das wirklich das richtige ist, zumal wegen dem "AG" da es noch mehrere gab mit anderen Buchstaben. (AV, ECT ect.) Habe jetzt viel im Forum was vom Castrol 5w30 LL04 gelesen, doch welches davon nehme ich? Denn es gibt das wohl noch als Castrol 5w30 "TXT" LL04. oder so... Bin gerade etwas verwirrt. Hoffe auf schnelle hilfe Mit Freundlichen grüßen |
Autor: jens-1985 Datum: 29.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe Jahre ohne Probleme das 5w30 LL04 gehabt. LL steht ja nur für Longlife. Kannst dabei also nix verkehrt machen Liebe: eine vorrübergehende Geisteskrankheit, die entweder durch Heirat heilbar ist oder durch die Entfernung des Patienten von den Einflüssen, unter denen er sich die Krankheit zugezogen hat. |
Autor: ThogI Datum: 29.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- nimm ein Öl mit LL01 oder LL04 Freigabe. Dann fährst du auf der sicheren Seite. Dafür gibt es bestimmt ein Dutzend vernünftige Öle mit dieser Freigabe und etliche andere. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: cxm Datum: 29.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, welche Viskosität das Öl haben sollte, steht im Handbuch. Da der Motor vor 2001 entwickelt wurde, reicht die BMW Freigabe LL01.. Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Frank 318touri Datum: 31.05.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Carsten hat Recht. 5W30 Öl ist gut auf dem Prüfstand mit nagelneuen Motoren. Sonst ist es Unfug. Maximale Betriebssicherheit erreichst Du mit einem xyW40 Öl, das bei hoher Temperatur einen ausreichenden Öldruck gewährleistet. Hier im Forum gibt es zig Fälle, in denen Motoren mit 5W30 Pleuellagerschäden erlitten haben. LL04 Öle sind minderwertig additiviert, weil sie dem low-SAPS Standard für Partikelfilter entsprechen müssen. Diese Art von Öl als rückwärts kompatibel für unter LL01, LL98 oder noch davor entwickelte Motoren zu betrachten ist sträflicher Unfug - den BMW aber propagiert, damit ihre teuren Werkstätten maximal Kohle scheffeln können. https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=352600#Reply2695737 |
Autor: widi Datum: 01.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- @prototype, schließe mich meinem Vorredner an. Du solltest bedenken, daß dein M54 Motor keinen Ölkühler hat und zur Wirkungsgrad Optimierung mit hohen Motortemperaturen gefahren wird. Ältere Motoren haben verschleißbedingt größere Lagerluft, die Verdrängerkörper der Ölpumpe haben bereits größeres Spiel, damit sinkt auch die Fördermenge. Aus diesen Gründen würde ich trotz Freigabe selber niemals xy / W30 Öl verwenden, weil mit dem dickerem Öl die Druckverluste ausgeglichen werden können, es sich nicht so leicht bei hohen Temperaturen zersetzt ( gucke dir mal deinen Ventildeckel innen an ) UND Verbrennungsrückstände besser aufgenommen und abtransportiert werden können. Oft werden diese Überlegungen, Dicköl zu verwenden, zu spät in Betracht gezogen, wenn bereits Schäden am Triebwerk ( wie hoher Ölverbrauch, Inkrustierungen, Ölkohle im Brennraum , Klopfgeräusche, eingelaufene Hydros, etc . ) entstanden sind. lg Widi |
Autor: Mirko_94 Datum: 01.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und was kippst du dann rein? XY/W50? |
Autor: Frank 318touri Datum: 04.06.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Meinen M43 fahre ich meist mit 10W40 SHPD, also einem Dieselmotorenöl für stark verlängerte Wechselintervalle. Damit läuft der Motor auch bei großer Hitze butterweich und leise. Außerdem kann man locker 25tkm Wechselintervalle fahren. Ersatzweise kommt 5W40 WIV rein. |
Autor: marius9919 Datum: 05.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich fahre im 330ci mobil1 0w40 ist das etwa verkehrt ? |
Autor: double2 Datum: 05.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fahre auch Mobil1 0W-40 LL01 Freigabe seit über 100tkm |
Autor: polacekkkk Datum: 05.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich bin in 200000km Von Castrol 5w30 auf mobil 1 0w40 umgestiegen und es war die beste Wahl aus meinem Sicht. Besser in Winter und er Frist viel weniger Öl. Mittlerweile 410000km und keine Probleme. Gut und günstig. 👍 |
Autor: Prototype877 Datum: 30.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, war bei BMW und habe nachgefragt. Freigabe für meinen Wagen ist das 5W-30 von Castrol als LL04. |
Autor: Bmwhanau Datum: 30.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fahre 5w50 von Mobil1 für meinen 330i. Muss sagen hab seitdem keine Motorgeräusche und derartiges. Beim 5w30 hatte ich extremen Ölverbrauch, was jetzt auch extrem zurückgegangen ist. Wer Ölverbrauch hat, sollte es mal ausprobiert haben finde ich. |
Autor: Imotski Datum: 30.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Preis leistung: LL01 total quartz 9000 5w40 |
Autor: Heffer Datum: 01.08.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann das Motul 8100 X-cess 5W-40 empfehlen, ist vollsynthetisch und hat LL-01 Freigabe. |
Autor: B OZ 200 Datum: 02.08.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jungs schon mal gesehen dass jemand sich über Öl beschwert? Es ist wie Religion, jeder schwört auf sein Öl. Kaum jemand sucht sich das Öl nach seinem FAHRPROFIL aus, denn das ist wonach man Öl auslegen sollte! Der Rest ist stammtischgelaber. Aber um hier weiter die sinnlose Diskussion zu führen > ich esse morgens gern Eier... |
Autor: Imotski Datum: 02.08.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
hmm, ja aber der themenersteller such augenscheinlich rat welches öl er einfüllen soll. um ihm eventuell zu helfen kann ich ihm doch ein ratschlag geben, weil ich den gleichen motor M54 fahre und mit meinem öl keine probleme habe . oder ? :) natürlich ist das ganze glaubenssache und subjektiv, aber wir sind hier schließlich alle keine ingenieure die den M54 konstruiert haben.... :) Bearbeitet von: Imotski am 02.08.2015 um 02:30:02 Bearbeitet von: Imotski am 02.08.2015 um 02:30:56 |
Autor: B OZ 200 Datum: 02.08.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn man nicht mal weiss warum es verschiedene Viscositäten gibt und was die bewirken dann sollte man auch keine Ratschläge geben. Jeder Motor ist unterschiedlich und vor allem jeder Fahrer ist unterschiedlich, deshalb kann man auch seine Ölsorte schlecht jemanden empfehlen. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |