- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: waffelmann86 Date: 27.05.2015 Thema: RDK Sensor auscodieren F31 ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen ich habe mir neue Sommerräder montiert und will die im Winter lackieren, weshalb ich im Moment darauf verzichtet habe mir RDK Sensoren in die Felgen zu machen. Fazit: eine durchweg aktive Fehlermeldung hat jemand nen tip für mich wie ich die RDK Überwachung auscodieren, und im Winter wieder eincodieren kann? habe mich selbst mal durchs ESYS gewühlt und auch diverse Funktionen gefunden, doch bei keiner hatte ich bisher Erfolg. Mein Auto ist ein F31 Baujahr 02/2015 Wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Danke euch. grüße aus der Pfalz Alex. |
Autor: SchAunEtsOblOed Datum: 27.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, lies mit E-sys den FA (Fahrzeugauftrag) aus deinem Fzg. aus und Speicher dir diesen lokal ab und nenn ihm am besten FA_RDC. Diesen öffnest du dann mit einem beliebigen Text Editor Programm (z.B. Ultra Edit oder so) und entfernst dort die SA (Sonderausstattung) 2VB = RDC (Reifendruck Control) -> einfach die ganze Zeile löschen...und speicherst diesen dann am besten als FA_RPA ab. Dann hast du den Originalen RDC FA mit 2VB wenn du die Ventile wieder verwenden willst und diesen für eben Radsätze ohne die RDC Ventile...Nun musst du mit dem bearbeiteten FA (der ohne 2VB) mindestens über folgende ECU's drüber codieren: Kombi (wegen der Anzeige im Display und der Kammerleuchte, usw.) HU (wegen der Anzeige im Fzg. Menü, Drücke oder eben nicht und dem Initialisierunges Text.)(je nachdem welche du verbaut hast...NBT, Champ,etc...), FEM + REM (Gateway wegen dem Routing zwischen den verschiedenen Fzg. Bus Systemen, usw.) DSC (hier läuft die Funktion RDC und/oder RPA drin). --->Am besten codierst du mit diesem FA aber über alle ECU's welche eine Codierung besitzen drüber, dann bist du sauber so wie ein Fzg. Welches ab Werk kein RDC verbaut hat sondern nur RPA (Reifenpannenanzeige)... -> Wenn du wieder auf einen RDC Ventil Radsatz umsteigst, das gleiche einfach wieder mit dem RDC FA welcher sie SA 2VB enthält... -> Ist halt wenn man es noch nie gemacht hat, etwas aufwendig nur um die "Fehlermeldung" wegzubekommen.... leider :-( ---Gott beschütze uns vor blonden frauen und vor autos die franzosen bauen--- |
Autor: leon.91 Datum: 28.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo zusammen hab ne frage an euch. mein bmw 325i e90 hatte schon bastuck esd dran und ich habe jetzt seit kurzem noch den msd von bastuck geholt nur das problem ist ich kanns nicht montieren weil beim bastuck msd kein lambdasonden anschluss dran ist und beim originalen schon :/ was könnte ich jetzt tun?? Diesen msd mit codierung deaktivieren oder beim neuen msd bohren mit gewinde passend für die sonde??? Bearbeitet von: leon.91 am 28.05.2015 um 13:41:05 |
Autor: waffelmann86 Datum: 28.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank SchAunEtsOblOed klingt echt etwas umständlich. Dann werde ich wohl doch die 200 Euro jetzt investieren und mach mir direkt Sensoren rein. Aber vielen Dank für die ausfühliche Anleitung. ich werde mich mal am Wochenede damit beschäftigen. Danke! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |