- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Azure Date: 26.05.2015 Thema: Lichtmaschine nach Werkstattbesuch kaputt ---------------------------------------------------------- Guten Tag, ich komme grade etwas geschockt nach Hause aus folgendem Grund: Ich war vor einer Woche bei BMW Fröttmaning, um dort meine vorderen Stoßdämpfer und die Ölfilterkappe auswechseln zu lassen. So weit so gut, diese Arbeiten wurden vertragsgmäß erledigt. Allerdings wurde mir dann gesagt, dass meine Lichtmaschine für 500€ ausgewechselt werden muss, weil sie 17V statt 12V ausspuckt und mir damit die Elektronik zerstören könnte. Ein paar Fakten:
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie sollte ich in diesem Fall am besten verfahren? Ich wäre sehr dankbar für Hilfe, Thomas |
Autor: Koxxi Datum: 26.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich selber als service Techniker für Industriemaschinen kann dir sagen: man steckt nicht in den teilen drinne! Unterstellen bringt da nichts kommst damit auch nicht durch. Wechsel die Werkstatt wenn du denen nicht vertraust.. Mehr kannst du nicht tun. |
Autor: pat.zet Datum: 26.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- KAputt istz kaputt und man kann es selten beweisen , aber evtl kannst du dir eine überarbeitet maschine besorgen , in Egelsbach bei darmstadt gibts die fa kaufmann die hat überholte für kleines geld im programm , das wäre eine lösung |
Autor: Heckpropeller Datum: 26.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Deinen Fakten kann ich jetzt nichts entnehmen was gegen eine defekte Lichtmaschine spricht. Und der Preis ist auch okay. Hier könnte Ihre Werbung stehen. |
Autor: Airborne Datum: 26.05.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Zu Punkt 1: Woher weißt du so sicher dass die LiMa vor dem Werkstattbesuch iO war? Selbst die Ladespannung geprüft? Oder gehst du einfach nur davon aus weil nix davon auf dem TÜV Bericht stand? Der TÜV prüft aber keine LiMa, solange keine Warnlampe an ist, somit ist dieses "Argument" völlig belanglos. Zu Punkt 2: Du bist also der Meinung, dass nach 14 Jahren und 160.000 noch alles wie bei nem Neuwagen sein muss? Odet warum soll ein Bauteil nach 14!!! Jahren nicht kaputt sein? Versteh ich nicht warum das nicht sein kann. Punkt 3 Um ne Ölfilterkappe zu ersetzen muss die LiMa raus? Wär mir neu.... meinst du evtl das komplette Ölfiltergehäuse? Dazu muss die LiMa raus,aber warum sollte die nun ausgerechnet danach kaputt sein? Dass die vorher nix hatte kann ja scheinbar nur durch einen TÜV Bericht belegt werden, bei dem die LiMa eh nicht geprüft wird. Das sind alles keine Fakten, sondern nur deine Meinung. MfG Bearbeitet von: Airborne am 26.05.2015 um 23:29:24 |
Autor: thbo0508 Datum: 27.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast Du nachgemessen, ob da 17V anliegen? |
Autor: StreckenSau Datum: 27.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was mich wundert ist, dass die Spannung HÖHER ist als 12V. Ich hätte jetzt angenommen, dass eine kaputt gehende LiMa weniger Spannung erzeugt. Jetzt stell ich mal mit meinen Basis-Physikkenntnissen eine Theorie auf. Nach Ohmschen Gesetz ist R = U / I, folglich ist U = R * I. Wenn die Spannung jetzt höher ist muss entweder mehr Strom fließen oder der Widerstand höher sein. Die LiMa liefert aber bauartbedingt nur eine bestimmte Menge Strom. Der wird durch Abnutzung eher kleiner. Also kann nur der Widerstand größer werden und das kann an einem defekten Bauteil im Bordnetz liegen. Eventuell ist auch ein Kabel durchgescheuert. Daher wäre meine Schlussfolgerung das nicht die LiMa die Ursache ist, sondern ein anderes Bauteil. Bearbeitet von: StreckenSau am 27.05.2015 um 20:44:53 |
Autor: tobias021 Datum: 27.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hä ? Lichtmaschine, weil sie zu viel leistung hat ? Hä ? Wo soll das schlimm sein, wenn dann ist der Spannungsregler defekt. Eine lima ist defekt wenn sie nur noch 7 volt bringt. |
Autor: ThogI Datum: 28.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oh mann tobias021 rede doch nicht so einen Dummfug! Wenn die Lima über die ca. 14V (13,8-14,8V je nach Auto) bringt dann ist der Regler defekt! Eine sehr viel höhere Spannung (wenns denn 17V waren) zerstört die Batterie und gerne auch elektronische Komponenten. Wenn sie unter den ca. 14 V liegt ist je nach Leistungsabforderung entweder der Regler bzw. die Schleifkohlen defekt oder die Diodenplatte oder eine Wicklung . @streckensau die Lichtmaschine ist begrenzt durch die Ströme, die sie erzeugen kann. Wird der maximale Strom überschritten, dann fällt die Ladespannung im System ab. Um die Batterie vernünftig zu laden muss die Ladespannung über den 12V Nennspannung liegen. Je nach Batterietype etwas anders aber unter 13,8V ist auf jeden Fall schlecht. Da wird eine Batterie nicht mehr ausreichend geladen und geht mit der Zeit den Bach runter. Dafür sorgt der Regler. Das hat ein gewisser Herr BOSCH erfunden. Sonst würde mit steigender Drehzahl die Bordspannung hochgehen oder mit purer Leistungsvernichtung die höhere Spannung abgebaut. Wie vor 100 Jahren ungefähr ;-) ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: johni07 Datum: 28.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also mit Vermutungen zu behaupten, dass der Defekt von der Werkstatt verursacht wurde ist nicht so schlau. Damit machst du dir sicherlich keine Freunde. Es können beide Fehler auftreten: Spannungseinbruch oder eben eine zu Hohe. Glaubst du der TÜV findet das geil? |
Autor: e46 vienna Datum: 29.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also bei meiner lichtmaschine wurden letztens 19(!) V gemessen. War dann auch hinueber, aber hab sie nicht bei bmw wechseln lassen sondern "privat". |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |