- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Logic 7 ausfall !! - 5er BMW - E60 / E61

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: MN_
Date: 26.05.2015
Thema: Logic 7 ausfall !!
----------------------------------------------------------
Hallo Syndikat Member,

ich habe einen BMW 525d bj. 02.2005.
und zwar habe ich folgendes Problem, bei meinem Fahrzeug wurde
vor ca 5 Jahren das Logic 7 nachgerüstet (Navi Business vorhanden).
Das hat auch ohne Probleme immer funktioniert und ich war super zufrieden.
Gestern bin ich dann von der Arbeit nach Hause gefahren
und plötzlich kam das "Mute" Symbol im Display. Also hatte ich keinen Ton mehr (es lässt sich auch nicht mehr entfernen).
Wenn ich nun auf CD wechsle Springt das Display wild hin und her und landet wieder bei "FM"
(es werden alle Sender angezeigt).
Versuche ich im Menü die Einstellungen bezüglich Klang zu ändern passiert rein gar nichts (ich kann es nicht mal anwählen)! 
Alles andere wie zum Beispiel Klimaeinstellungen/ Uhrzeiteinstellungen usw funktioniert ohne Probleme.
Die Batterie hatte ich schon für 1h abgeklemmt und den Verstärker habe ich bezüglich den
2 Steckern kontrolliert. 

Hat Jmd eine Idee und kann mir weiter helfen ?

Vielen Dank


Antworten:
Autor: wolli1
Datum: 26.05.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo.

Also spontan fällt mir ein Defekt am Verstärker oder Mask ein. Ist eine Mulf1 verbaut = Freisprecheinrichtung?
Fehlerspeicher-Auswertung wäre jetzt sicher hilfreich.
Auch bei schwacher Batterie wird von IBS die Mute aktiviert, aber da sollte spätestens nach paar Kilometer der Ton wieder regelbar sein.

Gruß
Autor: MN_
Datum: 26.05.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Wolli 1,

die Freisprecheinrichtung für Apple ist Verbaut, welche Steuergeräte soll ich deiner Meinung nach auslesen ?
Das mit der Batterie schließe ich aus, da ich jeden tag 160km für zur Arbeit fahre.

gruß
Autor: wolli1
Datum: 26.05.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
...einfach in der Werkstatt deines Vertrauens den Fehlerspeicher auslesen lassen.

Gruß
Autor: MN_
Datum: 26.05.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe inpa usw. alles vorhanden. Mir ist gerade aufgefallen, das die bluetooth verbindung nicht mehr funktioniert.
Ich les den Fehlerspeicher nachher mal aus und werde ihn hier posten.

Danke wolli1
Autor: MN_
Datum: 27.05.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe nun folgende Meldungen ausgelesen. Es war keine Verbindung zu Mulf und Verstärker möglich. Am Wochenende werde ich mal das Mulf aus dem Ring nehmen und überbrücken. Habt ihr noch Ratschläge oder Ideen ? 

Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Bild 5
Bild 6
Bild 7

Danke schon mal

Bearbeitet von: MN_ am 27.05.2015 um 08:38:13
Autor: Saguaro
Datum: 28.05.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

ich habe einen BMW 525d bj. 02.2005.
und zwar habe ich folgendes Problem, bei meinem Fahrzeug wurde
vor ca 5 Jahren das Logic 7 nachgerüstet (Navi Business vorhanden).
Das hat auch ohne Probleme immer funktioniert und ich war super zufrieden.
Gestern bin ich dann von der Arbeit nach Hause gefahren
und plötzlich kam das "Mute" Symbol im Display. Also hatte ich keinen Ton mehr (es lässt sich auch nicht mehr entfernen).
Wenn ich nun auf CD wechsle Springt das Display wild hin und her und landet wieder bei "FM"
(es werden alle Sender angezeigt).
Versuche ich im Menü die Einstellungen bezüglich Klang zu ändern passiert rein gar nichts (ich kann es nicht mal anwählen)! 
Alles andere wie zum Beispiel Klimaeinstellungen/ Uhrzeiteinstellungen usw funktioniert ohne Probleme.
Die Batterie hatte ich schon für 1h abgeklemmt und den Verstärker habe ich bezüglich den
2 Steckern kontrolliert. 

Hat Jmd eine Idee und kann mir weiter helfen ?


Also spontan fällt mir ein Defekt am Verstärker oder Mask ein. Ist eine Mulf1 verbaut = Freisprecheinrichtung?
Fehlerspeicher-Auswertung wäre jetzt sicher hilfreich.
Auch bei schwacher Batterie wird von IBS die Mute aktiviert, aber da sollte spätestens nach paar Kilometer der Ton wieder regelbar sein.

Hier ist der MOST Ring unterbrochen ist. Den Fehler zu finden sollte sich eigentlich als sehr sehr einfach darstellen.
@wolli: denke hier genau das gleiche, aber hier müssten noch das eine oder andere geprüft werden. Eine Ringbruchdiagnose wäre hier eine erste sinnvolle Prüfung, Nach dieser Prüfung ergeben sich dann automatisch die weiteren Schritte.

Ich habe nun folgende Meldungen ausgelesen. Es war keine Verbindung zu Mulf und Verstärker möglich. Am Wochenende werde ich mal das Mulf aus dem Ring nehmen und überbrücken. Habt ihr noch Ratschläge oder Ideen ? 

FS Eintrag von Bild 6 kann ich nicht sehen aber der AMP kommuniziert nicht mit der Headunit, entweder ist dieser defekt, Ringbruch oder Spannungs/Masseproblem des AMP.

Ob der Fehler am AMP oder an der MULF/TCU liegt kommt auf die Reihenfolge an wie die Steuergeräte verbaut sind, da es sich um einen Ringbus handelt und alle SG's "in Reihe" angeschlossen sind.

Kurze Frage: Welches Steuergerät ist das MCGW? Sollte es das MASK GW sein? Wenn ja steht hier schon der Fehler:

930A Device in Zustand normal, Licht geht ohne Vorankündigung aus.




Grüße Saguaro
Autor: MN_
Datum: 28.05.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Saguaro,

Das Mcgw wird bei mir als Most can Gateway Modul angezeigt. Vielen Dank für deine Antwort. Ich werde wie gesagt am we mal das mulf aus dem Ring nehmen, bringt das kein Erfolg nehme ich die Sicherung vom MASK raus und mache eine Ringbruchdiagnose.
Autor: Saguaro
Datum: 28.05.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

Das Mcgw wird bei mir als Most can Gateway Modul angezeigt. Vielen Dank für deine Antwort. Ich werde wie gesagt am we mal das mulf aus dem Ring nehmen, bringt das kein Erfolg nehme ich die Sicherung vom MASK raus und mache eine Ringbruchdiagnose.

Also das MASK GW, ein virtuelles Steuergerät im MASK (Deine Headunit).

Hier würde ich jetzt etwas anders vorgehen:
Zuerst eine Ringbruchdiagnose nach einem Fahrzeugtest durchführen, somit weisst Du auch gleich welche Steuergeräte im MOST Bus verbaut sind. Ist wirklich nur MULF/TCU und AMP verbaut könnte man auch ohne Ringbruchdiagnose den Fehler finden, aber dazu benötigt man etwas Wissen bezüglich MOST im BMW. Ferner wäre ein zusätzlicher Flashadapter hier sehr hilfreich um den MOST Bus zum Überbrücken geschlossen zu halten, da es ja ein Ringbus ist (muss zum Betrieb immer geschlossen sein) und wenn der LWL an anderer Stelle unterbrochen ist suchst Du Dich tot.
Ist das Steuergerät lokalisiert, Spannung/Masseanbindung laut Schaltplan prüfen. Ist diese i. O. so ist das Steuergerät defekt.





Grüße Saguaro
Autor: MN_
Datum: 30.05.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich habe den Fehler nun gefunden!
Es funktioniert alles wieder einwandfrei.

Zu meiner Vorgehensweise:
Zuerst habe ich die LWL Stecker am Mulf und am Verstärker Kontrollier, ob da überhaupt "Licht" ankommt.
Alle Sicherungen Kontrolliert (Sicherung Nummer 80 -> Verstärker i. O.)
Danach habe ich den normalen Stecker am Verstärker abgezogen und angefangen zu messen.
Zuerst den Widerstand zwischen "Masse-Stecker" und "Masse-Karosserie" Ergebnis -> alles in Ordnung (Niederohmig).
Danach habe ich das Radio eingeschalten um den "+12V" Kontakt zu überprüfen, Ergebnis -> Nicht in Ordnung.
Da die Sicherung voll funktionsfähig war und Durchgang hatte, dachte ich an einen Kabelbruch. Also ab der Sicherung bis zum
Verstärker gemessen und siehe da, kein Durchgang!
Jetzt nur noch die Leitung zum Sicherungskasten verfolgen...
Das habe ich dann getan und siehe da, das Ende der Leitung saß nicht mehr richtig auf seinem Kontakt. Ich muss
dazu sagen, dass die Anlage nachträglich vom Vorbesitzer eingebaut wurde. An dieser stelle wurde leider nicht
ganz Sauber gearbeitet.

unten im Bild habe ich die Stelle markiert, an der das Kabel Locker war.

vielen Dank für eure Hilfe 


 
Autor: Saguaro
Datum: 31.05.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

Also ich habe den Fehler nun gefunden!
Es funktioniert alles wieder einwandfrei.

Zu meiner Vorgehensweise:
Zuerst habe ich die LWL Stecker am Mulf und am Verstärker Kontrollier, ob da überhaupt "Licht" ankommt.
Alle Sicherungen Kontrolliert (Sicherung Nummer 80 -> Verstärker i. O.)
Danach habe ich den normalen Stecker am Verstärker abgezogen und angefangen zu messen.
Zuerst den Widerstand zwischen "Masse-Stecker" und "Masse-Karosserie" Ergebnis -> alles in Ordnung (Niederohmig).
Danach habe ich das Radio eingeschalten um den "+12V" Kontakt zu überprüfen, Ergebnis -> Nicht in Ordnung.
Da die Sicherung voll funktionsfähig war und Durchgang hatte, dachte ich an einen Kabelbruch. Also ab der Sicherung bis zum
Verstärker gemessen und siehe da, kein Durchgang!
Jetzt nur noch die Leitung zum Sicherungskasten verfolgen...
Das habe ich dann getan und siehe da, das Ende der Leitung saß nicht mehr richtig auf seinem Kontakt. Ich muss
dazu sagen, dass die Anlage nachträglich vom Vorbesitzer eingebaut wurde. An dieser stelle wurde leider nicht
ganz Sauber gearbeitet.

unten im Bild habe ich die Stelle markiert, an der das Kabel Locker war.

Danke für's Feedback!

Und, war's kompliziert den Fehler zu finden?
Ich denke mal nicht, oder?





Grüße Saguaro
Autor: MN_
Datum: 31.05.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit ein klein wenig Schraubererfahrung und normalen Elektrik-Kenntnissen ist es kein Problem!
Autor: Saguaro
Datum: 01.06.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

Mit ein klein wenig Schraubererfahrung und normalen Elektrik-Kenntnissen ist es kein Problem!

Solche Fehlersuchen sind meine tägliche Arbeit und meist wird man schnell fündig ohne das erstmal eine Teileschlacht stattfindet. Bei einigen Fehlern muss man halt schonmal etwas mehr den Grips anstrengen, aber die Fehlersuche im Allgemeinen mit etwas Know-How und Hintergrundwissen ist kein Buch mit sieben Siegeln, Deinen Fehler hast Du ja dann auch relativ schnell gefunden und die Musik läuft wieder ohne Geld für Teile ausgegeben zu haben.
So ist ja auch die Vorgabe beim :-), es müssen nur die richtigen Mechaniker ran.... .





Grüße Saguaro




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile