- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Bmw e46 m54b22 sporadischer Leistungsverlust! - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Orhan6794
Date: 25.05.2015
Thema: Bmw e46 m54b22 sporadischer Leistungsverlust!
----------------------------------------------------------
Hallo bmw freunde,

Ich stand vorhin an der ampel, habe im leerlauf gas gegeben bis 1000 umdrehung circa, dann aufeinmal war er unter 500umdrehung, lief wie ein 4 zylinder und wackelte im stand, total unruhhig lief er, zuhause angekommen, fehler ausgelesen war kein fehler zusehen!

Was könnte es sein?!

Hatte den selben scheiss schonmal vor 4 monaten, bis hheute ruhe gehabt


Antworten:
Autor: AIex_91
Datum: 25.05.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, sowas hatte ich bei meinem e36 damals auch gehabt, manchmal ist er sogar aus gegangen.
Fehlerspeicher war leer und keiner könnte sagen was er hat.
Habe dann die zündspulen gewechselt und alles war wieder gut.
Vielleicht ist es bei dir ein ähnliches Problem?
Autor: Orhan6794
Datum: 25.05.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kerzen sind neu, zündspule muss ich schauen... Welche soll ich nehmen?
Autor: Orhan6794
Datum: 26.05.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Keiner ne idee?
Autor: widi
Datum: 26.05.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
Zündspulen nur jene von BOSCH oder NGK nehmen,
ein ev. Defekt daran steht aber im Fehlerspeicher !

Sollten deine Aussetzer OHNE Fehlereintrag im Leerlauf NUR bei heißer Maschine aufgetreten sein,
könnte unzureichende Ventilöffnung wegen undichter Hydros der Verursacher sein,
ev. ausgelöst durch Dünnöl und zuwenig Öldruck.

 . . . ist aber reine Vermutung meinerseits !

lg
widi 
Autor: Orhan6794
Datum: 26.05.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie kann man das mit den hydros beheben?
Autor: widi
Datum: 26.05.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
2 Dinge kannst du tun,
zur Stabilisierung des Öldrucks dickeres Öl ( 10W60 ) verwenden
UND
Öl Additiv für Hydo Stößel von Liquid Moly beimengen

In den Hydroelemten findet nur ein geringer Ölaustausch statt,
Dünnöl zersetzt sich gerne bei hohen Temperaturen
( siehe deinen Ventildeckel innen )
die Ablagerungen gelangen leicht in die Elemente,
aber schwer wieder heraus .

 . . .  eine Besserung kann daher einige Zeit dauern !

lg
widi




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile