- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: moshcore Date: 25.05.2015 Thema: Kühlwasser unterm Auto... ---------------------------------------------------------- Hi Leute. Gehe vor die Tür ums Auto und sehe eine Lache Kühlwasser unterm Motor. Ich schraube den Deckel des Ausgkeichsbehälters ab und plötzlich läuft das Wasser dort mittig des Behälters irgendwo heraus. Aber irgendwie erst seitdem ich neues Kühlwasser aufgefüllt habe von Mannol in blau. Hat sich da jetzt langsam ein Loch in die Wand des Kühlers gefressen, oder ist der Kunststoff porrös geworden etc? Die Karre macht nur Probleme. Erst habe ich die ZKD und sämtliche andere Dichtungen erneuert. Immer noch ölt er und jetzt der Kühler?? Bald kommt er weg dann war's das.. Bearbeitet von: moshcore am 25.05.2015 um 12:36:48 |
Autor: Pat91 Datum: 25.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bedenke du fährst e36, die Autos werden auch nicht mehr Jünger ;) Manche von denen sind schon über 20 Jahre alt, da kommt so was halt mal vor. Wo genau Ölt er dann raus? Am Motor, am Öllfilter Gehäuse? Zum Thema Kühlwasser: Ja das kann porös werden, so auch wie ein Kühler irgendwann die grätsche macht. Hab ich bei meinen beiden auch gehabt, vorzugsweise Anfang Sommer, wo man es so gar nicht gebrauchen konnte. MfG |
Autor: moshcore Datum: 25.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja er ölt meines Erachtens direkt aus dem Kettenkasten. Und Wasser lief vorher nirgends heraus, bis auf die VaPu die ja auch erneuert wurde. Es ist nicht gerade wenig Öl. Das Ölfiltergehäuse ist ebenfalls nicht ganz dicht. Aber schlimmer wird's beim Kettenkasten. Wenn ich am unteren Kasten schaue ist ja richtig sauberes Öl am blitzen,da ich auch das Öl vor Ca 3 Wochen gewechselt habe. Ich bereue es mittlerweile, dass ich so viel Zeit und Geld reingesteckt habe. Es nimmt kein Ende. Eines ist repariert, und dann kommt gleich die nächste Baustelle... Kann es denn evtl am Kühlwasser liegen, dass er so wässert? Vllt war ja vorher so ein Kühlerdicht drinnen. Den Kettenkasten muss ich definitiv neu abdichten |
Autor: Pat91 Datum: 26.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mmmh... ich hab zwar noch nie gehört das es am Kühlwasser liegt das die Kiste auf einmal anfängt inkontinent zu werden. Versuch es mal mit dem Kühlerdicht Zeug. Wenn das nichts bringt, hat der Kühler bzw. der Ausgleichsbehälter das zeitliche gesegnet. Zu deinem Öl-Problem: Die Dichtung am Öl-filterkasten oben hast du mit erneuert? Gehen gerne mal mit den Jahren kaputt. Bezüglich Kettenkasten: Da hilft nur neu Abdichten. Versuch den Wagen erst mal mit wenig Einsatz hin zu bekommen. Kann sein das dass dann schon mal reicht. Ansonsten, musst du dir überlegen was du mit den Wagen machst. |
Autor: Jusa Datum: 26.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eins nach dem anderen angehen: Kühlsystem abdrücken lassen --> Hier sollte dann herauskommen ob und wo undicht. Wenn Öl irgendwo ist, hilft es nichts die Stelle anzugeben, an der sich das ausgetretene Öl offensichtlich sammelt. Alles sauber putzen und zwar haarfein. Dann fahren und direkt nachsehen wo es läuft. |
Autor: moshcore Datum: 26.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- So. Habe meinen kleinen gerade Ca 3 min laufen lassen und innerhalb dieser kurzen Zeit hat sich ein Ca 10cm Umfang großer Ölfleck gebildet unterhalb des Ölfilters bzw Ölfilter-Gehäuse. Wie kann ich euch das zeigen? Bilder hochladen irgendwie möglich? Bearbeitet von: moshcore am 26.05.2015 um 20:29:27 |
Autor: Jusa Datum: 26.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Brauchst Du meinethalben nicht - Du hast das ja auch schon in Deinem anderen Thread gepostet. Npochmal: Es ist schweirig zu sagen wo das Öl herkommt. Dir wird nichts anderes übrig bleiben als zu putze, und dann direkt zu gucken. Erst im Stand und dann beim Laufenlassen. Eine andere Möglichkeit sehe ich per Ferndiagnose nicht. |
Autor: moshcore Datum: 26.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sollte eig in den anderen thread. der Ausgleichsbehälter hat ein Leck. Ist wohl irreparabel... Leider kommt immer alles auf einmal |
Autor: moshcore Datum: 27.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich versuche es mit dem Holts Radweld Plus Kühlerdicht. anscheinend ist das eines der guten Mittel gegen Löcher. Auch wird beschrieben dass es eig unmöglich sei andere Leitungen oder Kanäle zu verstopfen da es in flüssiger Form bleibt. Sobald es ein Leck findet und mit Sauerstoff in Kontakt geriet, bindet erst erst ab! Noch eine andere Idee was diese Mittel angeht? |
Autor: papa_joe_11 Datum: 01.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das mag ja vereinzelt funktionieren, aber nur bei undichten Kühlerlamellen, das Material vom Ausgleichsbehälter bietet keinen Halt für das Zeug, Alu hingegen schon. Ich denke das ist rausgeschmissenes Geld, außerdem musst Du sofort nach dem Reinkippen perfekt entlüften, sonst hast minimal Luft im System, wird es abbinden dann hast Du so Flockiges Kühlwasser, das wiederum die Kanäle im Inneren des Kühler unter Umständen verstopft, oder den Wärmetauscher... neuer Kühler kostet etwas mehr als 100 Euro... papa_joe_11 |
Autor: moshcore Datum: 01.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der leckt nur wenn er Lust hat. Jetzt kommt gar nichts mehr raus. |
Autor: moshcore Datum: 02.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist der Ausgleichsbehälter eigentlich auswechselbar oder fest integriert? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |