- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: 325 Compact Date: 14.03.2005 Thema: Gelbatterie welche vorteile ---------------------------------------------------------- Hallo Ich bin am überlegen ob ich mir eine Gelbatterie kaufen soll Stimmt daß das man da die Anlage ewig laufenlassen kann und dann trotzdem noch starten kann??? MFG 325 Compact |
Autor: chris_s Datum: 14.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- suche klick ____________________________ mfg chris |
Autor: Dirk325iCabrio Datum: 15.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein, das stimmt nicht. Gelbatterien haben idR auch keine höhere Ah-Zahl. Allerdings können sie den Strom schneller liefern und somit Spannungsabfälle kompensieren. Ich hab in meinem Cabbi ne Gelbatterie, weil die die Winterpause ohne Probleme übersteht, da die Gelbatterien Tiefentladungen problemlos überleben. ____________________________ Gruß, Dirk (Ex Dirk325iCabrio328iCoupe) |
Autor: herr_welker Datum: 17.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also. Ich brauche einen Gelakku als Zusatzbatterie. Der Akku soll bei Bedarf bis zu 10A ins bestehende Boardnetz pumpen um die Starterbatterie zu unterstützen. Jetzt zu meiner Frage. Würde den im Kofferraum unterbringen. Leider habe ich hier gelesen, dass die Temepraturen nicht über 50 Grad kommen dürfen. (Maximum!) Aber genau davon muss man ausgehen, wenns draußen mal 35 Grad hat und die Sonne drauf scheint. Gibts ne Lösung? Wie schauen eure Erfahrungen aus? |
Autor: B4C4RDI Datum: 18.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- nur 50°C? dann müsste meine maxxima schon längst hin sein. ich fahr nen schwarzes coupe und die batterie sitzt im kofferaum. auto steht meistens in der prallen sonne. vorallem wenn ich arbeiten bin. ich gehe davon aus das innen dann temperaturen jenseits der 50°C sind. gruß Zu wenig Leistung? Nein Spritsparmodus ;) |
Autor: k2000n Datum: 18.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier baut sich auch kaum jemand ne Galbatterie ins Auto... Ok, gibts natürlich schon, aber meißtens sinds doch AGM Batterien. Maxxima und Co. sind AGMs. Und bei solchen würd ich mir wegen der Temperatur keine Gedanken machen. Und man kann teilwese schon länger damit im Stand hören (bei gleicher Kapazität), da diese auch oft bei weniger Spannung noch mehr Strom abgeben können als normale Batterien. Also ich mein damit, die Batterie kann dann leerer als ne normale sein und schafft es dann trotzdem noch zu starten (irgendwann ist aber natürlich Schluß). MfG, Diddy Bearbeitet von - k2000n am 18.07.2008 15:57:43 Bearbeitet von - k2000n am 18.07.2008 15:58:32 Db Cup Beginner Open: Bayerischer Meister 2009 Front A: Bayerischer und hessicher Vizemeister 2009 |
Autor: MF2069 Datum: 18.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- z.b. gelbatterien müssen nicht in einem belüfteten bereich verbaut werden. erst denken dann schreiben.. |
Autor: Blade 2 Datum: 18.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du das nötige Kleingeld über hast, ist das auf jeden Fall ne lohnende Investition, da die normalen Batterien einfach nicht für Hifianwendungen ausgelegt sind. Zumal die Leistung die man durch ne mise Stromversorgung verliert selbst mit der teuersten Endstufe nur bedingt wieder wett zu machen sind. |
Autor: Frankie01 Datum: 19.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Geelbatterie vs AGM Batterie! Wird oft immer gleichgesetzt ist aber prinzipiell was ganz anderes wie es k2000n schon erwähnte! Wenn dann nur AGM Batterie! Gruß Tuning ist eine Gratwanderung zwischen Ästetik und Desaster. Achtung vor allen, die dieses beherrschen! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |