- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Franze Date: 20.05.2015 Thema: Totalsch. Eigenreparatur- Was bei erneutem Unfall? ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, mir ist am jemand auf meinen 318 e46 Touring mit 182000km gefahren. Bin ohne Schuld. Gutachten ist gemacht, Anwalt eingeschaltet. Fazit wirtschaftlicher Totalschaden. Wbw: 3000€ Rep. Kosten:7000€ Restwert weiß ich noch nicht, da bin ich schon gespannt. Ich lasse mir das Geld auszahlen und repariere das ganze selber. Das Auto ist wieder Schadenfrei wenn ich eine neue Stoßstange hinten anbringe, sowie die Beule aus dem Kofferraumdeckel entferne oder den Deckel erneuere. Ich kaufe gute Gebrauchte Teile. Das würde ich dann danach vom Gutachter ansehen lassen und einschätzen lassen. Jetzt aber meine Frage; was wenn mir jetzt 1 Monat später wieder einer reinkracht + Totalschaden Nr.2? Wars das, bekomme ich jetzt kein Geld mehr? Oder ist jetzt der Wert ausschlaggebend den mir der Gutachter nach meiner reparatur eingeschätzt hat? Ich danke euch im voraus, gar nicht so einfach :-( gruß ![]() Bearbeitet von: Franze am 20.05.2015 um 22:04:44 Bearbeitet von: Franze am 20.05.2015 um 22:14:20 |
Autor: Krischi23 Datum: 20.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung was an diesem Schaden 7000 Euro kosten soll? NIE IM LEBEN! Nichtmal mit Teilen von BMW und wenn es der Werksleiter in München selbst zusammenschraubt. Entweder ist das Thema ein Witz oder das Angebot. |
Autor: Pat91 Datum: 21.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn das 7.000€ sind, bin ich ab morgen der Papst. Die Teile zu besorgen kostet nicht die Welt auch die "versteckten" Teile unter der Stoßstange kosten im Lebe nicht so viel. Oder ist noch mehr an der Kiste zu Bruch gegangen als auf dem Bild zu sehen? MfG Pat91 |
Autor: Franze Datum: 21.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kein Witz, der Gutachter sagte mir dies bisher nur am telefon, wer weiß vllt. bekomme ich die böse Überraschung erst per Post. Die hintere Stossstange ist komplett kaputt, steht auch an den seiten weg, was man am Bild nicht sieht. Der Auspuff ist noch leicht verbogen, was ich nicht als dramatisch sehe. Der Gutachter geht von der Reparatur bei der Bmw Werkstatt aus. Die Delle im Kofferraum müsste der Beulendoktor günstig hinbekommen? Aber zurück zu meiner Frage, eigentlich gehts mir darum wie es bei einem zweiten Schaden aussieht? Geht es dann um den Wert nach der Reparatur? |
Autor: E36-Freak Datum: 21.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Heckschürze hängt rechts leicht herunter? Muss der Hobel auf eine Richtbank? Wie kommt der Gutachter auf 7000 Glocken? |
Autor: Franze Datum: 21.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- sorry hab mich vertan, 5400€ Reparaturkosten. Kann mir jemand was zu meiner Frage sagen? Oder wie siehts aus wenn ich nichts repariere und mir fährt wieder jemand rein? Dann zählt der Restwert? Den habe ich heute erhalten, das sind 700€. Sagen wir mir fährt vorne jemand rein, die Reparatur kostet 2000€, kann ich nur noch maximal 700€ Restwert bekommen? |
Autor: Pat91 Datum: 21.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- selbst 5400€ finde ich hammer hart zu viel dafür angesetzt. Mach mal nen paar Bilder vom ganzen Ausmaß. |
Autor: phantom92 Datum: 21.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, hatte einen ähnlichen Fall vor einigen Jahren. In besonderen Fällen kannst du bis zu 30% mehr Geld bekommen, als der Restwert des Wagens ist.fährt dir demnächst wieder einen rein, geht die Rechnung erneut von vorne los, nur mit dem Vermerk das dein Wagen diesmal als Unfall Wagen vorher gilt und der restwert nochmals deutlich geringer ist. |
Autor: Franze Datum: 22.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Phantom Danke für deine Antwort. Wie lief das bei dir genau? Hast du nach deinem ersten Schaden etwas repariert und dann hats wieder gekracht? Was hat beim zweiten Unfall gefehlt? Hast du beim zweiten ausreichend Geld bekommen uk den Schaden zu beseitigen? Bearbeitet von: Franze am 22.05.2015 um 07:05:22 |
Autor: Roterwassermaxx Datum: 22.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus Bei uns um die Ecke steht einer zu verkaufen und kostet gerade mal 4500€. Der ist von einem fast Rentner gefahren worden mit knapp 156tkm, da ist nix dran. 318 i e46 da fragt man sich ob sich das nicht eher rentieren würde? |
Autor: Franze Datum: 22.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aus finanzieller Sicht ist weiterfahren die beste Lösung. Er ist ja fahrbereit, neue Stoßstange und ich bekomme wieder Tüv. Eine sehr gute gebrauchte Stange hab ich für 140€ bekommen. Pdc müsste ich auch selbst hinbringen. Für den Deckl hab ich auch schon eine Lösung Bearbeitet von: Franze am 22.05.2015 um 08:19:47 |
Autor: phantom92 Datum: 22.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja bei mir war es so. Wagenwert: 5700eur, unfallschaden 6300 EUR, durch die 30% die es mehr kosten kann unter Umständen würde der schaden geregelt. Ein jahr später war ein wild schaden. Wagenwert als Unfall Wagen war vorher nur noch Ca. 2000eur, da die Reparatur aber nur 900 gekostet ht, wurde es auch reguliert. Danach ist der Wagen aber laut Versicherung kaum noch was Wert. |
Autor: Franze Datum: 23.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok - Danke dir! Ach und hast du aber nach dem ersten Fall nichts repariert? |
Autor: phantom92 Datum: 23.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Doch ich musste ja. Bei dem Unfall wurde mir das vordere Rechte Rad samt aufhängung komplett abgerissen. |
Autor: mb100 Datum: 24.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei der 130%-Lösung ist es ne Voraussetzung, dass der Wagen repariert wird - und wahrscheinlich auch, dass er fachgerecht in einer Werkstatt repariert wird. Die fiktive Abrechnung dürfte mit 130 % nicht gehen. Begründung für den 30%igen Aufschlag ist ja, dass der Fahrer so am Fahrzeug hängt, dass er es wieder repariert haben will. Mit anderen Worten: es ist eine emotionale Kiste. Was die Schadenshöhe angeht: Ich hatte mal bei meinem Ex-46er Coupe nen ähnlichen Schaden. Also Stoßstange hinten defekt, die Seitenteile haben ein wenig was abbekommen und hätten etwas lackiert werden müssen - genau weiß ich es auch nicht mehr. Damals (= vor knapp 10 Jahren) lag der Schaden afair laut Gutachten bei 2.800 Euro. Wenn man Preissteigerungen für Teile und v.a. für die Arbeitszeit mit einberechnet - nennen wir es "Inflation - und bedenkt, dass der Kofferraum auch was abbekommen hat und der Gutachter möglicherweise nen neuen Kofferraumdeckel und wahrscheinlich auch nen neuen ESD einberechnet hat und auch - wie bei mir - festgestellt hat, dass die Seitenteile was abbekommen haben und lackiert werden müssen... sind die 7.000 Euro zwar auch in meinen Augen recht hoch, aber jetzt nicht überraschend hoch. Vor allem eben weil die Bilder nun nur Ausschnitte zeigen... "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |