- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: robotsox Date: 20.05.2015 Thema: Poltern Vorderachse rechts ---------------------------------------------------------- Hallo, erstmal möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin neu hier und komme aus dem schönen Österreich. Fahre derzeit einen Mini R50 welcher den kompletten Cooper S Umbau bekommen hat. Nun zu meinem Problem. Ich habe nun den Rechten Querlenker, Führungsgelenk, Kopplstange sowie das Domlager getauscht. Mein Poltern während der Fahrt dadurch ist auch extrem besser geworden, doch leider spürt und hört man noch immer ein leichtes Poltern. Habt Ihr eine Idee was es noch seien könnte? Kann es vllt. auch die Gummi unterlage sein welche zwischen Feder und Federteller ist? Anbei noch ein Bild damit Ihr wisst was ich meine :-) Nr. 10 wäre das :) ![]() |
Autor: schehofa Datum: 20.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie hoch ist die Laufleistung des Fahrzeugs? Offensichtliche Undichtigkeit am Stoßdämpfer? Defekte Unterlage verursachen eher ein Knarzen statt Poltern. Von daher gehe ich eher von einem defekten Stoßdämpfer aus. |
Autor: robotsox Datum: 20.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Laufleistung: 189000km Undicht ist er nicht, zumindest sieht man es nicht offensichtlich. Kann man den Dämpfer irgendwie testen/prüfen? |
Autor: schehofa Datum: 20.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es gibt mehrere Möglichkeiten einen defekten Dämpfer ggf. feststellen zu können. Nur ist es nicht so leicht falls der Dämpfer nicht schwerwiegend defekt ist. Also zuerst wäre eine Sichtprüfung an Dämpfer und Reifen notwendig. Wenn dein Reifen ungleichmäßig abgefahren ist und das Profil der Lauffläche unterschiedlich tief ist, dann kann dies ein Anzeichen für einen defekten Dämpfer sein. Ansonsten eben prüfen ob er undicht ist. Ansonsten kannst du mal prüfen ob dein Fahrzeug, wenn du es am entsprechenden Dämpfer nach unten drückst, nach wippt. Das ist allerdings keine aussagekräftige Prüfung und das Fahrzeug schaukelt auch wirklich nur nach wenn der Dämpfer völlig platt ist und auch keine anderen Federn verbaut sind. Zu guter letzt wäre es interessant wie sich das Fahrzeug fährt. Einen defekten Dämpfer merkst du beim Fahren über Bodenwellen daran dass dein Fahrzeug schaukelt, die Kurvenlage/Haftung in der Kurve schlechter ist usw. Wenn du nichts feststellen kannst: Es gibt Stoßdämpfer Prüfstände. Dekra, TÜV, GTÜ usw, haben solche Prüfstände an manchen Standorten. Gruß |
Autor: robotsox Datum: 20.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also Dicht ist er definitiv. Ja das mit dem Nachschaukeln hat er auch nicht, zudem ist meiner sowieso starr wie ein Brett da ein anderes Fahrwerk eingebaut wurde. leider weiss ich nicht bei wieviel KM dieses eingebaut wurde. In der Kurve fährt er sich so wie immer. kein Schaukeln oder ähnliches. Das einzige was mir noch einfällt ist das hintere Traggelenk. Kann man das prüfen bzw. würde das hinkommen laut Fehlerbeschreibung? Das habe ich noch nicht getauscht. Nummer 12 :) ![]() |
Autor: schehofa Datum: 20.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das mit dem anderen Fahrwerk ist etwas was man eigentlich gleich sagen sollte. Was ist da genau verbaut? Ein defektes/verschlissenes Traggelenk am Querlenker würdest du sofort erkennen wenn du am Rad wackelst. Gruß |
Autor: robotsox Datum: 20.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Verbaut ist ein Vogtland Sportfahrwerk Einbau leider unbekannt von den KM her Ok dann ist es kein Traggelenk :-) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |