- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Profex86 Date: 20.05.2015 Thema: 318ti auf 323ti Umbau Gutachten ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry81 am 20.05.2015 um 12:39:39 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. Hallo, habe meinen 318ti auf 323ti umgebaut. Wollte gestern den Wagen vom bekannten beim Tüv abnehmen lassen, nur das Problem ist, das der Prüfer recht frisch ist und so einen umbau noch nie eingetragen hat. um den Wagen umzuschlüsseln, braucht der eine Vorlage/Gutachten. Hat jemand so einen umbau schon einmal gemacht und kann mir eine Kopie vom Fahrzeugschein oder Gutachten etc. zukommen lassen? Oder vielleicht die Punkte aufzählen die im Fahrzeugschein abgeändert werden? Habe BMW schon angeschrieben, die meinten es wäre zu aufwendig mir so ein Schreiben zu erstellen bei dem "alten" Wagen. danke schonmal. Lg PS: Bei Fragen zum Umbau einfach Fragen :-) Bearbeitet von: angry81 am 20.05.2015 um 12:39:39 |
Autor: cxm Datum: 22.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, das Einzige, was Du brauchst, ist eine Fahrgestellnummer von einem 323ti - möglichst aus dem gleichen Baujahr. Damit rufst Du bei BMW in München in der Kundenbetreuung an und fragst nach einem Typenblatt für eine Vollabnahme. Für importierte Fahrzeuge stellen die sowas schließlich auch aus. Nur ohne Fahrgestellnummer können die auch nix machen... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Profex86 Datum: 22.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, bekomm ich da nicht ein aufem Deckel wegen falsche urkunde oder sonst was? |
Autor: cxm Datum: 22.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Dein TÜV-Heini braucht die Grunddaten von einem 323ti, um die Einträge in den Fahrzeugpapieren vorzubereiten. Er ist zu doof oder zu faul, die Sachen aus seinen Datenbanken rauszusuchen. Mit falschen Angaben hat das überhaupt nichts zu tun... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Profex86 Datum: 22.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok alles klar. Vielleicht gibts beim schrott ein 323ti wegen der Fahrgestellnummer. Achja, ich habe noch einen 323i geht das zufällig auch? Bis auf Schlüsselnummer sind doch die Daten identisch oder? Lg |
Autor: cxm Datum: 22.05.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Hi, woher sollen wir wissen, ob Dein TÜV-Prüfer das akzeptiert??? Frag ihn selbst... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Profex86 Datum: 24.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dachte nur, weil Du ja auch "wusstest" das heini zu faul ist um in Datenbank nach den richtigen Daten zu suchen. Lg |
Autor: pat.zet Datum: 25.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- In erster Linie wird das nur gehen wenn dein 318 Ti technisch dem Stand des 323TI entspricht damit der TÜV Ing seine kompetenz nicht übertritt . denn rein Konstruktiv , sind die 4 zyl und 6 zyl nicht 100 % identisch , die hinteren Lenker unterscheiden sich , das getriebe, das DIff somit die Antriebswellen, das bremssystem der hinterachse, die gewichts verteilung - Batterie im Kofferraum . Wenn das alles auf dem OE 323TI stand ist wäre es für den TÜV ing relativ leicht, eine Eintragung durchzuführen die Technischen daten eines 323TI sollten zu bekommen sein , die Frage ist auf welchem stand befindet sich der Umbau real . Leider ( oder auch zum Glück ) wird heute nicht mehr so mal über den Daumen eingetragen, Ich finde es in einem gewissen masse sinnvoll , aber meistens wird da ganz schnell ein riesen gedöns draus, weil sich die Prüfer auf grund ihrer mehr in den Mittelpunkt gerückten Verantwortlichkeit absichern müssen und somit werden halt " Schlecht gemachte Bastelkisten " nicht eingetrgagen oder es wird gefordert es gescheit zu Dokumentieren, manche übertreiben aber und wollen dann Abgasgutachten ...bei gebraucht wagen ist ein Abgasgutachten eh meisten s nicht mehr sinnvol da die autos ja gealtert, sind sensoren regelungen verschleiss unterliegen .un ddamit eien bestehn des Gutachtens evtl nicht möglich ist ( euro 2 sollte gehen ) Wenn man aber nachweisen kann das die Übersetzung, der Motor , Fahrwek , Bremsen etc dem Serien stand entsprechen sollte das hinfällig sein , aber auch nur dann kann man so argumentieren |
Autor: cxm Datum: 26.05.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Hi, im Endeffekt kommt das Gleiche dabei heraus, nur ist das ebenfalls reglementiert. Bei diesen ganzen Eintragungen handelt es sich um Einzelabnehmen. Jede Einzelabnahme muss (!) als Grundlage ein Gutachten einer anerkannten Prüforganisation haben. Eine Herstellerfreigabe geht auch. Eine Briefkopie oder technisch mehr oder weniger sinnvolle Argumentationen gelten nicht als Gutachten. Der Prüfer hat nur noch die Wahl, welches Gutachten er sehen will. Bei Motorumbauten kann das ein Abgasgutachten sein, muss aber nicht. Aber welches Gutachten sollte man sonst dem Prüfer vorschlagen? Umbaufreigaben vom Hersteller gibt's ja nicht. Bei Felgeneintragungen läuft es ja auch so. Da werden Traglast-, Festigkeits- und Reifenfreigaben gefordert, evtl. noch ein Vergleichsgutachten mit Felgen gleicher Dimension. Also nix mit "muss doch passen", "sieht gut aus" oder "der da hat das auch"... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |