- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
|
Beitrag von: driver523i Date: 20.05.2015 Thema: Auf der Suche nach dem Railes ---------------------------------------------------------- Moin Jungs es reisst einfach nichtmehr ab.... Habe gestern Lambdas gewechselt, nachdem ich dachte sie wären fertig. Aber doch nicht....Mit den neuen Lambdas läuft er immernoch unruhig und geht sogar im stand im leerlauf aus....Fehlerspeicher wurde ausgelesen....bringte fehler beider Lambdas....Nun bin ich drauf gestossen das dieLambdas auch Relaise haben. Ich weis das im Motorraum Railes drin sind habe die oem bei bm eingegeben, aber leider kei Erfolg.....Bitte wer kann mir helfen????? Bin am verzweifeln..... |
|
Autor: Fav Datum: 20.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus. Die Lambdas haben keine Relais. Die gehen direkt in die Dme. Bei Falschluft oder Lmm setzt er manchmal auch die Lambdas als Fehler. Würde mal in der Richtung suchen. Ggf auch den Nockenwellensensor Mfg |
|
Autor: mh678 Datum: 20.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ich hatte an meinem 523er auch mal unerklärbare Lambdasondenfehler bei dem der Tausch der Lambdasonden nichts half. Im Endeffekt hatte ein Marder eines der Kabel an-/durchgebissen. Schau mal hinten zwischen Motorblock und der Spritzwand ob die Kabel beschädigt sind. Habe mir sagen lassen, dass so etwas in der Regel sogar die Teilkasko zahlt. Gruß, Markus |
|
Autor: driver523i Datum: 20.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus ich hatte im Steuergerät fehler nws. Am sonntag habe ich den nws dann gewechselt. Habe auch natürlich die batterie abgeklemmt. Nachdem ich fertig war lief erim leerlauf total unrund bis hin zum ausgehen.... bin dann in die werkstatt zum auslesen. Da hat sich ergeben, nws positionsfehler Vanos mechanischer fehler lamda zylinderbank 1 und 2 anschlag alle fehler gingen weg bis aug die lambdas... vor dem wechsel des nws hatte ich die fehler mit den lambdad nicht drin gehabt..... habe die lambdad auch schon gewechselt, leider ohne erfolg.....was könnte das sein.... |
|
Autor: Fav Datum: 20.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was für ein Sensor hast verbaut? Welcher Hersteller? |
|
Autor: driver523i Datum: 20.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe noch ein schlachter mit dem selben motor. Da habe ich den nws rausgeholt. ist aber im teilekatalog die selbe teilenr. Wie gesagt nws fehler und vanos fehler im Steuergerät sind weg. Jetzt eben nur die lambdas... mfg |
|
Autor: Fav Datum: 20.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich meinte nur weil die M50/52 Motoren haben oft Probleme mit so billig ebay Sensoren. Hab ich auch schon hinter mir das er mit billig nws ausging, stotterte usw alles ohne Fehlereintrag. Dann originalen eingebaut und der läuft top. Kannst auch noch die Leitungen von den Lambdas bis zur Dme messen ob die Durchgang haben. Wenn du die Fehler löschst kommen die gleich wieder oder erst nach einer Probefahrt? |
|
Autor: driver523i Datum: 20.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe grade arbeitskollege gefragt was das sein kann...er hat bei bmw gelernt!!!! Er meinte das kommt nicht von den lambdas sonder von was anderem, das den Fehler veursacht. Wegen dem unruhigen leerlauf müsste irgendwas mit der Leerlaufdrehzahl gemacht werden. Er konnte nicht genau sagen was weil er nicht auf den Namen kam. Mfg. werde morgenfrüh nochmal alles unter die Lupe nehmen von diversen unterdruckschläuche usw. Und über auslesegerät alle Funktionen testen lassen. Mal sehen was dabei raus kommt... |
|
Autor: driver523i Datum: 21.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin Jungs...... also ich habe den Fehler gefunden..... Habe mit Bremsenreiniger alle Schläuche bespritzt.....und siehe da als ich am KGE Rohr Reiniger drauf sprühte, ging er mit Drehzahl nach oben...KGE Rohr ab.....was sah ich da????? Im Knick ein dicker fetter Riss......mitten im Knick....gewechselt und schon läuft er wieder schön sauber und rund.... Ich bedanke mich noch bei allen die mir geholfen haben... mfg |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |