- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: JuliaSH Date: 18.05.2015 Thema: 323ti mit hoher Laufleistung...geeignet oder nicht ---------------------------------------------------------- Hallo, ich bin noch ganz neu hier. Mein Mann fährt 1/4 Meilenrennen mit dem Motorrad, ich hab mittlerweile Gefallen dran gefunden, mit dem Motorrad ist mir dann aber doch etwas to much ;o) Nun haben wir entschieden, ein geeignetes Fahrzeug muss her. Wir können fast alles selber machen, Hebebühne etc. haben wir auch. Anfangs war ich eher auf die Japaner fixiert, während mein Mann von Anfang an meinte, schau nach einem BMW. Nun habe ich einen 323ti entdeckt und dieses Auto MUSS es sein. Das einzigste, was mich etwas grübeln lässt, ist die Laufleistung...er hat bereits 300.000 km runter. Soll aber auch nur 350 Euro kosten. Der Motor und das Getriebe sind momentan in Ordnung. Optisch ist er innen und aussen nicht mehr schön. Aber das wäre mir ja egal, da wir ihn eh "zerpflücken" und herrichten wollen. Mich interessiert nur...womit muss ich bei der hohen km Zahl rechnen? Und ist der Wagen in euren Augen für meine Zwecke geeignet? |
Autor: Bikelive Datum: 18.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei guter Pflege gehen die Motoren auch mal ihre 500tkm und deutlich mehr! Um dort nicht die Katze im Sack zu kaufen, würde ich mal die Kompression testen. Wenn die ok ist und der Motor sonst gut läuft...... Kaufen. Bei nem Rennen kann jeder Motor gerne mal hoch gehen oder einem die Kopfdichtung um die Ohren fliegen. Was aber auf jeden Fall gemacht werden sollte, sind die Vanosringe. Die werden nach 300tkm nicht mehr die besten sein. Damit kommt auch gerade unten rum die Leistung zurück. Wenns dann noch etwas mehr sein darf-> Ansaugbrücke vom M50B25, Fächerkrümmer, bessere Kats und ne Abstimmung. Dann liegen auch ca. 210ps an. Kommt allerdings hier auch wieder auf den Motor an. Der eine hat etwas mehr und der andere etwas weniger Leistung. Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern! Hört man es nur, ist es übersteuern :) |
Autor: JuliaSH Datum: 18.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die guten Ratschläge! Gleich alles notiert. Das einem der Motor jederzeit um die Ohren fliegen kann, weiß ich ;o) Ich bin früher mit einen Mitsubishi Colt gefahren und der hatte viel weniger auf dem Tacho... . Aber ich hab hier zum Glück versierte Männer, die mir notfalls auch helfen, den Motor auszutauschen ^^ (...was echt gold wert ist). Die sind schon am Planen, was sie alles machen müssen (wollen)...somit ist der Wagen so gut wie gekauft. Da ich den Wagen ja hauptsächlich für Rennen möchte...würdet ihr ihn an meiner Stelle straßentauglich aufbauen oder eher "nur renntauglich" und dann mit dem Auflieger zu Veranstaltungen transportieren? |
Autor: Rainmeter Datum: 18.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würd ihn an deiner stelle nur "renntauglich" aufbauen bei fahrten mit einem leergeräumten auto hast du keine isolierung mehr. Da wird es nach kürzester zeit abartig warm. Vorallem spaarst du dir die ganzen eintragungen und den tüv. Bearbeitet von: Rainmeter am 18.05.2015 um 11:16:59 |
Autor: JuliaSH Datum: 18.05.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
DAS ist ein Argument *lach* Gerade bei den German Race Wars gemerkt ;o) |
Autor: Performances Datum: 18.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für den Preis kann man ja nicht allzuviel falsch machen. Notfalls gleich einen B28 Motor mit M50B25 Brücke verbauen. Dass die Steifigkeit der Karosse bei sovielen Km schon etwas nachgelassen hat und eben alles etwas ausgelutscht sein wird sollte klar sein , fürs Beschleunigen nicht so wichtig. Leerräumen kann man ihn schon , Dichtungen sollte man aber drinlassen :p ... Problem mit einem wabbeligen Kofferraumdeckel wird man auch nicht haben, wenn man die Verstrebung darin entfernt. Was ich neben der Vanos noch machen würde wäre die ZKD, vorsorglich (gerade wenn er geqäult werden soll und der Motor nicht gleich getauscht werden).
Besser wie ohne Dichtungen , zugeschweißtem Dach etc. bei Regen ... da versinkst du nämlich nach kürzester Zeit. Abhilfe schafften auf die schnelle da nur noch professionell mit einem Schraubendreher in das Bodenblech geschlagene Löcher!!! Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: B3AM3R Datum: 18.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du musst mit Rost und ausgeschlagenen Querlenkern rechnen. Zum Drag Rennen würde Ich nicht zu sowas greifen. Ist ein Bomben Dynamiker und ein schönes Spaßauto für Driften, Rally, Autocross, Slalom etc etc. Aber für Drag würde Ich mir einen Turbo, Idealerweise mit Allrad zu legen. Da kannst du noch massig Leistung rausholen und bekommst sie auch bei nem starken Start auf den Boden. Du kommst mit dem 323ti auf 200PS, evtl ein keines bissel mehr. Für Beschleunigungsrennen gibt es besseres. Bei sowas würde Ich nen billigen A4 2.7 BiTurbo suchen und ihn aufpusten bis Anschlag. less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Autor: Performances Datum: 18.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- A4 2.7 => S4 oder RS4 (zweiten müssen wir hier wohl nicht debattieren). Selbst der S4 kostet ~ das 15-Fache , wenn er noch rollen soll. RS4 wohl ab 30-Fache. Günstige Tuningmaßnahmen verabscheut der Motor dazu auch noch. Für das Geld kann man natürlich nichts erwarten, für etwas Spaß wird er aber schon noch sorgen, wenn Getriebe und Motor okay sind. Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: JuliaSH Datum: 19.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich denke, das der Wagen für meine Ansprüche genügt ^^ Das ich mit so einem Fahrzeug nicht vorne mitmischen kann, ist mir schon klar, das ist aber auch nicht mein Ziel (zumindest noch nicht *lach). Mir geht es erstmal um den reinen Spaß an der Sache (Auto vorbereiten, Fahren, Erfahrungen sammeln...) und was man später draus macht, wird sich dann zeigen. |
Autor: Bikelive Datum: 19.05.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Dafür reicht der auf jeden Fall!! Der hier ist von meinem Kumpel. War mal ein 325i und jetzt ist ein 2,8er drin. Der hat aber wirklich ALLES raus geworfen und geflext, was man zum geradeaus fahren nicht braucht!!!! :) Bei 9sek. kommt er ins Bild. https://www.youtube.com/watch?v=p-uc-u-1_tk Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern! Hört man es nur, ist es übersteuern :) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |