- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: AxelDriveBmw Date: 14.05.2015 Thema: Umstieg E36 (benzin) auf e87, e46 oder e90(diesel) ---------------------------------------------------------- Guten Abend liebe Bmw Gemeinde. Ich fahre momentan einen 328i E36 und würde mir gerne etwas neueres zulegen, gerne einen Diesel. Also ich fahre jährlich mindestens 15 tsd. Km und Höchstens 20 tsd. Km. Auf arbeit habe ich nur 8km einfach. Fahre ca. 35% Stadt, 45% Landstrasse, 20% AB. Da ich noch nie einen Diesel hatte und öfter lese das es teuer ist, Turbo und Injektoren zu wechseln, bin ich unsicher mir einen Diesel zu kaufen. Wielange hält ein Turbo und die Injektoren ca? Und wieviel Kostet das ca? Dann würde ich gerne wissen worauf ich bei den Autos noch achten sollte, was ihr mir am ehesten empfehlen würdet und bis wieviel Km ihr kaufen würdet. Bei meinem E36, der hatte 190 tsd. km runter und mittlerweile 260 tsd km. Hatte nie wirklich grosse Probleme, ausser welche die ich selber machen konnte. (Bei dem neuerem würd ich nicht mehr selbst Hand anlegen.) Am liebsten wäre mir der 123d was ich gelesen habe ab 8/08 davor waren probleme mit der Kühlung? Beim E46 würde ich den 330d ab BJ 2003 (204 Ps) bevorzugen. Beim E90 wäre ab 320d aufwärts. Vielen dank schonmal. :) |
Autor: ChrisH Datum: 14.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich weiß ja nicht, wieviel von den anderen Kilometern Du während der Woche fährst, aber bei 8 km Arbeitsweg würde ich zunächst mal vom Diesel abraten, das gibt nur Ärger mit verstopften Partikelfiltern. Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: AxelDriveBmw Datum: 14.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fahre dann noch täglich 25 km einfach zur freundin auf landstrasse. Mfg |
Autor: hero182 Datum: 15.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aus wirtschaftlicher Sicht: eher kein Diesel bei den wenigen km. Musst mal genau alles durchrechnen (Geld für Sprit, Steuer, Versicheung, Reparaturen) und vergleichen, aber ich denke der Benziner wird günstiger sein. technische Sicht: 8km einfach sind verdammt kurz für nen Diesel, der wird im Winter sicher nicht warm. (Der Benziner auch nicht ganz, aber der verträgts eher). Die 25km Strecke reißt es auch nicht raus. Ähnliches gilt im Prinzip auch bei partikelfilter, wie schon angesprochen wurde. solltest du kostenmäßig mit dem Benziner billiger wegkommen, ist die Wahl klar. Wenn es 0:0 steht in der Kostenrechnung (du musst dir halt die Mühe machen, es einmal durchzurechnen, dauert maximal 30min), oder der Diesel etwas vorne liegt, nimm den Benziner, da geringeres Risiko. liegt der Diesel deutlich vorne, mindestens 500€ (Besser mehr) günstiger als der Benziner, kannst du den Diesel in Erwägung ziehen. Dann spare aber bitte nicht an der Qualität des Motoröls und halte die wechselintervalle penibel ein. Fahre ihn schonend warm und kalt. Spare Geld für Reparaturen. |
Autor: AxelDriveBmw Datum: 16.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Geld für Sprit, Steuer, Versicherung hab ich schon ausgerechnet. Nur weiss ich eben nicht weviel ich für Reparaturen einrechnen sollte. MfG
|
Autor: Topi74 Datum: 16.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lohnt sich definitiv nicht bei dir. Apropos Landstraße, da verbraucht ein benziner auch nicht viel. Mach deine karre nicht abhängig von perle, sie kommen und gehen die karre bleibt😄 |
Autor: hero182 Datum: 16.05.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Reparaturen kann man ja eh nicht genau sagen. Wie steht's denn mit den Werten ohne Reparaturen? Die werden sich nicht viel nehmen, oder? |
Autor: TD Datum: 18.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte zu Geburt meiner Tochter in den 90ern auch die Entscheidung zu einem Kombi zu treffen und hab dann mittels einer Exceltabelle mal sehr konservative 8000km/a und einen Verbrauchsunterschied von 2Litern/100km eingetragen. Damit bin ich dann mit dem Diesel immer noch günstiger gefahren als mit dem Benziner. Tatsächlich war der Verbrauchsunterschied "damals" sogar bei 3Litern/100km. Zudem findet man auf dem Gebrauchtwagenmarkt auch deutlich mehr Auswahl bei den Diesel als bei den Benzinern. T.D. |
Autor: Knüppel74 Datum: 19.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Klar kann man auch bei 8000 km/Jahr mit dem einen oder anderen Fahrzeug mit nem Diesel sparen, aber wieviel? 200,- Euro? 300,- Euro? Im Jahr, wohlgemerkt! Mehr wird das kaum sein (im günstigsten Fall), und dafür dann das Risiko eingehen, dass der Motor/Partikelfilter das nicht ganz lange mitmacht? Ich würds nicht riskieren, mal ganz davon abgesehen, dass nen Diesel deutlich lauter ist als ein Benziner, zumindest in der Kaltlaufphase und in dieser wird sich der Motor beim TE oft befinden bei seinem Fahrprofil!^^ |
Autor: TD Datum: 19.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- klar kam ich drüber, wollte damals nur wissen, wo die Grenze rechnerisch liegt. T.D. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |