- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: toecutter Date: 09.05.2015 Thema: MKL nach Gasumrüstung ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, ne kurze Vorstellung vorab.Fahr seit ca. 10 Jahren nur noch BMW . Zuletzt ne 123d. Den habe ich verkauft, weil der Motor zwar reichlich Druck hat, aber extrem unkultiviert war und noch dazu gut geschluckt hat. Dazu die langen Türen (Dreitürer) die mich zweimal am Tage, beim Ein- und Aussteigen genervt haben. Nach dem 123d habe ich mir nen 330i BJ 12/2005 zugelegt, weil ich dachte. Schöner Reihensechzylinder, Dauerläufer, den man auf Gas zu laufenden Kosten wie eine Golf Diesel fahren kann (meine 3 Gaskutsche 328i , 325i) Beim 330 war alles ok bis zur Gasumrüstung .Ging im 6 echte 250,praktisch kein Ölverbrauch, absolut zuverlässig. Was seit dem geschah! Also der Wagen wurde von einem Autogasprofi (zig tausend Umrüstungen) umgerüstet mit ner Prins VSI 2. Weil die keinen Unterdruck (Valvetronic) braucht. Nach der Umrüstung hatte der Wagen Fehler im Speicher die auf einen defekten Nockenwellensensor schliessen liessen (aber auch auf die bekannten festgegangenen Magnetventile der Vanos). Der NWS wurde getauscht. Da der Fehler immer noch da war, wurde der Wagen zu einer Werkstatt gebracht, die die Steuerzeiten geprüft hat. Sind ok. Die wollten dann die Vanos tauschen. Das wurde aber nicht gemacht (warum sollte auch die Vanos durch ne Gasumrüstung leiden??). Ich habe gestern auf Anraten eines Boschdienstes die Magnetventile getauscht. Danach habe ich immer noch nen A221 Auslass-Nockenwellensensor Signal fehlerhaft. Muss man beim Tausch der Magentventile noch irgendwas softwareseitig machen ?? Gruß Bernd |
Autor: thbo0508 Datum: 10.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und warum hast Du den Kurbelwellensensor nicht gleich mit tauschen lassen? Allerdings ist komisch, dass dies nach der Umrüstung los ging. Nicht, dass die eine Sicherung zerschossen oder ein Kabel beschädigt haben. Oder beim Stecker KWS oder NWS einen Kontakt verbogen |
Autor: toecutter Datum: 25.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- KWS steht doch im Fehlerspeicher ?? Ausserdem war der NWS gar nicht kaputt. Die beiden NWS wurden getauscht. Fehler blieb immer derselbe NWS Einlass fehlerhaftes Signal. Kabel NWS wurde durchgemessen ok. Steuerzeiten wurden gechecked. Morgen bring ich den Wagen zu einem BMW Spezi . Der sagt wahrscheinlich hat sich der Rechteckdichtring in die Lagerschale der Nockenwelle reingefressen. Dann reicht der Öldruck nicht mehr für eine einwandfreie Funktion der Vanos. Hoffentlich isses das und Thema durch |
Autor: 982racer Datum: 25.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Halt uns mal auf den laufenden MfG Pierre |
Autor: toecutter Datum: 28.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- So neue Info. Der Wagen war in der Werkstatt. Fehler ist "fehlerhaftes Signal Nockenwellensensor Einlass" Der Mech meinte ev. reicht der Öldruck für die Vanos nicht, weil ein Rechteckdrichtring gefressen hat. Dann verschwindet scheinbar Öl über die Nockenwellenlager. Der Mech hat jetzt den Motor eigentlich den Zylindekopf geprüft. Der ist mechanisch ok. Steuerzeiten,Vanos, Valvetronic, Lager der Nockenwellen usw. Alles in Ordnung. Dann hat er sich den Kabelbaum noch angesehen und nachgelötet. Wahrscheinlich hat der Gasumrüster am Steuergerät rumgemacht. Farben der Kabel am Steuergerät an der DME sind jedenfalls andere als an den NWS. Hat keine Idee mehr der Mech und meint der Umrüster hat die DME gehimmelt. Könnte kotzen. Der Umrüster wird natürlich alles ableugnen. Bleibt ein gebrauchtes Motorsteuergerät oder das Vorhandene reparieren. Wenn denn sicher ist das es echt schrott ist. Also erstmal zu einem von diesen Steuergerät experten. Bernie |
Autor: toecutter Datum: 29.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe heute meinen Wagen abgeholt. Motor ist tiptop. NWS bekommt ein Signal. Der Mech sagte was von Rechtecksignal, Also irgendwas von dem NWS zum Steuergerät der DME selber. Kabel sind geprüft und nachgelötet. Der Umrüster hat wohl "etwas" flüchtig gelötet. Der Mech geht davon aus, dass die mit einer 12 Volt Leitung auf das Signalkabel gegangen sind. Da fliest normalerweise Strom im Millivoltbereich. |
Autor: 982racer Datum: 30.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also läuft alles wieder wie es soll? MfG Pierre |
Autor: toecutter Datum: 02.06.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Nein die Funzel kommt nur nicht mehr so häufig. Fehler im Speicher habe ich auch ohne MKL. Werde den Wagen wohl nächste Woche zum KFZ Elektroniker bringen. Die werden das Steuergerät prüfen und gegebenenfalls reparieren. Erstmal wohl o das Signal des NWS am Steuergerät ankommt. (Rechtsignal kurz vom Steuergerät). Wenn das Signal da ist, kann es ja eigentlich nur noch das Steuergerät sein. Sonst würde ich versuchen einen neuen Kabelbaum für die Kabel zu den NWS zu legen. |
Autor: 982racer Datum: 02.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist mal ne scheisse,berichte mal wie es weiter geht MfG Pierre |
Autor: toecutter Datum: 10.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kabel und Steuergerät sind geprüft und OK. Bleibt nur noch Gasanlage falsch angeschlossen oder im Sack. Seit einem gefühlten halben Jahr renn ich hinter der Scheisse her. Gut möglich das der Fehler nie gefunden wird. Ich seh mich schon 2 Jahre so rumfahren. |
Autor: 982racer Datum: 11.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was für eine scheisse,dann Versuch nochmal bei dem Gasumrüster Theater zu machen MfG Pierre |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |