- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E61- 525D unrunder Motorlauf - 5er BMW - E60 / E61

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: KaiHawaii5
Date: 07.05.2015
Thema: E61- 525D unrunder Motorlauf
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

habe mich soeben hier angemeldet, da ich bei der Suche in den Foren leider nicht weiter komme - vielleicht habt ihr speziell zu meinem Problem Erfahrungen und Ideen, wie ich weiterkomme.

Habe E61 525D,Automatik, BJ 2004-231tkm gelaufen, Ex- Behörden-Fhrzg., Scheckheftgepflegt- gemachte Bremsen, Krümmer, Luftmengenmesser, Batterie .

Jetziges Problem: Sporadischer, unrunder Motorlauf. Im niedrigen Drehzahlbereich,  bei gleicher Gaspedalstellung, erhöht und senkt er die Drehzahl um ca. 50 Umdrehungen (sägt). Das steigert sich bis auf 100 Umdrehungen Differenz, dazu extrem schlechter Motorlauf, schwarzer Qualm, bei Beschleunigung über 2000 Umdrehungen gibt es eine spürbare Besserung.

Ausgelesene Fehler: AGR Ventil + Kraftstofffilter verstopft, also diese beiden Komponenten  getauscht. Keine Besserung - Fehler tritt nach wie vor auf. Fehlerauslese ergab: Weiterhin Kraftstofffilter  verstopft und dazu Lambdasonde (bei der Qualmentwicklung auch kein Wunder. Auspuffblenden sowie Heckschürze schwarz). Daraufhin Kraftstoffpumpendruck gemessen nach Filter - 4,5 bis 4,8bar. Nochmalig ausgelesen mit BMW-Software. Ca. 150 km mit angeschlossenem Laptop gefahren ->alles gut. Dann wieder selbige Probleme.

Selektive Mengenkorrektur ergab

Zylinder 1:-3,1 /

Zylinder 2+3+5=ok,

Zylinder 4: +15,3 /

Zylinder 6: -3,6 je mg/hub. Bei Standgas gemessen.

Die Werte wechseln je nach Drehzahl und Belastung.

Hinzu kommt, dass die Motorkontrolllampe zu keiner Zeit geleuchtet hat.

Meine Überlegung für das nächste Vorgehen - vieles! (angefangen von Raildruck-Sensor, Lambdasonde, Kraftstoffpumpe, evtl. erneuter Kraftstofffilter-wechsel, Injektoren-wechsel, Turbo etc.). Wenn man die einzelnen Themen abhandeln wollte, die ich in den Foren recherchiert habe, sollte ich es lieber gleich lassen … Oder was meint ihr?


Antworten:
Autor: maxxel88
Datum: 07.05.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde an deiner Stelle als erstes mal eine Rücklaufmengenmessung der Injektoren machen bzw. machen lassen. Für mich schaut das so aus also ob einer der Injektoren nicht korrekt arbeitet.
Autor: Saguaro
Datum: 07.05.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,


Erweiterte Suche
insidePerformance
Drohnen-Forum
geileKarre.de
Forum

Regeln
Neuste Beiträge
Aktuelle Umfragen
Mitglieder
Hilfe/Faq/Kontakt

Forum Übersicht

5er BMW - E60 / E61

E61- 525D unrunder Motorlauf

Antwort erstellenEingabefenster
 Hinweis: Du musst Dich registrieren wenn Du einen Beitrag verfassen willst
Zum registrieren, klicke hier. Die Registrierung ist kostenlos.

Antwort erstellen
Benutzername:
Passwort:
Antwort: Hilfe zum Editor
 
Deine Signatur aus deinem Profil einfügen.
(Email Benachrichtigung, wenn auf das Thema geantwortet wird) (Hilfe)
Neue Antwort senden
 
T H E M A     R Ü C K B L I C KKaiHawaii5
Hauptthema:
Hallo zusammen,

habe mich soeben hier angemeldet, da ich bei der Suche in den Foren leider nicht weiter komme - vielleicht habt ihr speziell zu meinem Problem Erfahrungen und Ideen, wie ich weiterkomme.

Habe E61 525D,Automatik, BJ 2004-231tkm gelaufen, Ex- Behörden-Fhrzg., Scheckheftgepflegt- gemachte Bremsen, Krümmer, Luftmengenmesser, Batterie .

Jetziges Problem: Sporadischer, unrunder Motorlauf. Im niedrigen Drehzahlbereich,  bei gleicher Gaspedalstellung, erhöht und senkt er die Drehzahl um ca. 50 Umdrehungen (sägt). Das steigert sich bis auf 100 Umdrehungen Differenz, dazu extrem schlechter Motorlauf, schwarzer Qualm, bei Beschleunigung über 2000 Umdrehungen gibt es eine spürbare Besserung.

Ausgelesene Fehler: AGR Ventil + Kraftstofffilter verstopft, also diese beiden Komponenten  getauscht. Keine Besserung - Fehler tritt nach wie vor auf. Fehlerauslese ergab: Weiterhin Kraftstofffilter  verstopft und dazu Lambdasonde (bei der Qualmentwicklung auch kein Wunder. Auspuffblenden sowie Heckschürze schwarz). Daraufhin Kraftstoffpumpendruck gemessen nach Filter - 4,5 bis 4,8bar. Nochmalig ausgelesen mit BMW-Software. Ca. 150 km mit angeschlossenem Laptop gefahren ->alles gut. Dann wieder selbige Probleme.

Selektive Mengenkorrektur ergab

Zylinder 1:-3,1 /

Zylinder 2+3+5=ok,

Zylinder 4: +15,3 /

Zylinder 6: -3,6 je mg/hub. Bei Standgas gemessen.

Die Werte wechseln je nach Drehzahl und Belastung.

Hinzu kommt, dass die Motorkontrolllampe zu keiner Zeit geleuchtet hat.

Meine Überlegung für das nächste Vorgehen - vieles! (angefangen von Raildruck-Sensor, Lambdasonde, Kraftstoffpumpe, evtl. erneuter Kraftstofffilter-wechsel, Injektoren-wechsel, Turbo etc.). Wenn man die einzelnen Themen abhandeln wollte, die ich in den Foren recherchiert habe, sollte ich es lieber gleich lassen … Oder was meint ihr?

Zuerst mal die Frage: Wurden die HFM Adaptionen nach dem HFM tausch zurückgesetzt? Wenn Nein, dies unbedingt noch durchführen!


Zum Thema Laufruhemessung:

Der Zylinder 4 ist definitiv nicht in Ordnung, Rundlaufwerte größer als -4/+5 sind nicht i. O.!
Hier würde ich auch als erstes mal eine Rücklaufmengenmessung an allen 6 Injektoren machen, meisst erkennt man hier schon einen defekten Injektor. Sollwert ist max. 20 ml/min im Leerlauf pro Zylinder.
Sollte die Menge an allen Injektoren gleich und unter 20ml/min sein, dann mal die Kompression prüfen.

Ansonsten würde ich mir mal während der Fahrt die Werte Raildruck, Vorförderdruck, etc. anschauen.





Grüße Saguaro
Autor: KaiHawaii5
Datum: 08.05.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen Dank für eure schnellen Antworten! Folgende Zusammenfassung:
Raildruck = OK
Kraftstoffdruck = OK 4,5bar (Manometer hinter Filter)-> Leistung deshalb auch bei Vollgas vorhanden
Turbo = gut hörbare Pfeifgeräusche bei niedriger Drehzahl. Leistung dennoch vorhanden und per Software überprüft und OK-> Erreicht vollen Ladedruck bei Vollgas.
Das ist ein super Tipp mit den Injektoren-werde ich beim Kollegen schnellstens prüfen lassen. Melde mich hierzuwieder.
Habe in der Zwischenzeit den Schlauch vom AGR-Ventil entfernt und Schlauch verschlossen. Dies war die ersten 5km der Probefahrt ok. Also wieder abgestelllt und gefreut. Dann sollte es wieder losgehen und nun springt er gar nicht mehr an. Also schnell ein anderes Auto besorgt und ab zur Arbeit. Heute Abend noch einmal getestet -er will noch immer nicht starten.
Autor: KaiHawaii5
Datum: 10.05.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin !

So Problem Nr.2 die wegfahrsperre ist aktiviert!!! Woher das nun noch kommt keine Ahnung.

Vorher hat die Batterie sich bemerkbar gemacht mit Fehler Interleger Batterie Sensor.

Habe leider kein F2 im CAS Menü hinterlegt um die Wegfahrsperre zu löschen ( abzugleichen )

Wüsste jemand wie auf einem andern Wege gehen könnt   ?




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile