- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Mani73 Date: 05.05.2015 Thema: kofferraumschloss initialisieren ? inkl Anleitung ---------------------------------------------------------- habe ein neues kofferaumschloss eingebaut und beim verriegeln blinken die blinker nicht mehr . beim öffnen blinken sie zweimal . jedoch beim verriegeln nicht . wenn ich losfahre kommt die Fehlermeldung : Kofferraum offen mit Symbol . frage : wie initialisiert man das schloss , damit das Fahrzeug wieder ordnungsgemäß beim verriegeln auch die blinker-quittierung anzeigt und die fehlermaldung beseitigt ist . der freundliche sagte zu diesem Problem : er habe das noch nicht gehört , dass man das kofferraumschloss neu initialisieren kann bzw muss . jedoch weis ich vom hören und sagen , das es inetwa so geht . schlüssel rein und nach links und dann nach rechts oder so ähnlich . habe viele Möglichkeiten ausprobiert , jedoch ohne erfolg . wer weis wie es geht ????? bitte um hilfe , da mir die gong-warnung und die Fehlermeldung richtig schon nervt ....... Bearbeitet von: Mani73 am 11.05.2015 um 14:50:30 MFG Mani73 wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht....... |
Autor: HH157 Datum: 07.05.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
|
Autor: Saguaro Datum: 07.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi,
Wenn das Schloss richtig eingestellt ist und Du immer noch die CC-Meldung im Kombi bekommst dann würde ich mir mal den Heckklappenkabelbaum genauer ansehen. Auch beim E60 gehen die gerne mal kaputt, und zwar im Bereich der Gummitülle am Schanier, dort wo der Kabelbaum im Schanier verlegt ist. Die Gummitülle mal herausziehen, Stoffisolierband entfernen und hier mal den Kabelbaum genauer prüfen. Zum Thema Initialisieren: Das Heckklappenschloss muss definitiv nicht initialisiert werden, da ist lediglich ein Mikroschalter verbaut der dem, ich glaube, KBM einfach nur "sagt" Heckklappe ist offen oder geschlossen und mehr nicht. Grüße Saguaro |
Autor: Mani73 Datum: 11.05.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
MFG Mani73 wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht....... |
Autor: Saguaro Datum: 11.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Mani, also noch einmal:
Die Fehlermeldung kommt weil der HKL Kontakt im KBM immer noch den Status "geöffnet" hat, sprich der Microschalter den Stromkreis nicht gegen Masse geschlossen hat (oder durchaus auch eine Leitungsunterbrechung). Somit bekommst Du zum einen die CC-Meldung "Heckklappe offen" und zum anderen wird das verriegeln nicht mittels Blinker quittiert, da ja der Kontakt "immer noch offen" ist obwohl das Schloss geschlossen ist. Hier würde ich wenn möglich mal den Status im Steuergerät auslesen (z. B. ISTA/D, Steuergerät KBM nach Fahrzeugtest im Steuergerätebaum auswählen, Diagnoseabfragen auswählen, Heckklappe auswählen, Heckklappenkontakt anwählen und "Status abfragen" anklicken. Nun bei geöffneter Heckklappe das Schloss mittels kleinem Schraubendreher verriegeln und dabei beobachten ob sich der Status verändert. Ändert er sich nicht obwohl das Schloss neu ist, die Fehlersuche in der Leitung KBM <-> Heckklappenschloss fortführen. Das hat hier mit initialisieren wirklich noch nichts zu tun, es mjuss sich erst einmal der Status offen/geschlossen ändern. Ist dies alles gegeben und es funzt dann immer noch nicht, dann ist erst die Zeit zum Initialisieren gekommen! Du kannst ja mal bei geöffneter Heckklappe das Heckklappenschloss verriegeln, dann mal kurz ein Stück fahren und schauen ob Du wieder eine CCM bekommst und prüfen, wie sich das Quittieren hier nun beim Verriegeln verhält. Ich vermute resp. würde fast darauf Wetten das bei Dir entweder die HKK Leitung (0.5, GR/BR) oder die Leitung 31 (0.75, BR) im Bereich des Heckklappenschaniers gebrochen ist. Vor gut zwei Wochen hatte ich gerade erst einen E60 aus '04 mit gleicher Kundenbeanstandung und da war der Heckklappenkabelbaum durch gewesen (passiert beim E60 genauso wie beim E61!!!), Leitung GR/BR für den HKK und Leitung GR/GE S_HKL gebrochen, sprich zum einen konnte die Heckklappe nur mit Schlüssel im Schließzylinder Heckklappe, FFB oder mit Taster in der A-Säule geöffnet werden und zum Anderen bekam er auch die CC-Meldung "Heckklappe offen" obwohl sie geschlossen war.
Meine Aussagen beruhen exakt am 01.08.2015 auf genau 22 Jähriger Berufserfahrung (inkl. Ausbildung zum KFZ-Mechaniker und Weiterbildung zum BMW Kommunikationselektroniker) beim :-) in der Werksatt, nur mal so nebenbei... . Hier mal zwei original BMW Reparaturanleitungen (leider nur auf Englisch): 1. Heckklappenschloss einstellen 2. Heckklappenschloss aus- einbauen/ersetzen In der RA 51 24 100 steht nichts davon das nach Ersetzen des Heckklappenschlosses dieses Initialisiert werden muss (war mir selbst allerdings bekannt, warum hier auch neu initialisieren?). Bei einer Notentriegelung sieht die Sache natürlich schon ganz anders aus, da die Steuergeräte hierbei nicht mitbekommen das sich ein Türen/Klappenstatus geändert hat, weil es beim Notentriegeln eben nicht über dieses Steuergerät läuft.
Du kennst uns doch überhaupt nicht persönlich und weisst somit nicht was wir für einer täglichen Tätigkeit nachgehen. Wie Oben schon erwähnt bin ich aus meiner Berufserfahrung heraus u. A. mit dem E6x sehr gut vertraut und habe durch meiner täglichen Arbeit doch etwas mehr Erfahrung bei den EXX und den FXX Modellen als andere User hier im Forum, sorry :). Aber das ist mal wieder typisch für dieses Forum, so wie es mittlerweile Airborne, schehofa und co leider auch schon öfters beschrieben haben. Wir lieben unsere Arbeit, wollen Euch helfen und Euch von unseren Erfahrungen in der Werkstatt teilhaben lassen. Auf die User hier im Forum die täglich beruflich mit den Farhrzeugen zu tun haben und Tipps zu den verschiedensten Problemen ehrenamtlich sehr gerne geben, diese ein sehr sehr großes fundiertes Wissen in dieser Materie haben und wissen wo die Fehler liegen werden nicht beachtet, aber von Usern die der Materie nicht vertraut sind, die fast schon einen vorformatierten Text wie z. B. "Lass beim Boschdienst für 20€ den Fehlerspeicher auslesen und stell das Protokoll hier ins Forum", "Reinige die Kraftstoffpumpe im Tank"..., etc. wird hier leider mehr vertrauen geschenkt. Also bitte in Zukunft vorsicht mit solchen Bemerkungen, die könnten von anderen Usern hier im Forum die beim :-) arbeiten und sehr viel Know-How haben sehr negativ aufgefasst werden... ! Hier passt leider wieder mal das Sprichwort meiner Schwiegermutter perfekt: "tu nichts gutes, widerfährt Dir nichts böses...". Nichts für Ungut, Mani... Grüße Saguaro |
Autor: Mani73 Datum: 17.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Saguaro: ich glaube und bin fest der meinung , dass es sich hier um ein missverständnis deinerseits aber auch meinerseits um einen in DIESEM thred erklärten problem . das schloss wurde deshalb ausgetauscht weil mir nix anders übrig geblieben ist , den hotel schlüssel mit gewalt reinzustecken um den kofferraum zu öffnen . da der hauptschlüssel im kofferraum lag ;-) ich habe daraufhin das schloss totl in seine einzelteile zerlegt , aber der plastikschlüssel ( natürlich bricht er bei dieser gealtaktion) ging nicht mehr zu entfernen . als der kofferraum dann offen war , habe ich mir die notentriegelung angeschaut und diese natürlich auch gleich ausprobiert und dabei auch überlegt eine schnur oder ähnliches daran zu montieren um eventuell später diese schnur über die kennzeichenbeleuchtung zu erfassen und die notentriegelung quasi zu auslösen . dass ich das schloss einmal manuell schliesse mit einen schraubendreher oder ähnlichem war mir bewusst , nur die quittierung wollte nicht hinhauen bzw der ablauf war falsch . also klartext : notentrigelung wurde ausgelöst und neues schloss wurde eingebaut . fhelrmeldung klar : kofferraum ist offen . nun habe ich diese initialisierung laut plan gemacht und alles funzt wieder . daher schrieb ich ja , dass der doppelmicroschalter einmal wissen muss : WAS IST STELLUNG OFFEN UND WAS IST STELLUNG SCHLIESSEN BZW GESCHLOSSEN . und bitte auch nicht falsch verstehen , denn ich bin voll deiner meinung : aber es gibt auch bmw mitarbeiter bzw sogar firmen , die können manche dinge überhaupt nicht und erzählen dann nur blödsinn . mein bmw händler beispielsweise ist nicht mal in der lage meine angel eyes an meinem e60 zu aktivieren ........ hab aber für NIX dann 40 bezahlt . super oder ??????? aber die 40 euro wurden darin manifestiert , dass der fehlerspeicher ausgelesen wurde ..... ich habe aber keinen auftrag für fehlerspeicher auslesen in auftrag gegeben . aber die antwort ist jedes mal eine andere dann bzw eine andere ausrede . beispielsweise wie : ja zuerst müssen wir dass tun , sonst können wir diesen auftrag nicht beginnen oder ähnlich .... manchmal richtig aber meistens wie aus meiner erfahrung totale schei...... daher nochmal an dich : trotzdem danke dass du helfen wolltest , aber dennoch lagst du falsch , da du den ersten thread anscheinend nicht gelesen hast , daher hattest du nicht alle infos ....... gut , egal . problem aus dem weg geschafft . und meine oma hat immer gesagt : egal wie stark du hilfst oder auch garnicht hilfst : es wird immer falsch sein , was du machst . daher mach das, was du für richtig hältst . MFG Mani73 wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht....... |
Autor: Saguaro Datum: 17.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi,
O.K., Du hattest den Schliesszylinder und nicht das Schlossoberteil gemeint, landläufig als Schloss genannt. Ja das ist in der Tat ein großes Missverständnis, zumal im Heckklappenschloss Oberteil (siehe RA bzw. letzten Beitrag von mir) dort auch ein Doppelmicroschalter verbaut ist. Einmal für das KBM als Rückmeldung Heckklappe auf und zum Anderen für die Kofferraumbeleuchtung ein/aus. Das Heckklappenschloss Oberteil geht nämlich gerne mal bei E60 kaputt und habe dieses auch schon einige Male ersetzt, also war für mich klar Du meinst dies. Ja es ist richtig das man die ZV nach Notentriegeln so wie von Dir genannt initialisieren muss.
Ich helfe eigentlich immer gerne sofern ich zu den Themen etwas nützliches Beitragen kann. Kurze Frage: Hattest Du die Hotelstellung des offerraumes "aktiviert" (Schliesszylinder Stellung Waagrecht)? Wenn Nein hätte man doch eigentlich das Fzg. mit dem Notschlüssel an der Fahrertür aufschliessen können und dann den Heckklappentaster an der A-Säule Links unten öffnen können. Grüße Saguaro |
Autor: accessvirus Datum: 17.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielleicht hilft ja mein Tip Entweder mit iPhone/iPad oder android phone/Tablet (habe beide Systeme) die software Von IVINI BMWhatt kaufen und schon kannst Du am Quittungsblinken uvm. Einstellen. 😁 mein freundlicher war erstaunt darüber, das mein e61 2010, doppelt Warnblinker (US) hat und das beim aufsperren ALLE Leuchten sich unterschiedlich weich und hart einschalten. Vielleicht hilft dir das ja. P.s. Die App löscht auch Fehlermeldungen 😉 Bearbeitet von: accessvirus am 17.05.2015 um 18:52:33 |
Autor: Mani73 Datum: 19.05.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
hier ist ja das grosse Problem eigentlich zuvor gewesen . mein schloss an der tür ist kaputt . es dreht sich mit dem schlüssel leer durch . es tut sich nichts . ich denke , dass sich der Bowdenzug verabschiedet hat bzw ausgehängt ???? bin leider nicht noch dazugekommen die türverkleidung abzubauen um dem fehler näher zu kommen ....... heckklappentaster unten im fussraum , in der nähe vom obd stecker ? ich habe dort keinen taster ......... oder bin ich jetzt total verblödet ????? mein 530d e60 is Baujahr Juni 2003 . also einer der ersten e60er .......... ich glaube der hatte das noch nicht . ich verlinke mal : https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic352172w0_Wegfahrsperre_selber_resetten___5er_BMW_-_E60___E61.html Bearbeitet von: Mani73 am 19.05.2015 um 19:59:39 MFG Mani73 wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht....... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |