- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: taste328E36 Date: 19.04.2015 Thema: MS41 M52 Kennfleder Checksumme ---------------------------------------------------------- Moin, habe soeben mein Steuergerät kopiert/gespeichert. Nun die Frage, womit kann ich in die Kennfelder rein und womit ändern. Habe mit Winols den besten Fortschritt gemacht, kann bisl was sehen aber Demo. Kein Speichern möglich. Dann habe ich es mit TunerPro versucht. Sieht einfacher aus, aber.... nun habe ich das Problem mit den Daten. HEX, XDF und BIN wie erstelle ich diese? Muss ich beim speichern der Daten( Saugen mit KWP2000) den Dateityp ändern? Oder gibt es ggf. Programme mit denen man diese erstellt? Bitte prangert mich nicht gleich an :) ich möchte nur lernen und ja von Autos Motoren Steuerzeiten und diversen anderen Zeiten/ Momenten habe ich Ahnung, schraube seit 12 Jahren und habe auch schon diverse Motoren aufgebaut und hoch gezüchtet (Hardware)viel im Eigenbau. Von Saugertuning über Kompressor bis Turboumbauten. Nur die Steuergeräte habe ich nie angefasst, immer alles machen lassen. Nur geht mir das zu sehr in die Zeit und ins Geld, nach jedem Hardware Update wieder Software für hunderte Euros zu beschaffen. Will damit kein Geld verdienen. Lediglich meine Motoren bisl beflügeln und quasi autark zu sein, um alles immer schnell und individual (sofern Serien DME es zu lässt) anzupassen. Hauptsächlich handelt es sich um Siemens DME's MS41, 3 Bosch E(E)proms sind auch im Rennstall (anderes Thema da brennen etc.) vertreten. Hilfe bzw. Tipps werden nur im Bereich BMW E36 Siemens MS41 für M52 Motoren. Wenn das läuft und ich damit klar kommen werde ich auf freie umsteigen. Dann schon mal ein dickes Danke im voraus für die gute Untersützung. LG T.B. |
Autor: ratsplayer Datum: 19.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, das Auslesen und Schreiben der Files ist bei den meisten Autos ein Kinderspiel. Auch das Bearbeiten ist recht einfach. Was daran nicht einfach ist:
Wenn du die 3 Dinge kannst, hol dir (gewerblich) ne WinOLS-Pro-Version, kauf die nötigen Checksummen dazu (und wenn du schon dabei bist, direkt n gutes Flashtool). WinOLS hilft bei der Suche der Kennfelder. Zuordnen und bearbeiten musst du aber selber. Alternativ kann z.B. auch ECM Titanium von Alientech verwendet werden. Das sucht zumindest ein paar Kennfelder und benennt diese auch. Richtig bearbeiten musst du auch hier noch selber. Einzige vernünftige (finanziell, Aufwand) Alternative, wenn du das nicht gewerblich und im Großen Stil betreiben willst: Nimm ein günstiges Flash-Tool zum Auslesen, lies die Files aus und send Sie zu einem Tuner deines Vertrauens, der das File für einen geringen dreistelligen Betrag bearbeitet, mit ner Checksumme versieht (falls dein Flasher das nicht kann) und dir zurücksendet. Schreiben kannst du es dann selber. Gruß ratsplayer |
Autor: taste328E36 Datum: 20.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank erstmal für die geile Antwort (Daumen hoch)! Also es ist soweit alles vorhanden an Hardware sowie Software. Da ich allerdings nie Informatik studiert habe, wird es schwierig für mich den Kram zu ''lesen'' denn so wie das aussieht sollte man Java oder so beherrschen. Naja schrauben hab ich auch so gelernt, also werde ich mal deine Software Tipps war nehmen und mich da mal rein wurschteln. Hab wie gesagt nur das Problem der Feld Erkennung bzw. das lesen (der Zahlen) und co. das muss ich noch in meinen Kopp kriegen. Was ich dann im Kennfeld mache ist ja logisch, wenn man sich mit dem System Verbrennungsmotor befasst. Hab gestern noch DTASwin gefunden und angetestet das sieht sehr einfach aus( direkt alles aufgezählt rpm, Temp. Begr, Zündwi etc.. Da konnte ich gut was mit lernen Leider brauchen das Prog. wohl ein anderes Dateiformat.... kann meine gezogene Datei nicht bearbeiten jedoch Serien S50 eprom konnte ich lesen und schreiben... Also ganz vergessen, Equipment: KWP 2000+ Edibas Inpa WinKVP NCS Tool32 etc. DTA Swin (Mapping) MPPS PPD WinOLS Demo TunerProRT Hab mir gestern noch aus nem alten Kabelbaum und Ladegerät ein Stecker gebastelt mit dem ich direkt am Schreibtisch die DME lesen kann. |
Autor: Performances Datum: 25.07.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
BIN und HEX sind "nur"die Formate der Sprache (Maschinensprache ist bei der ECU BIN (Binär) .Erkennst du auch daran, wenn du die Datein ausliest, dass sie als Endung .bin haben , damit die Maschine den Code versteht (besteht nur aus 0 und 1) Hex besteht aus 0-9 und A bis F) , haste eins kannst du in den Programmen direkt umwandeln (auch in Dual, Dezi ...)). Kann es das Programm selbst nicht, gibts andere Programm die dir deine Datei konvertieren können. Die Definitionen, Damos, Maps und wie sie sich alles schimpfen z.B. im .xdf bzw. .ads Format zu erstellen ist die Kunst. Dazu brauchst du jede Menge Zeit und Wissen. Du kannst auch welche aus dem Netz nehmen , man weis eben nie wie gut diese sind und ob richtig , vollständig ...
Nimm eine freiprogrammierbare , weniger komplex + jede Menge "Stoff" vorhanden + Foren , Support ...
Für die MS41.1 ,.2 ... gibt es im Netz mittlerweile auch einiges an Informationen und Hilfsmittel.
Für die Pro-Version braucht man aber ein passendes Gewerbe! + kostet auch so einigen Taler. Die Suchfunktion findet zwar meistens etwas, die Frage ist nur immer was man da gefunden hat . Zum Files anzusehen reicht WinOls in Demo aus. Bearbeiten geht dann ja auch mit anderer Freeware. Checksummenabgleicher gibts ja auch viele die kostenlos sind oder sogar im Programm enthalten.
Ja, es hat ein paar Driver (wenn meistens auch relativ wenige, bei der MS54 z.B. bekomme ich nur die Geschwindigkeitsbegrenzung als Driver ausgewiesen... ). Die Einheiten der Achsen ist aber sehr , sehr oft falsch. Es ist eig. in jeder Map Drehzahl über Öffnung in %. Also lieber gleich eine "fertige" Map dort ordern (evtl. ist es auch nach einem Update besser). Kosten liegen bei ~100€ (wenn du mehrere kaufst evtl. auch weniger, bei Alientech kaufen ja relativ viele "Tuner").
Java hilft dir nicht wirklich weiter (wenn du Apps programmieren möchtest, dann schon :P). C oder C++ wären besser, würden dir aber auch nicht wirklich weiterhelfen. Ich "beherrsche" beides und mit hat es auch nicht wirklich weitergeholfen , daher lass ich auch die Finger davon (da zu wenig Ahnung). So teuer ist eine saubere Abstimmung auch nicht. Wenn du die Files bearbeiten möchtest, dann am besten über Emulator (dann geht es Live und man "sieht" wenigstens etwas) und mit Breitbandlambda , Abgastemperaturanzeige ... nicht dass dir die abhaut und oder zu sehr abmagert. Am besten auch gleich alles Loggen , kostenlose Programme gibt es auch hier. KWP 2000+ und (vermutlich) ChinaClone MPPS sind jetzt auch nicht der HIT + stabil. Bearbeitet von: Performances am 28.07.2015 um 17:52:50 Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |