- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: lastesel Date: 11.03.2005 Thema: Lichtmaschine tauschen ---------------------------------------------------------- Tach zusammen, bei meiner Lichtmaschine sind die Lager am Ende und nun möchte ich sie ausbauen. Brauche ich spezialwerkzeug dazu? Wie wird die Keilriemenspannung eingestellt? Muss ich beim Aus- und Einbau etwas beachten? Bin für Tips dankbar! lastesel ____________________________ Halleluja BMW 318i touring BJ 06.98 EU52047 |
Autor: Milky Datum: 11.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein nur einen 16er Schlüssel. Vorher Batterie abklemmen. Keilriemen hat Dein 98er nicht, das ist ein Keilrippenriemen. Der wird durch ein federbelstetes Element auf die entsprechende Spannung gebracht/gehalten. Such die Spannrolle (Test: Rieben etwas "durchbiegen", muss etwas federn), Schutzkappe mit kleinem Schraubenzieher abhebeln, Schlüssel drauf und entspannen, Riemen runter, LIMA wechseln in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen (ev. Riemen gleich tauschen). Ich sicher die Verschraubung der LIMA immer mit Sicherungslack. Viel Spass Milky |
Autor: lastesel Datum: 11.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Tips - komme ich da von oben ran oder ist eine Hebebühne angebracht? Gruss lastesel ____________________________ Halleluja BMW 318i touring BJ 06.98 EU52047 |
Autor: lastesel Datum: 11.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Tips - komme ich da von oben ran oder ist eine Hebebühne angebracht? Gruss lastesel ____________________________ Halleluja BMW 318i touring BJ 06.98 EU52047 |
Autor: Olly318 Datum: 11.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, sollte ohne Probleme von oben gehen. ____________________________ Gruß  Olly Mein 318iS ich fahre nicht schnell, ich fliege nur tief |
Autor: lastesel Datum: 17.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, nachdem ich mir Werkzeug gekauft habe und 2 Schrauben (oben links und unten rechts) aufgemacht habe, rührt sich die LA keinen mm..... :-( Sitzt irgendwo eine dritte Schraube, vielleicht verdeckt? Oder ist das alles so zusammenkorrodiert, dass hier rohe Gewalt angewendet werden muss? Ich habe auch schon versucht mit dem Gummihammer und leichten Schlägen das Ding zu lockern oder es mit dem Schraubendreher loszuhebeln - derzeit ohne Erfolg. Bitte um HILFE !!! Halleluja BMW 318i touring BJ 06.98 EU52047 ____________________________ Halleluja BMW 318i touring BJ 06.98 EU52047 |
Autor: Moppi Datum: 17.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei mir (Sechszylinder) hab ich auch rel. viel Kraft gebraucht, um die Lima auszubauen; 2 Schrauben warens. Nimm dir irgendwas aus Holz (gibt zuerst nach) und dann Hebel nochmal. ____________________________ MfG Moppi |
Autor: McClane Datum: 06.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe jetzt auch das Problem, dass die LiMa nicht raus will. Viel schlimmer, ich bekomme die Schrauben nicht gelöst :-( ![]() ![]() Die bewegen sich nur ein paar mm, danach hat man das Gefühl, dass man wieder festschraubt. Ich kann also nur im mm Bereich vor und zurück. Habe auch schon alles mit Caramba 70 Öl eingesprüht. Rost und Schraubenlöser. Aber keine Besserung :-( Wird da irgendwas gekontert? ____________________________ MfG Thorsten 91er Limo Lebensmotto: Genieße was du hast, solange du es hast Region NRW |
Autor: Pug Datum: 07.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: nein, aber der kram oxidiert immer ziemlich stark und blüht auf. mit rostlöser hast du es schon richtig vor, evtl. ein tag ziehen lassen dann müßte die schraube kommen. ____________________________ Nu mal los.... |
Autor: McClane Datum: 07.02.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, halte die LiMa in den Händen. Nach 1 Stunde rumwurschteln hatte ich die Lima raus und zerlegt. Caramba hat es wirklich über Nacht aufgeweicht. Aber die untere Schraube ist nicht in ein Gewinde geschraubt, sondern auf der Rückseite gekontert. Hatte ne Ewigkeit gedreht und als ich dann gefühlt habe (sehen kann man die Schraube nicht), war sie nicht einen mm rausgekommen. Ich hatte schon gedacht, dass ich sie überdreht habe, aber hab dann auf der Rückseite eine 16er Mutter gefunden. Gekontert und schon konnte ich die Schraube rausdrehen. ____________________________ MfG Thorsten 91er Limo Lebensmotto: Genieße was du hast, solange du es hast Region NRW |
Autor: Compact_316 Datum: 25.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Freunde, wie merkt man ob die Lager der Lichtmaschine defekt sind? Gibs da irgendwelche geräusche oder anzeichen`? Einmal Freude am Fahren -> Immer Freude am Fahren BMW ->BayerischesMeisterWerk |
Autor: Airborne Datum: 25.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja, man hört ein rauhes Laufgeräusch. Diese kannst du leicht orten indem du mit einer, nicht allzu dicken, Holzlatte an die Lichtmaschine (mit einem der Enden) rangehst und dein Ohr ans andere Ende der Latte legst. Das Geräusch überträgt sich dann ziemlich deutlich über das Holz, es sollte bei einem Defekt deutlich zu hören sein. MfG |
Autor: Compact_316 Datum: 26.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Quitschgeräusche macht die aber keine oder? Einmal Freude am Fahren -> Immer Freude am Fahren BMW ->BayerischesMeisterWerk |
Autor: Airborne Datum: 26.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei Quietschgeräuschen würde ich eher mal die Spann- und Umlenkrollen prüfen, darüber findest du genug in der Suche. MfG |
Autor: Compact_316 Datum: 27.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Umlenkrolle und Spannrolle und Keilrippenriemen sind neu jetzt wollte ich nur wissen ob di elichtmaschine auch quitschen kann. Aber wie ich hier less macht si edas nicht sondern macht nur lautere laufgeräusche. Einmal Freude am Fahren -> Immer Freude am Fahren BMW ->BayerischesMeisterWerk |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |