- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

ROST - VORSORGE -> hat einer Tipps - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: e36-cgn
Date: 14.04.2015
Thema: ROST - VORSORGE -> hat einer Tipps
----------------------------------------------------------
Hallo,

nun hat es mich erwischt und beide Schweller sind durch. An den typischen Stellen kann man den Wagenheber nicht mehr ansetzen; Schweller sind auf einer ganz ordentlichen Länge durch. Habe mir nun Rep.-Schweller besorgt, welche über die alten drüber gebügelt werden. Da ich aber nicht den ganzen Schweller aufsetzen möchte und nur den betroffenen Teil austrennen werde, nun meine Frage:

Die Rep.-Schweller sind verzinkt. Ich habe jemanden, der mir die Schweißen kann. Also meine Vorgehensweise:
1:  Schweller im betroffenen Teil austrennen
2:  Sofern im aufgeschnittenen "Restschweller" Rost zu entdecken ist, diesen behandeln
3.  neuen Schweller aufschweißen
4.  mit Dichtmasse zu machen (möchte nicht Zinnen)
5.  den eingebauten und zugemachten Schweller versiegeln
6.  mit Unterbodenschutz zuschmieren

Nachdem diese dann eingesetzt sind, sollte natürlich dern Hohlraum versiegelt werden. Anschließend sollten die Schweller mit Dichtmasse zuschmieren und Farbe drauf. Aus diesem Grund hier ein paar Fragen an euch. Wäre super, wenn ihr mir hier helfen könnt.
 
Wäre das die richtige Vorgehensweise:
  • In welchem Abstand und mit welchem Durchmesser müssen die Löcher in dem neuen Schweller gestanzt / gebohrt werden?
  • Welche Produkte wären hier zu empfehlen; könnt ihr mir ein paar nennen?
  • Was eigent sich also zum Abdichten?
  • Was zum Versiegeln des Hohlraums (gerade die Schweißpunkte)?
  • Was kann man auf die verzinkten Schweller streichen / lackieren?
  • Zum Schluß Unterbodenschutz drauf?
  • Müssen zum Schweißen die Sitze und Teppich raus?


Danke euch....
 


Antworten:
Autor: chris078
Datum: 16.04.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kuck mal ins "Korrosionsschutzdepot".

Es gibt so viele verschiedene produkte.
Der Rost sollte komplett entfernt werden - nur wenn der Schweller auf ist, siehst du das ganze Ausmaß. Wenn du das siehst, weist du, was ich meine.
Rost ganz entfernen wird wohl mit deinem genanntem Aufwand nicht gehen. Innen haste noch die Streben der Aufnahmen, es sind auch Mehrkammerschweller.

Gut für Falze und vorhandenen Rost ist Fluidfilm. Verschiedene Viskositäten erhältlich. Kannste auch das einfache "ASR" aus der Sprühdose nehmen.
Langfristig für den Rest ist Mike Sanders recht gut. kannste auch kombinieren, erst Fluidfilm, dann nach nem Monat Mike Sanders hinterher.
So genannte "Rostumwandler" sind vollkommend sinnfrei.
Rost entweder strahlen, oder per Säure oder Rostentferner wie Perlox entfernen.

In die Schweller bitte nur daueratives Zeug sprühen, denn Hohlraumwachse trocknen, verspröden, machen Falze zu und du bekommst das Zeug da nicht mehr raus. Öle und Fette sind daueraktiv, kriechen dauerhaft.



Beim Schweissen musst du aufpassen!
Hätte beinahe mal mein Auto angezündet - bzw es hat gebrannt, zwischen Innenverkleidung und Seitenteil, die Fenster wurden innen schwarz, ich konnte nichts tun, das Auto war ohne räder auf der Bühne... Es hat Hohlraumkonservierung angefangen zu brennen - aber an ner ganz anderen Stelle, nicht wo ich gearbeitet habe. Habs dann geschafft durch Öffnungen im Schweller das mit ner Pressluftpistole runterzukühlen und auszupusten.
Empfehle dir zum Schweissen unbedingt einen vollen 50l Kompressor und ne Pressluftpistole zum kühlen, bereitzuhalten. Hilft auch gegen Schweißverzug.
Ein Feuerlöscher wäre angebracht.
Du kriegst das Auto nicht mehr schnell genug aus der Werkstatt raus => der Laden brennt ab!


 

Bearbeitet von: chris078 am 16.04.2015 um 23:13:52
Autor: ChrisH
Datum: 16.04.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zum Thema Schwellertausch halte ich mich mal bedeckt.
Was die Konservierung, auch von bereits rostendem Blech in unzugänglichen Bereichen angeht, lies dir mal die hier verlinkten Langzeittests von Hohlraumkonservierungen von der Zeitschrift Oldtimer-Markt durch. Ich bin daraufhin bei Mike Sanders Korrosionsschutzfett gelandet.
Link

Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: e36-cgn
Datum: 17.04.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zum Thema natürlich habe ich einen Feuerlöscher und Wasserschlauch zur Stelle. Kann und möchte nicht riskieren, daß hier irgendwas abbrennt; da es sicher auch fraglich ist, ob eine Versicherung das übernehmen würde.

Schweller:
Wenn der alte aufgetrennt ist, dann sieht man natürlich, was darunter los ist. Der Wagen war oft im Ausland, speziell in Italien und salzhafltige Luft hat ihm wohl zugesetzt. Wollte den Schweller großflächig austrennen und den innenliegenden Rost werde ich sicher nicht komplett entfernen können. Rostumwandler - davon halte ich garnichts. Reine Phosphorsäure mit um 50% ist hier wohl am besten geeignet. Aber Rost in den Holmen bekommt man da wohl nicht mehr raus. Der Fraß geht weiter. Mein Rep-Schweller ist glücklicherweise verzinkt und sicher sind die Schweißpunkte ein Schwachpunkt für neuen Rost. Der  Schweller wird im übrigen über kreuz geschweißt. Somit haben die Schweißpunkte genügend Zeit auszukühlen. Ist zwar ein wenig aufwendiger, aber mein Bekannter macht das wohl immer so. Ist gelernter Schweißer und wird wissen, was er macht.

Versiegelung:
Frage mich, ob es keine Versiegelung gibt, die den Temperaturen des Schweißens entgegenwirken. Also werde ich mir wohl Mike Sanders holen, auch wenn ich keine Möglichkeit habe, dieses zu erhitzen und mit einer entsprechenden Pistole zu verarbeiten. Auch überlege ich, in den aufgeschnittenen Schweller Fertan zu versprüchen; dann den Schweller aufschweißen und anschließend in einer Werkstatt entsprechend Hohlraumversiegelung auftragen zu lassen. Vielleicht kann man sich in einer Mietwerkstatt entsprechenden "Geräte" dazu mieten; mal sehen.

Gibt es für die Montage der Schweller Richtlinien? Alle 1,5 cm gepunktet oder alle 5-6 cm? Vielleicht fahre ich morgen mal zum TÜV und frage dort mal nach, worauf ich besonders achten muß. Danke euch erstmal. Weitere Tipps sind dennoch gern gesehen. Vielleicht gibt es jemanden im Raum Köln, der mir eine Bühne vermieten kann. Bin momentan finaziell sehr angeschlagen und freue mich über jeden Euro, den ich sparen kann...
Autor: chris078
Datum: 05.05.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist zwar schon etwas her - aber ich poste trotzdem mal:

Nimm nicht Fertan für Hohlräume, du kannst es nicht kontrollieren.
Das Zeug wandelt Rost in schwarzes Zeug um und bildet eine Schicht drüber, die du mit Wasser abwaschen kannst.
Tatsächlich aber weist du nicht, obs unter dem schwarzen zeug weiter rostet.
Manch einer hatte schon ne böre Überraschung damit.
Fertan ist nicht schlecht und verdient seine Existenz klar, aber nicht für Hohlräume.

Nimm für Hohlräume bitte nur dafür geeignete Öle und Fette!!
Es gibt Schweißprimer, die in naher Umgebung den Tempersturen etwas trotzen, ja. Aber versiegeln musst du dannach sowieso.
Bevor du Fertan nimmst, nimm Ovatrol Öl.

Hab dir Fluidfilm füe Rost, den du nicht beseitigen kannst empfohlen, weil es im Korrosionsschutzdepot das einzigste Produkt für Rostgrad 3 ist.
Würde das aber mit Vorsicht geniessen.
Fluidfilm und Mike Sanders kannste kombinieren. Gibt auch viskoseren Fluidfilm.
Fluidfilm lässt halt Gummies schnell quellen - Türdichtungen und so weiter.
Für Mike Sanders ist halt ne Druckbecherpistole empfohlen.





 




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile