- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Dani él Date: 08.04.2015 Thema: An die Cabrio-Fahrer... ---------------------------------------------------------- Bin seit April wieder mit meinem Cabrio unterwegs und mir ist aufgefallen, dass beim fahren im Innenraum man knarzgeräusche hört. Es sind wohl die Scheuben, denn wenn ich die gaaaanz wenig runterfahre, dass ist das knarzen weg. Wie ist es bei euch so? |
Autor: stefanfelder Datum: 08.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte ich bei meinem Coupe auch. Vorne die Scheiben waren am knarzen, bisschen Gummipflege von unten unter die zierleiste gesprüht, wo das fenster rein geht einmal mit dem Zewa durch und seit dem ists weg. Gruß |
Autor: Imotski Datum: 09.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- die scheiben hinten kann man leicht einstellen in dem nice2know findest du eine gute anleitung |
Autor: Dani él Datum: 09.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für den Tipp mit der Anleitung im Nice2know, aber für so handwerklich geschickt halte ich mich nicht, und gerade bei so Einstellarbeiten... So wie ich erfahren habe, haben die BMW Werkstätten in der Regel ein Spezialwerkzeug um das einzustellen. Ich war auch schon bei zwei BMW Vertragswerkstätte, aber wenn die mitlerweile einen E46 sehen, die schicken einen gleich zur Neuwagenabteilung... :/ Vieleicht gibt es jemand der sich mit so (Liebhaber)Arbeiten auskennt, und schonmal die Scheiben an einem Cabrio eingestellt hat damit diese wie am ersten Tag fest sitzen und keine Geräusche verursachen. Wäre echt cool. den das geknarze ist schon nervig irgendwie... :( |
Autor: Severin82 Datum: 09.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da is nix einzustellen. Gummi mit vaseline einschmieren alle 2 monate.die fenstergummis sind gealtert. Verkaufe Excenterwelle für N42/N46 Motor! 410€ inkl. Versand! Pn an mich. Lg Sever |
Autor: Maasmobil Datum: 09.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi ich kann severin nur zustimmen. bei meinem coupe mit rahmenlosen scheiben und den ausstellfenstern, hatte ich wassereinbruch hab alle 2-3 tage mit hirschtalg und vaseline und gummipflege alle dichtungen eingerieben, hirschtalg schööööön einmassiert, und jetzt kommt da nicht mal in der waschanlage wasser durch. ausserdem hört sich die türe wieder schön satt an beim schliessen. gruss matt |
Autor: Dani él Datum: 09.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vaseline... Geht auch Labello? :) Aber das schmiert doch bestimmt wie sau, wenn die Scheiben ganz hochfahren... Bearbeitet von: Dani él am 09.04.2015 um 16:17:22 |
Autor: iSchiGGY Datum: 09.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich würde aufpassen, bevor du alles reinschmierst, ich habe es bei mir nur schlimmer gemacht! Bin nun mit diesem carboflap oder wie das heißt unterwegs, kann es dir morgen genau sagen. Nimm auf garkeinen Fall Silikonspray!!!! Bis du das wieder raus hast vergeht eine Menge Zeit und eine Menge silikon entferner 😁 |
Autor: Severin82 Datum: 09.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Silikonspray trocknet das gummi aus...nicht nehmen!!!parfümfreie vaseline ist echt super.gibts in der apotheke. Was ist denn dieses hirschtalk?hört sich auch interessant an. Verkaufe Excenterwelle für N42/N46 Motor! 410€ inkl. Versand! Pn an mich. Lg Sever |
Autor: Dani él Datum: 10.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich finde die Vorschläge äußerst merkwürdig... :)) Vaseline oder Hirschtalg... Hehehehe Würde das auch gehen? Link Hat jemand das hier schon mal probiert, anstatt Vaseline, Gleitmittel oder Hirschtalg? :)) Link Bearbeitet von: Dani él am 10.04.2015 um 10:56:19 |
Autor: Dani él Datum: 10.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe heute mir so ein Stift von SONAX gekauft, das enthält Vaseline sowohl auch Hirschtalg und es in die Dichtungen "einmassiert" und siehe da, es knarzt nichts mehr! Kann ich wirklich sehr empfehlen das Zeug. Klar, wird das nicht ewig halten, aber das 1x im Monat auftragen ist mir lieber und es riecht auch noch gut. :)) |
Autor: phil_e36 Datum: 12.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wollte mich nochmal eben bedanken. Ich hatte das selbe Problem, habe gestern wie hier geschrieben wurde alles mit Hirschtalg eingerieben weil mich das knarzen so genervt hat, wenn ich mit dem Cabrio gefahren bin (meiner Freundin, welche das Auto normalerweise immer fährt ist das nicht einmal aufgefallen ... ) Das ist ein völlig neues Fahrgefühl, ich hoffe nur das hilft entsprechend lang, nicht das ich das jedes mal machen muss, wenn ich damit fahren möchte :-) |
Autor: Miro555 Datum: 12.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, wenn beim Cabrio die Scheiben knarzen, dann die Dichtungen innen mit Weichspüler einreiben. Das hilft auf alle Fälle, und hält dann wieder 1-2 Jahre. Soweit ich weiß, sollen sich die Scheiben in den Dichtungen möglichst nicht bewegen, und das erreicht man mit dem Weichspüler. Gruß Miro |
Autor: Dani él Datum: 27.05.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Miro555 H A M M E R - T I P P ! ! ! ! ! Hab gester die Dichtungen mit Weichspüler behandelt; erstmal nur die Fahrerseite um zu prüfen ob es was bringt. Und siehe da heute morgen auf dem Weg zur Arbeit, alles mux mäuschen still. :)) So ein scheiss wie SONAX Vaseline und Hirschtag kann man total vergessen. Weichspüler hat man sowieso daheim und dann riechts auch noch Frisch. ;) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |