- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: eldschi Date: 08.04.2015 Thema: Turboladerschaden! brauche dringend Infos ---------------------------------------------------------- Hallo liebe BMW Gemeinde, Fahrzeugdaten: 530d touring Autom. Bj: 01/2002 km: 253tsd gestern hat sich mein Turbolader verabschiedet...denke ich jedenfalls. Hat auf der Turboseite nur beim gas geben gerasselt, gequitscht, gekrächzt usw. im Standgas war nichts zu hören. Bin leider noch sachte ca. 15km bis nachhause gefahren. Zuhause hab ich beim aussteigen den Geruch von verbranntem Öl riechen können. Heute kam mein "Schrauber" und hat nur erstmal einen kurzen Blick drauf geworfen.. Nun mein 1. Problem. Der Wagen befindet sich jetzt in einer Tiefgarage wo er auf einer Bühne steht. Wir kommen in die Tiefgarage nicht mit einen Trailer...mein Mechaniker meinte dann wenn wir den einen oberen Schlauch vom Turbo bzw da wor er in den Ansaugtrakt geht abschrauben, könnte ich bis zu seiner Werkstatt fahren..halt ohne Turbo und angeblich könnte nichts grossartig passieren?? Ich habe aber Angst das ich evtl. schön Späne im Motorraum habe oder aber noch welche einsaugen könnte...das könnte aber nicht mehr passieren wenn dieser Schlauch ab wäre. Hab da irgendwie kein gutes Gefühl bei....hab auch Angst for einen "runaway" falls sowas in dem Zustand auch möglich ist. Will mir dann einen überholten garrett turbo im austuasch besorgen. Was benötige ich noch alles? Dichtungen sind klar. Öl zu und ablaufleitung habe ich gelesen? Was ist mit ladeluftkühler? Auch neu oder erstmal den alten Turbo raus um zu sehen was der Schaden genau ist? Aber bei dem gebräusch kann man ja eigtl schon mit rechnen das da Abrieb bzw Späne vorhanden sind oder? Wie ich gelesen habe gibt es keine wirkliche Sicherheit das sich nicht doch irgendwo ein Span festklemmt und n halbes jahr später ist dann der Motor doch platt...das möchte man ja vermeiden...wie kann man die Sorge minimieren..Motorspülung? oder 3 ölwechsel hintereinander? und nochmal nebenbei die Tiefgaragenproblematik (hat mich mein mechaniker drauf gebracht)... mein Auto steht in der Garage auf einer Bühne (oben) unter mir steht ein anderes Auto und durch Hydraulik kann die Bühne hoch und runtergelassen werden. Fahr mein Auto immer Rückwärts rauf...dann steht der Wagen über Nacht mit ca. 35% gefälle nach vorn....also die Front tiefer wie das Heck. Nun läuft ja das Öl dementsprechend nach vorn...letztens hatte ich zu wenig Öl drauf...dann kann es ja durchaus sein das die Ölpumpe in dem Moment nur Luft oder viel zu wenig Öl zieht und ich dadurch evtl. dem turbolader schon mal unbewusst des öfteren geschadet habe:-( was meint ihr? Fürs getriebe kann es auch nicht wirklich entspannend sein wenn in P Stellung oimmer alles auf "Spannung" steht sozusagen.....werde in Zukunft das Auto erst auf N von der Bühne runterollen und dann erst starten wenn er ebenerdig steht... So viele Fragen und etwas durcheinander...hoffe trotzdem auf euch zählen zu können....Vielen Dank mfg Eldschi Bearbeitet von: eldschi am 08.04.2015 um 14:19:09 |
Autor: rick2601 Datum: 08.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zum Getriebe: Bei der "Schräglage" würde ich auch beim Automaten die Handbremse anziehen um das System zu entlasten. Wobei die statische Last wahrscheinlich nicht unbedingt das Problem ist. Ist halt ein Bauchgefühl. Zur Tiefgarage: Sag 5 bis 10 Kumpels Bescheid, besorg nen Kasten Bier und schieb das Auto raus aus der Garage und rauf auf den Trailer. Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden. |
Autor: eldschi Datum: 08.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für deine rasche Antwort...du hälst also auch nicht viel davon den Turbo "abzuklemmen" und dann nochmal zu starten bzw nochmal 6km mit zu fahren?
|
Autor: xXx_MaJeStiC_xXx Datum: 08.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde auf keinen Fall ohne Turbo das Auto fahren. Kurzer Start und Probelauf kann man sowas machen aber nie fahren. Der Motor wird viel zu fett laufen und kann Schäden davon tragen! Würde auch das Auto mit mehreren Leuten herausschieben und auf den Trailer laden! Ein kleiner Tipp zum Schluss: Jeder Turboschaden hat eine Ursache. Bitte nicht nur den Turbolader austauschen und Deckel zu machen sondern auch nach der Ursache ausschau halten! Gruß Vadim |
Autor: eldschi Datum: 08.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Vadim meine Vermutung wodurch der Schaden zustande kam......vor einer Woche bin ich nach längere Fahrt auf meine besagte Bühne in der Tiefgarage gefahren und beim Motorabstellen kam im BC "Motorölstand prüfen" ...zu meiner eigenen Dummheit habe ich nichts unternommen und bin nächsten Tag normal weitergefahren..diesmal war ich nur in der Stadt unterwegs und die Medlung vom Tag zuvor kam auch nicht mehr eim abstellen des Motors..auch war nichts im BC abgespeichert..3 Tage später bin ich wieder etwas weiter weg gefahren (Landtsrasse ca. 80km) dann kam die Medlung wieder beim ausmachen...nun habe ich den Ölstand kontrolliert..Ölmessstab "furztrocken" (schock) auf den nächsten paar Kilometern 2 Liter 0w40 Liqui Moly ausm Baumarkt geholt und aufgekippt..Ölstand danach wieder im grünen Bereich und keine weiteren Auffälligkeiten oder Geräusche wargenommen. (Muss dazusagen das ich den Turboschaden auch erst bemerkt bzw gehört hatte als meine Freundin die Beifahrertür öffnete). Vielleicht ist es auch kurz vorher erst passiert.. Jedenfalls liegt meine Vermutung darin, dass wie gesagt der Ölstand unter minimum war..das Auto dann stundenlang nach vorn geneigt auf der Bühne stand und in der zeit wo der Ölstand so miserabel war..der Turbo jedesmal beim starten nicht oder mit viel zu wenig Öl versorgt wurde und dadurch der Schaden langsam seinen Lauf nahm.....wenn ich eines eigtl weiss ist das es beim Diesel das allerwichtigste ist immer auf Öl und Wasser zu achten!! Tja, einmal nicht aufgepasst bzw schlampig gewesen und gleich die Quittung dafür bekommen. Muss dazu sagen das mein Ölverbrauch vorher eigtl so gut wie normal war bzw sogut wie keinen grossen Ölverbrauch hatte....denke aber das die letzte Werkstatt die den Ölwechsel machte nur bis minmum aufgefüllt hatte...habe mit der Werkstatt schon die dollsten Sachen erlebt und deshalb war damals der Ölwechsel auch das letzte was die gemacht haben bei mir...leider hatte ich damals nicht den Ölstand gleich kontrolliert..deshalb ist es nur einen Vermutung das die nur bis minimum befüllt hatten. Bearbeitet von: eldschi am 08.04.2015 um 15:01:43 |
Autor: eldschi Datum: 08.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- So..das Tiefgaragenproblem hat sich gelöst und der Wagen steht in der Werkstatt ohne das ich den Motor nochmal starten musste bzw fahren musste. Mir ist nämlich eingefallen das ich ja nun schon 4 jahre adac plus mitglied bin und nach einem kurzen Anruf bei den Gelben kam der Abschlepper innerhalb von 30min und wir haben den Dicken mit der Seilwinde aus der Garage hochgezogen. So, einen Garrett Austauschturbolader hab ich schon bestellt..kommt mit allen Dichtungen und 2 Jahren Garantie. Dann hab ich noch den Ölabscheider bestellt und 10l Mobil 1 Turbo Diesel 0w40. Was brauche ich noch unbedingt? Der Herr von der Turboinstandsetzung meinte es reicht auch wenn man die Zu und Ablauf Ölleitungen gut reinigt und auspustet..oder lieber neu? Was kosten diese und gibts die im Zubehör? |
Autor: xXx_MaJeStiC_xXx Datum: 08.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Ablaufleitung kann gereinigt werden den Zulauf solltest aber neu Kaufen da dieser schwieriger zu reinigen ist! Kostet bei BMW ca. 30€ Ladeluftleitungen und Ladeluftkühler sollten auch gereinigt werden um auf Nummer sicher zu gehen. Ölfilter fehlt dir noch bzw. hast nicht erwähnt ;-) |
Autor: eldschi Datum: 08.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- jo, alles klar.danke für die tips. Ölfilter bestellt er selbst.. Was ich mal noch erwähnen wollte...es stand schon seit ein paar Wochen ein Werkstattbesuch an, weil mein Thermostat nich mehr ganz i.O. war. Der Motor ist langsam warm geworden und auch nur bei längerem Stadtverkehr kam er dann mal auf Betriebstemperatur...bei niedriger Aussentemperatur auf der Landstrasse ist die Temperatur wieder fast unter den ersten Teilstrich..also zwischen blau und erstem Strich gefallen. Ist mir halt erst im Winter aufgefallen, da im Sommer alles normal war...habs aber auch auf die lange Bank geschoben...leider. Könnte da auch was im Zusammenhang mit dem Turboschaden stehen? mfg |
Autor: xXx_MaJeStiC_xXx Datum: 09.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Turbolader hat keinen Kontakt mit dem Wasserkreislauf also kann es davon nicht kommen. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |