- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Arktissilber Date: 03.04.2015 Thema: Brummen beim Beschleunigen ---------------------------------------------------------- Hallo, nachdem ich jetzt den einen oder anderen Fachmann gefragt habe und die unterschiedlichsten Theorien zu meinem Problem gehört habe, der Ursache aber nicht näher gekommen bin, möchte ich gerne hier im Forum mal fragen, ob jemand Erfahrungen mit ähnlichen Symptomen hatte: Beim Beschleunigen, ab ca. 80 km/h, im 4. oder 5. Gang, fängt der Wagen (320i Limo, E36, 150.000km, Bj.97) zu dröhnen/brummen an. Wenn ich vom Gas runtergehe, rollt er ganz normal, also ohne auffällige Geräusche. Lenkbewegungen nach rechts/links führen nicht zum Auftreten des Geräuschs. Ganz grob hätte ich zunächst vermutet, dass der Auspuff ein Loch hätte. Ich war in der BMW Fachwerkstatt. Dort hat man mir (nach Inspektion auf einer Hebebühne) gesagt, der Auspuff wäre in Ordnung. Man würde auf das Hinterachsgetriebe tippen. Ganz sicher war sich der Meister aber nicht. Da dieses aber mal so ganz grob auf ca. 1500 Euro kommen würde, habe ich auch noch eine andere Werkstatt aufgesucht. Dort hatte man zunächst die Radlager in Verdacht. Wagen wurde auf die Bühne gehoben und es wurde festgestellt, dass diese OK seien. Auch hat man mir gesagt, das Hinterachsgetriebe sei OK. Im Grunde könne das Geräusch nur von einem Reifen kommen. Diese lassen sich aber problemlos und unauffällig durchdrehen. Jetzt stehe ich etwas ratlos da und wollte fragen, ob mir von Euch vielleicht jemand einen Tipp geben könnte, woher das deutlich hör- und spürbare Brummen/Vibrieren des Fahrzeugs kommen kann. Im Stadtverkehr merkt man gar nichts. Aber ab 80km/h dröhnt es beim Beschleunigen ziemlich heftig, so heftig dass die Vibrationen auch im Lenkrad spürbar sind. Sobald ich vom Gas runtergehe und/oder auskupple, rollt der Wagen vollkommen ruhig und geradeaus vor sich hin. Ziehen nach irgendeiner Seite tut er nicht, auch nicht beim Bremsen. Beim Gasgeben im ausgekuppelten Zustand hört man, dass der Auspuff -wie von der Werkstatt festgestellt- in Ordnung zu sein scheint. |
Autor: Old Men Datum: 03.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kardanwelle schon kontrolliert?? ( Mittellager) |
Autor: Arktissilber Datum: 03.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ah. Super Idee. Danke für den Tipp. Ich hatte auch schon ein bisschen vermutet, dass es aus diesem Bereich kommen könnte. Der BMW-Meister hatte allerdings da unten irgendwo reingegriffen und gemeint, das Lager sei in Ordnung. Nun habe ich aber im Internet nachgeschaut und herausgefunden, dass meine Symptome ziemlich genau auf einen Defekt eben dieses Mittelwellenlagers hindeuten. Wie andere User berichten, kann es zu den von mir beschriebenen Vibrationen kommen, wenn das Lager etwas Spiel hat. Dann fängt es in bestimmten Situationen zum Vibrieren an. Werde das mal meinem Werkstattmeister sagen und dann kurz hier berichten, wie es weiterging. |
Autor: BMW-Driver89 Datum: 03.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich hatte auch schon mit solchen Vibrationen zu kämpfen. Bei mir handelte es sich aber um einen optimierten E46 320d. Link Bei dir könnte es wirklich mit der Kardanwelle bzw. mit deren Lagerung zu tun haben. Hoffentlich findest du den Fehler bald, weil das Problem wirklich nervig ist ;) Schöne Grüße Leb dein Leben jetzt, denn man lebt nur einmal! ;) |
Autor: Arktissilber Datum: 12.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es war in der Tat so, dass die Kardanwelle zu viel Spiel hatte. Dadurch kam es beim Beschleunigen zu den von mir beschriebenen Vibrationen. Nach Austausch der Welle fährt der Wagen jetzt wieder wie ein Neuwagen. :-) Danke für eure Tipps. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |