- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Leistungsreserven Reifen - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: rick2601
Date: 02.04.2015
Thema: Leistungsreserven Reifen
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry81 am 02.04.2015 um 15:20:20 aus dem Forum "Baureihenübergreifendes" in dieses Forum verschoben.

Hallo,

hat jemand Erfahrung wie hoch die Leistungsreserven eines guten Reifens sind. Ich meine damit konkret: Wie schnell kann ich wie lange einen H-Reifen fahren ohne das es gefährlich wird? Klar: Steht doch auf dem Reifen, maximal 210 km/h. Aber kann ich 5 Minuten mal 230 fahren oder 10 Minuten 220 etc.?

Danke

Bearbeitet von: angry81 am 02.04.2015 um 15:20:20
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.


Antworten:
Autor: angry81
Datum: 02.04.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Pauschal wird man sowas sicherlich nichgt beantworten können, da Faktoren wie Zusammensetzung des Reifens und Reibwerte des Untergrund variieren.
Autor: Old Men
Datum: 02.04.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Eine gewisse Reserve ist schon da. Hier sollte das Alter des Reifens aber berücksichtigt werden. Wenn dein Auto aber schneller als 210kmh läuft, dann frage ich mich, warum ziehst du keine passenden Reifen auf????
Autor: rick2601
Datum: 02.04.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Winterreifen gibt es in der zugelassenen Dimension nur in H-Ausführung. Lediglich Uniroyal baut einen in V.
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
Autor: Amstrong
Datum: 02.04.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Darf man fragen in welcher Dimension du suchst?
Wer vor der Kurve nicht Bremsen muss, war auf der Geraden nicht schnell genug ;)
Autor: rick2601
Datum: 02.04.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
235/65R17 für einen e83. Es handelt sich um eine Einzelabnahme, deshalb die ungewöhnliche Reifendimension für einen e83. Und bevor weiter gefragt wird: Der Softlimiter, der beim 3.0 d normalerweise bei 210 greift ist auf wundersame Weise nicht mehr da.
Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden.
Autor: ChrisH
Datum: 02.04.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich kriege da bei einer schnellen Internetsuche auch einen Hankook und einen Pirelli. Oder habe ich was übersehen?
Link

Der Haken ist, dass gerade bei dem weichen Gummi der Winterreifen mit den schwabbeligen Lamellen auch das Gewicht eine große Rolle spielt, wie lange man die Geschwindigkeit überschreiten kann. Und ein E83 ist nun nicht gerade ein Leichtbauauto. Und je schwerer der Wagen  dann noch bepackt ist, umso kritischer wird das. Daher wäre ich in dem Fall vorsichtig.

Grüße
ChrisH
 
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: cxm
Datum: 03.04.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

in der Dimension gibt's Pirelli, Hankook und Uniroyal - die Billigreifen vergessen wir mal.
Deine Frage nach den Reserven ist so sinnig wie die nach der maximalen Tauchtiefe eines U-Bootes...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: joecrashE36
Datum: 03.04.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------

Das Gewicht vom Fahrzeug ist ein wichtiges Thema.Der Reifenhersteller
gibt die Geschwindigkeitsklasse immer mit maximaler Traglast und passendem Reifendruck an.
Die Reserven hängen maßgeblich vom Reifendruck und vom Zustand der Karkasse ab.
Dauerndes fahren mit zu geringem Reifendruck schädigt die Karkasse .
Bein einem Test, zur Urlaubszeit an einer Raststätte,hatte ein hoher Teil zu wenig Luft 'drin
und wussten auch nicht wo die Informationen zum Reifendruck zu finden sind.

Besonders das überfahren von hohen Bordsteinkanten kann die Ursache für Schäden sein.
Das passiert jedem Fahrer sicher öfter mal.,(Gewicht ! )
Dann kann sich die Flanke vom Trägermaterial lösen was man erst erkennt wenn
es zu spät ist.

Mit Glück kann man die Führe noch anhalten,da muss man schon ein Profi
sein, wenn es passiert.



 
-->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer !




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile