- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: togashie Date: 02.04.2015 Thema: 330xdA Belastungsgrenze Getriebe GA6HP26Z ---------------------------------------------------------- Hi, habe die sufu benutzt aber nix passendes gefunden, deshalb also meine frage: habe einen e92 330xd Bj 07 mit 231ps. ich spiele mit dem gedanken ihn chippen zu lassen. da aber nicht nur ps sondern auch Nm steigt habe ich angst ums getriebe und wollte deshalb wissen bis wieviel Nm dies ausgelegt ist... vielen dank schonmal! Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 03.04.2015 um 14:33:35 |
Autor: xXx_MaJeStiC_xXx Datum: 02.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Belastungsgrenze des Getriebes wirst du mit Chiptuning bestimmt nicht erreichen davor rutscht dir die Kupplung durch! |
Autor: rick2601 Datum: 02.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat er denn ein Schaltgetriebe oder einen Automaten? Viele Autos haben einen Konstruktionsfehler. Man hat vergessen alle Räder mit dem Motor zu verbinden. |
Autor: xXx_MaJeStiC_xXx Datum: 02.04.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Stimmt das wollte ich noch fragen ;-) Spielt aber keine großartige Rolle da Automatik mehr Drehmoment verträgt bzw. das Drehmoment begrenzt. Solange keine extreme Leistungssteigerung z.B. von >50% stattfindet würd ich mir keine sorgen um das Getriebe machen |
Autor: togashie Datum: 02.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, danke erstmal für die antworten. habe ein automatikgetriebe. dachte nur da meiner durch den allrad schon recht hohes drehmoment hat und mit chippen auf ca 600Nm kommen würde, das es da ggf. probleme gibt.... dann noch ne frage wo ich gerade mal dabei bin ;) der hat jetzt 89tkm auf der uhr....ist das zu viel? hält das der turbo wenn man nicht übertreibt? gruß togashie |
Autor: Amstrong Datum: 02.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oh Mann, manchmal muss man sich wirklich fragen ob die Suche benutzt wird, oder der normale Verstand. Kurz und knapp, keiner kann dir sagen wann ein Tourbo aufgibt. Egal ob mit oder ohne Leistungssteigerungen, durch den Chip wird nur wahrscheinlicher das was passiert. Beim Chiptuning werden bestimmte Bauteile bis und über ihre Leistungsgrenze geführt. Versuche es mal einfach darzustellen. Du kannst eine Hantel mit 60kg locker heben und dieses sehr oft wieder holen. Nimmst du nun aber 80kg merkst du die mehr Belastung sofort, kannst dieses aber bewältigen nur nicht mehr so oft. Aber nachdem du mit den 80kg nicht mehr kannst fallen dir die 60 kg auch schwerer weil deine Muskeln vorgeschädigt sind durch die überbelastung. Der Körper hat die tolle Eigenschaft dann, sich an sollche stellen zu Verstärken und zu Regenerieren. Motoren können das nicht. Die Hersteller bauen nun die Bauteile so das sie mit der geplanten Belastung gut zurecht kommen. Durch jede Überbelastung nimmt der Verschleiß übermäßig zu. Dabei ist die Laufleistung egal. Empfehle auch den Beitrag von Saugnapf zu dem Thema mal rauszusuchen. Zum Getriebe, mal im Bmw Katalog die genaue Bezeichnung raussuchen und Google aufsuchen. *Edit* Müsstest das ZF GA6HP26Z Getriebe haben. GA6HP26Z: Drehmoment bis 600 Nm Bearbeitet von: Amstrong am 02.04.2015 um 19:03:47 Wer vor der Kurve nicht Bremsen muss, war auf der Geraden nicht schnell genug ;) |
Autor: togashie Datum: 02.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Automatikgetriebe GA6HP26Z - Allrad macht das einen unterschied? |
Autor: Saguaro Datum: 02.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi,
Ich meine die 6HP Getriebe sind auf 500 NM ausgelegt. Das aktuelle 8HP im 50d ist definitiv auf max. 740 Nm ausgelegt, deswegen hat der 50d die Drehmomentbegrenzung einprogrammiert, ZF kann noch keine Getriebe ausliefern die mehr als 740 NM Drehmoment verkraften. Das "chippen" würde ich generell nie machen lassen, dazu sind die ganzen Hardware Komponenten des Motors und Getriebes nich ausgelegt, die "Tuner" die es trotzdem anbieten reizen den Antrieb (Motor, Getriebe und HA) bis auf das Letzte und darüber hinaus aus und geben zwar eine 24 monatige Gewährleistung dafür, aber wie sich das Fzg. nach 4 oder 5 Jahren verhält können die dann doch nicht garantieren. An Deiner Stelle würde ich alles so lassen wie es ist und entweder ein Fahrzeug suchen/kaufen was Deinem Leistungswunsch entspricht oder aber das Geld was du für dieses "Tuning" ausgeben wolltest nehmen und mir eine schöne Reise nach Asien, USA, Weltreise oder ähnliches gönnen. Da hast'e definitiv wesentlich mehr davon als das Fzg. zum "Tuner" zu bringen, die ersten Jahre Spass zu haben und danach hohe Rep.- Kosten zu investieren. Mein Chef hatte während meiner Ausbildung schon immer gesagt: "Ein Auto lässt man wie es ist!" und er hat mit dieser Aussage vollkommen recht! User Saugnapf kann Dir zu noch wesentlich mehr detailreiches zum Thema Motoren, Getriebe und Co bezüglich Tuning von Drittanbietern/Chiptunern schreiben, wenn es ums Thema Chiptung geht sind seine Beiträge immer sehr sehr interessant und mit sehr sehr hohem Hintergrundwissen geschrieben die nur aus der Entwicklung kommen können, wenn Du seine Ausführungen mal gelesen hast denkst Du definitiv anders über diese "Tuningmethode" nach... . Grüße Saguaro |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |