- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Andi_xx7 Date: 29.03.2015 Thema: M52 ruckt gelegentlich aus niedrigen Drehzahlen ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, ich fahren seit ca. 2000 km einen 328iA touring (250Tkm). Eigentlich läuft der Wagen gut: D.h. er zieht sauber durch, läuft stabil und vibrationsfrei im Leerlauf. Es gibt keine Probleme in der Kaltstartphase o.ä., ABER: Ich habe - wenn der Wagen warm gefahren ist - gelegentlich Zündaussetzer beim Gas geben aus niedrigen Drehzahlen (1600 - 2000 U/min). Man merkt, dass es dann vorne ruckt und er zwischendurch Zündaussetzer hat, sobald dann mehr Drehzahl da ist, passiert es nicht mehr. Gefühlt passiert das besonders häufig, wenn man auf der BAB in eine Baustelle rollt und dann kurz danach ohne zurückschalten aus niedriger Drehzahl wieder rausbeschleunigen möchte... Zündkerzen sind erst neu - was soll ich als nächstes angehen bzw. was sollte ich als nächstes prüfen? Ich hätte folgende Verdächtige: - Zündspule (nur welche?) - Nockenwellen Sensor? - LMM? - Lambdasonde regelt langsam/schlecht? Wäre super, wenn ihr mir da n Tipp geben könntet - auch wie ich was prüfen bzw. ausschließen kann. Danke + Gruß Andi |
Autor: jochen78 Datum: 29.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi zuerst mal Fehlerspeicher auslesen lassen, im Idealfall weißt dann genau wo das Problem liegt. Gruß Jochen Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: Grash Datum: 01.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Probiers mal mit dem LMM das gleiche Prop hatte ich auch. Gruss |
Autor: corvin_323ti Datum: 03.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zündkerzen sind neu - aber welche Zündkerzen sind drin? Hatte in meinem mal welche von Bosch - die dafür freigegeben waren. Da fuhr er wie ein Sack Nüsse. Aus Erfahrung weiß ich, dass meiner nur mit den NGK BKR6EK vernünftig rund läuft. Ansonsten schließe ich mich den Vorrednern an. Kaaarl... |
Autor: Haraldl Datum: 03.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, war das Problem schon vor dem Wechsel der Kerzen vorhanden? Hatte mit meinem damaligen 328 ähnliche Probleme. Anfangs beim Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen zeitweise Aussetzer (im Fehlerspeicher konnte der Freundliche nichts entdecken), später fiel ein Zylinder komplett aus. Auf einem Zylinder war eine relativ neue Bosch Kerze zerbröselt und der dazugehörige Kerzenstecker war durchgeschlagen. Ich würde alle Kerzen nochmal rausdrehen und begutachten, genauso sämtliche Kerzenstecker (sind auf die Zündspulen aufgesteckt) auf Durchschläge kontrollieren. Ich schließe mich dem Tipp zu NGK Kerzen an. |
Autor: BMW_Fan95 Datum: 09.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Könnte auch an den Zündspulen liegen. Liebe Grüße |
Autor: jizzar-e36 Datum: 09.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Denke eher lmm, nws oder kws. Das Problem hatten wir mal bei einem 320i und nach dem Wechsel von nws und kws war alles weg. Mfg |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |