- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: DMCKITT Date: 28.03.2015 Thema: Kühlwasserverlust und Überhitzung ---------------------------------------------------------- Hallo liebe Community, ich habe mal wieder ein kleines Problem mit meiner E36 316i Limo... Als ich gestern Abend nämlich noch weg gefahren bin, hatte ich nach gut 10km einen Blick auf die Kühlwassertemperatur geworfen und musste feststellen, dass sie nicht mehr bei 1/2 stand, sondern sich immer weiter dem roten Bereich annäherte. Ich habe also schleunigst eine Stelle gesucht, wo ich anhalten konnte, aber musste dann doch am Straßenrand der Landstraße anhalten, als die Nadel in den roten Bereich rein und bis zum Anschlag weiter ist... (bin nur 100 m weiter gefahren, da ich nicht auf einer Brücke stehen bleiben wollte...) Nachdem mich die netten Herren vom ADAC erreicht hatten (Die gleichen, die schon bei meinem Anlasser kommen mussten xD ), haben wir uns zusammen den Kühlwasserstand angeschaut und, naja, war halt fast nichts mehr drin... Ich musste eigentlich schon lange immer wieder nach füllen, was ich aber darauf geschoben hatte, dass mein Kühler eigentlich immer dampft. (Wollte mir heute eigentlich einen neuen bestellen...) Allerdings meinten die ADAC-Typen, dass so viel Wasser nicht durchs dampfen entweichen kann. Außerdem hat er gemeint, dass der Auspuffqualm sehr weiß sei, so als ob er das Kühlwasser mit "verbrennt". Er tippt daher auf die Zylinderkopfdichtung oder einen gerissenen Kopf. Jetzt stellt sich mir aber halt die Frage, ob es wirklich die ZK-Dichtung ist, oder nur einfach der dampfende Kühler. Außerdem ließt man oft, dass der Kühlwasserkreislauf gerne am Thermostat, oder anderen Plasikteilen leckt. Ich habe heute also das System neu befüllt und entlüftet, aber nachdem ich dann ein bisschen rumgefahren war, ist der Kühlwasserstand im Ausgleichbehälter wieder 2-3 Fingerbreiten unter der Kalt-Markierung, obwohl ich ihn bis zum Rand befüllt hatte. Selbst wenn er Wasser verbrennt, dürfte es doch nicht so viel sein, oder? Und wenn er es einfach nur verdampft doch auch nicht. Jetzt wurde er aber wenigstens nicht mehr heiß, nur noch bis zur Mitte. Ich bin damit gerade etwas überfordert, denn wenn es wirklich die ZK-Dichtung, oder gar die Köpfe oder der Block selbst sind, muss das Auto schnellstmöglich weg. Ich möchte mich aber eigentlich nicht davon trennen... Achja, bevor ich es vergesse: Das Kühlwasser riecht nicht nach Abgasen, Benzin, oder ähnlichem. Auch ist am Öldeckel kein weißer Film, Schaum, oder ähnliches. Einfach nur Öl (mit leichtem Benzingeruch...) Den Auspuffqualm habe ich mir noch nicht anschauen können, da ich heute keinen sehen konnte. Allerdings hat er heute früh getropft am Auspuff, kann aber ja auch nur Kondenswasser sein. Was denkt ihr, lohnt es sich einfach trotzdem mal den Kühler zu wechseln und zu sehen, ob er dann das Wasser hält? Oder sollte ich es gleich aufgeben? Ich möchte jetzt nicht noch 100+ € investieren, wenn ich ihn dann sowieso wegen der ZK-Dichtung oder den Köpfen verkaufen muss. Vielen Dank, dass ihr meinen Ellenlangen Text gelesen habt. Ich hoffe, dass mir jemand weiter helfen kann. Mit freundlichen Grüßen, DMCKITT |
Autor: Björn90 Datum: 29.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wasserflecken auf dem Boden, nachdem du deinen Wagen abstellst hast du keine? Schau mal alle Schläuche, Verbindungen, Wasserpumpe und den Kühler selber genau an, Undichtigkeiten erkennt man meist schnell an den Ablagerungen vom Kühlerfrostschutz. Wenn es die ZKD wäre müsste sie einen Defekt zwischen Wasserkanal und Zylinder haben, da dein Kühlerwasser aber normal scheint, halte ich es für unwahrscheinlich. Wieviel Wasser verlierst du in welcher Zeit? PS: Das der Wasserstand, vorallem nach dem Entlüften und neu befüllen noch absinken kann ist normal. |
Autor: Sem1014 Datum: 01.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Die schläuche wo gerne kaputt gehen und man es nicht wirklich sehen kann sind die unter der ansaugbrücke da lüft es gerne raus und tripst auf den heißen motor und verdampft auch , was ich auch letztens hatte war die flansch vom heizungsrücklauf sitzt hinterm kopf und man kommt richtig Sch... Dran 😃 |
Autor: KaraK Datum: 01.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde den Kühler tauschen (kostet unter 100€, Arbeit ist nicht viel), auffüllen, entlüften, und dann abwarten. ZKD scheint mir auch unwahrscheinlich zu sein. (Dann würdest du beim Starten auch unruhigen Motor haben, etc.) Wenn Wasser weg war, und du nachfüllst, ist normal, daß es unter Niveau kommt... Es entlüftet sich noch selbst... Also keine Panik! --- Viele Grüße! KaraK |
Autor: DMCKITT Datum: 09.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke erstmal für die ganzen Antworten. Ich werde jetzt wirklich erstmal den Kühler machen (Habe einen billigen bei kfzteile24 bestellt). Hat jemand dazu vielleicht noch ein paar Tipps, was ich beachten muss? Wäre echt nett. Kühlmittel habe ich auch schon besorgt. Ein bisschen Gasfreies Mineralwasser (5l) und 5l Kerndl Kühlerfrostschutz (Silikathaltig, aber amin-, nitrat und phosphatfrei), ich hoffe das funktioniert... Unser Leitungswasser ist leider zu kalkhaltig und destiliertes ist irgendwie so... Wie soll ich sagen... Ich hab das Gefühl, dass das mehr kaputt macht, als das es schützt^^ Aber wie schon gesagt, danke für die Hilfe. Wenn der Kühler gemacht ist, werde ich ja weiter sehen. Und die ganzen Anschlüsse wurden übrigens, soviel ich weiß vom Vorbesitzer bereits gemacht. Und ich habe morgens immer einen dunklen Fleck dirket unter dem Kühler, also vermute ich, dass dort auch einiges an Wasser unten austritt. Ob das am Auspuff vielleicht auch nur Kondenswasser ist, kann ich aber leider nicht sagen. MfG, DMCKITT |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |