- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Erledigt!!328i Vorförderung Kraftstoffpumpe - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Sineus
Date: 28.03.2015
Thema: Erledigt!!328i Vorförderung Kraftstoffpumpe
----------------------------------------------------------
Tag Allerseits,

ich habe folgendes Problem bei meinem 328i:
die Vorförderung bzw. der Druckaufbau der Kraftstoffpumpe stoppt nicht.
Sie läuft vor dem Motorstart, also bei Zündung "an"(Stufe 2) mehrere Minuten und zieht fast die Batterie leer.
Der Motor lässt sich dann nur mit mehrmals Gaspedal durchtreten starten.
Jetzt nach dem Wechsel des Druckreglers läuft die Pumpe immernoch durch, der Motor lässt sich aber anscheinend problemlos starten.
Es sind keine Fehler im Fehlerspeicher.
Die Kraftstoffpumpe, der Druckregler und der Kraftstofffilter sind nagelneu.
Es riecht nicht nach Sprit.
Man hört den Sprit in der Einspritzleiste gurgeln, er kommt also vorne an.

Wäre schön, wenn jemand helfen könnte.

Bearbeitet von: Sineus am 28.03.2015 um 19:02:13

Bearbeitet von: Sineus am 29.03.2015 um 04:43:59

Bearbeitet von: Sineus am 07.04.2015 um 22:06:41


Antworten:
Autor: yusuf
Datum: 29.03.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
teste mal ein anderes Relais für die Kraftstoffpumpe.
Mein Zitat, mein Spruch kopieren nicht erlaubt. Urheberrecht.
Wahre Liebe gibt es, das ist die Motorenliebe.
(Natürlich ab 6 Zylinder am liebsten Sauger.)
Autor: Sineus
Datum: 29.03.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Yusuf,
habe eben die weissgrünen Relais gegen die von der Heckscheibe und Fanfare getauscht, sind ja die gleichen.
Keine Veränderung.
Kanns der Drehzahlgeber sein und würde der nicht im Fehlerspeicher stehen?
Autor: Sineus
Datum: 07.04.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wollte hiermit nur mal Bescheid geben, dass das Problem gelöst ist.
Es lag an Kabelbrüchen am Kurbelwellen- und Nockenwellensensorkabel.
Beim Durchmessen ists mir aufgefallen, die komplette Isolierung aller Leitungen war weg, oder total bröselig.
Komischerweise lief der Motor ruhig und es war kein Fehler abgelegt.
Habe noch gleich den Ansaugluftemperatursensor mit gewechselt.
Motor läuf sher viel ruhiger und scheinbar mit mehr Drehmoment, ausserdem keine Aussetzer mehr im Leerlauf, auch wenns nur ganz leichte waren.

 

Bearbeitet von: Sineus am 07.04.2015 um 22:23:44




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile