- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Mikeknapek Date: 24.03.2015 Thema: E92 Tieferlegung & Spurverbreiterung ---------------------------------------------------------- Hi Leute, Habe vor mir bei meinem BMW E92 320i BJ 06/2007 eine Tieferlegung & Spurverbreiterung zuzulegen. Meine Frage nun, welche Maße muss ich mir kaufen (mm), so das alles noch zulässig und ich nichts verändern muss. Was würde mich alles Kosten beim TÜV ca um einzutragen? Felgendaten: MAM B1 8x19 ET 35 Im Gutachten steht Spurverbreiterung innerhalb 2% Falls ihr noch irgendwelche Daten wissen müsst, dann schreibt mir doch bitte. Ich bedanke mich scjonmal recht herzlich. |
Autor: Falcon89 Datum: 27.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Frage ist grundsätzlich, was du mit einer Tieferlegung erreichen möchtest. Möchtest du lediglich eine bessere Optik erzielen, oder soll es auch aufeinander abgestimmt sein (Kurvenlage, Komfort etc.). Sprich: Hier solltest du dir überlegen, ob reine Tieferlegungsfedern, oder Komplettfahrwerk. Falls deine Dämpfer bereits nahe der 100k Kilometer sind, empfehle ich dir auf jeden Fall ein Komplettfahrwerk, da je höher der Wert der Tieferlegung desto höher der Verschleiß deiner Dämpfer ist. Möchtest du lediglich eine Angleichung der VA an die HA haben (BMWs haben eben von Haus aus den Hängearsch), sollten auch 20er Tieferlegungsfedern beim Serienfahrwerk, oder 35er Federn beim M-Fahrwerk auf der VA reichen. Die Frage nach Spurplatten stellt sich erst, wenn du das Fahrwerk verbaut hast, oder in etwas einschätzen kannst, wie viel Platz du zwischen Reifen un Innenkante Kotflügel hast. Aber min 20-24mm an der VA und 30-40mm auf der HA sollten mit machbar sein. Da es sich hierbei um eine Einzelabnahme handelt, wirst du bei den Kosten bei ca. 100-150€ dabei sein. |
Autor: Mikeknapek Datum: 29.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Will schauen, ob ich das AP Sportfahrwerk 30/25, mit einer zusätzlichen Spurtverbreitung von 10mm pro Seite, vorne und hinten, sprich 20mm vorne und 20mm hinten pro Achse draufkriege, ohne etwas zu verändern an der Karosserie und der TÜV es mir einträgt. Wie kann ich das den messen? Evtl. mit Beispielbilder? |
Autor: Roterwassermaxx Datum: 29.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus Hab ein ähnliches Problem mit den Spurplatten, laut H&R gibt es für den e92/93 mit original Et35 und 225 40 18 Bereifung diese Spurverbreiterung pro Achse, also vorne 30mm und hinten 40mm die ohne Probleme drauf passen. Wer kennt sich damit aus? Klar selbst messen ist klar, aber wenn die dieses Produkt anbieten für dieses Fahrzeug? |
Autor: Falcon89 Datum: 30.03.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Ist kein Problem, da bereits das M-Fahrwerk 15/15 mm ist. Heißt du erzielst eine effektive Tieferlegung von 15/10. In Verbindung mit den Spurplatten passt das also. Schraub' einfach mal alles drauf und lass dann die Rädern einzeln einfedern. |
Autor: Falcon89 Datum: 30.03.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Ohne Bezeichnung der Felge oder Angabe der Felgenbreite wird dir niemand sagen können, ob die Spurplatten passen - da hilft auch die ET nicht weiter. |
Autor: Mikeknapek Datum: 01.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok vielen Dank schonmal. Also kann ich das AP Sportfahrwerk mit den H&R Spurplatten kombinieren? |
Autor: Falcon89 Datum: 01.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Klar - was das für Hersteller sind, ist dem TÜV Wurst - Hauptsache, alle Teile haben ein Gutachten für dein Modell, es schleift nichts (selbst bei max. Federweg). Dann sollte einer Eintragung deiner Kombination nichts im Wege stehen. |
Autor: Mikeknapek Datum: 01.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alles könnte alles in einem passen mir der Tieferlegung und den spurplatten auf den 19 Zoll Felgen ohne etwas an der Karosserie zu ändern? Dann würde ich es nämlich gerne bestellen. |
Autor: Falcon89 Datum: 02.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gibt natürlich auch noch Konstruktionsunterschiede bei den Reifenherstellern. Bridgestones haben eine extrem steile Flanke (sieht etwa so aus: "|" ) im Gegensatz zu anderen Herstellern, wie bspw. Pirelli - dort ist sie eher Trapezförmig (etwa so "\" ). Aber wie selbst bei Bridgestones solltest du mit der marginalen Tieferlegung und den 10mm Spurplatten keine wirklichen Probleme bekommen - unter der Voraussetzung, du fährst nicht größer als 255/30 19" |
Autor: Mikeknapek Datum: 02.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein ich fahrw vorne und hinten 225/35R19 |
Autor: Falcon89 Datum: 02.04.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok, dann passt sogar wesentlich mehr darunter - hatte mit 9J auf der HA kalkuliert Kannst dir mit den 8J auf der HA sogar überlegen noch weiter raus zu gehen - bspw. 30mm (15mm/Seite) sind da auf alle Fälle auch noch drin. Vergiss bei der Bestellung der Spacer die passenden Radbolzen nicht. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |