- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Syriumm Date: 22.03.2015 Thema: 318i ölt immer noch nach Stirndeckeldichtung ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, Ich bin echt am verzweifeln mit meinem 318i bj98 118ps. Er hatte vor 2 Wochen angefangen Öl zu verlieren. Das Öl trat aus der Stirndeckeldichtung aus. Festgestellt wurde dies, da beim Unterbodenschutz sich Öl sammelte und laut Werkstatt das Problem an der Stirndeckeldichtung liege (soll auch eine Schwäche bei diesem Motor sein?..). Es tritt einiges an Öl aus, nach 3 Tagen Reperatur und Ca ~350km immer noch nicht so viel, dass ich auffüllen musste. Die Dichtung wurde vor Ca 5 Tagen erneuert. Und 2 Tage später WIEDER DASSELBE PROBLEM :(( BIN LANGSAM ECHT AM VERZWEIFELN!!!! Kann mir da jemand Tipps geben woran ich merke dass das auch richtig gewechselt wurde?? Der Mecha hat mir versichert dass der Kurbelwellensimmering mitgewechselt wurde.. der Ölfilter ist dicht, auch das Gehäuse. Ich hatte auch gehört dass man bei der Reparatur einen Schlauch entflüften müsse? Ich kenne mich da leider überhaupt nicht aus und als Azubi will ich in den 2 Wochen alten Wagen nicht mein ganzes Geld investieren :(( Und hat jemand Erfahrung mit diesem Öl-Stop additiv von Liqui Molly gemacht? Empfehlenswert bei diesem Problem? BITTE UM JEGLICHE HILFE, TIPPS ETC! Danke!!! |
Autor: Biberbreche Datum: 22.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, zu erst wuerde ich ja zu der Werkstatt fahren und prüfen lassen ob sie Regresspflichtig sind. Wenn was repariert wurde und gleich wieder kaputt ist, ist das deren Ding. Wenn's nun 'n anderer Fehler ist und die das falsche gefixt haben, ist zumindest ein Handel moeglich. Keiner geht mit ner defekten Tuer zur Werkstatt und kriegt ne neue Motorhaube und muss dann alles zahlen im ueberspitzten Sinne. greetz |
Autor: Rene17 Datum: 22.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ölfitergehäuse Dichtung prüfen. |
Autor: tobias021 Datum: 22.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schraub den Unterboden ab. Mach mal motor wäsche und dann fahr 50km leg dich drunter und guck wo es raus kommt. Mfg. Tobi |
Autor: Frank 318touri Datum: 22.03.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Das wäre auch mein Tipp! Die Werkstätten wollen immer die Steuergehäusedichtung machen, weil es viiiiel teurer ist als die Reparatur der Ölfiltergehäusedichtung. Oder sie machen letztere und rechnen erstere ab. Außerdem empfehle ich für den Motor immer ein xyW40 Öl, gern auch 10W40. Das leckt viel weniger, man verbraucht weniger und der Motor hält länger als mit xW30. |
Autor: Syriumm Datum: 22.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alles klar vielen Dank :) ich werde morgen nochmal danach schauen |
Autor: Syriumm Datum: 22.03.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hätte da noch eine Frage, und zwar spuckt er links vom motorblock (Beifahrerseite) das Öl und der Ölfilter sitzt doch rechts oder nicht? :(( ein Kollege erzählte mir was von einem schlauch der hinter dem block sei, den man nach dem Wechsel der Stirndeckeldichtung prüfen müsse, ob er verstopft ist? Da anscheinend sonst das Öl vorne rausgedrückt wird? Kann dazu jemand was sagen? |
Autor: Frank 318touri Datum: 23.03.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Hinter dem Motor sitzt die KGE. Wenn die defket ist verbraucht der Motor i.d.R. sehr viel Öl. Wenn der Motor aus der Ölfiltergehäusedichtung saut, fliegt das Öl überall hin, vor allem nach hinten zum Getriebe. Bei undichter Steuergehäusedichtung sollte das Öl vorwiegend unten zu finden sein. Wie auch immer: Gründliche Motorwäsche machen, dann fahren, dann gucken. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |